Leichtes Ruckeln...

Mercedes E-Klasse W211

... beim Beschleunigen. Es ist nicht so doll, aber man merkt es. Was könnte es sein? Bj 10/2003...

Kraftstoffilter, Luftfilter... wurden schon ausgetauscht. Hilft nichts....

31 Antworten

Re: Leichtes Ruckeln...

Zitat:

Original geschrieben von Nico Uwe


... beim Beschleunigen. Es ist nicht so doll, aber man merkt es. Was könnte es sein? Bj 10/2003...

Kraftstoffilter, Luftfilter... wurden schon ausgetauscht. Hilft nichts....

hallo ich hatte das gleiche bei mir war es das getriebe es war wasser im wandler und im getriebe muste ausgespühlt werden und neuen kuhler kostet um die 1300 euro

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Hi,

ich würde auf jeden Fall in ein paar Wochen oder Monaten nen neuen Test machen, ob nicht schon wieder Kühlmittel im Getriebeöl ist, wenn ja, dann den Kühler wechseln.

Bei uns war es ähnlich, von heute auf morgen leichtes ruckeln, dann in die Werkstatt, die meinte "Glykoltest" man kann aber bedenkenlos heimfahren. Auf der Heimfahrt (Autobahn) unfahrbar, ständiges stottern auch bei konstanter Geschwindigkeit. Dann Anruf, Kühler + Wandler, Anfrage bei DC; Ergebis 50:50. Rechnung 3000 Euro; Selbstbehalt 1500€; Beschwerde läuft, sieht wohl doch gut aus, es soll so nen Fond geben wo noch Geld übrig ist. Werde berichten, wenn Geld fließt - oder auch nicht 🙁

Auf jeden fall Rechnung an Daimler schicken und reklamieren. Das kanns einfach nicht sein. Die Kühlergeschichte wird lt. Mitarbeitern als ein Massenproblem bezeichnet, das auf einen Materialfehler zurückzuführen ist. Und es wird soviel geredet von kundenfreundlicher Abwicklung etc.

Naja trotzdem schöne Weihnachten!

Gruss

Rechnung an Daimler, ist noch ein Versuch Wert.

Hast du einen Ansprechpartner dort bzw. eine Rechnungsanschrift? Würd ich glatt drauf ankommen lassen.

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Rechnung an Daimler, ist noch ein Versuch Wert.
Hast du einen Ansprechpartner dort bzw. eine Rechnungsanschrift? Würd ich glatt drauf ankommen lassen.

Karsten

DaimlerChrysler AG

Herrn Dr. Zetsche

- persönlich -

70546 Stuttgart

Dann per Rückschein und an Herrn Dr. Zetsche. Wir bekamen innerhalb 4 Tage eine Eingangsbestätigung, dass Antrag bearbeitet wird. Es gibt extra eine Kundenbetreuung, die beim Vorstand angesiedelt ist (warum denn wohl???). Von anderen Ecken erfahren soll noch ein Budget offen sein, dass etwas Geld noch für 2006 offen sein soll.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


DaimlerChrysler AG
Herrn Dr. Zetsche
- persönlich -

70546 Stuttgart

Dann per Rückschein und an Herrn Dr. Zetsche. Wir bekamen innerhalb 4 Tage eine Eingangsbestätigung, dass Antrag bearbeitet wird. Es gibt extra eine Kundenbetreuung, die beim Vorstand angesiedelt ist (warum denn wohl???). Von anderen Ecken erfahren soll noch ein Budget offen sein, dass etwas Geld noch für 2006 offen sein soll.

Gruss

Danke dir, das Schreiben mach ich gleich morgen fertig.

Obwohl dort zwischen den Feiertagen bestimmt keiner "arbeitet".

Karsten

Ähnliche Themen

Hallo,
kann mir bitte jemand genau sagen, ab welchem Baujahr die verbesserten Kühler verbaut sind. Main Fahrzeug ist Bj 03/2004 . Kann es sein, dass der Valeo Kühler noch eingebaut wurde. Woran kann ich erkennen, welchen Kühler mein Fahrzeug hat.
Danke für die Antworten.
MfG Jürgen

Ja.
Betroffen sind die Baureihen 203, 209 und 211 bis 9/2003.

Gruß, Micha. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MPL


Ja.
Betroffen sind die Baureihen 203, 209 und 211 bis 9/2003.

Danke für die Info. Ich habe meinen Wagen am 21.10.2003 bei DC abgeholt. Dann könnte es ja sein, dass ich schon den neueren Kühler habe, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Nico Uwe


Danke für die Info. Ich habe meinen Wagen am 21.10.2003 bei DC abgeholt. Dann könnte es ja sein, dass ich schon den neueren Kühler habe, oder?

ich würde es für ich hoffen 🙂 aber richtig ist wann das Auto gebaut wurde, dh. mit EZ kann man nix sagen. Unserer ist auch EZ 1.10.02 und wurde in 9/2002 gebaut.

Wahrscheinlich kann man das erst genau über die Fahrgestellnummern oder so sagen, aber die Daten werden bestimmt nicht von DC rausgerückt.

Gruss

hallo, ich glaube ich bin hier richtig.

meiner ist 08/2004 E 220 CDI und mir ist heute oder lieber gesagt die letzten kalten tage um die 0 grad bis -4 grad folgendes aufgefallen.

heute nach der arbeit, auto ist ca. 10 std. draußen gestanden bei -3 grad, bin losgefahren nach ca. 100 meter kreisverkehr, geschwindigkeit ca. 40 km/h gehe vom gas und der wagen fängt mit abnehmender geschwindigkeit an zu ruckeln, mein erster gedanke getriebe, nach ca. 1 km phänomen verschwunden. beim beschleunigen kein ruckeln. wenn ich morgends aus der garage fahre merke ich auch nichts, lieber gesagt habe ich bis die temperaturen unter 0 grad sind nichts gemerkt.

habe gleich bei der NL Stgt angerufen, die Vermutung des Herren am Telefon, eventuell Kühlwasser im Getriebe, Kühlerwechsel, Glykosetest, Spülen u.s.w......... das Problem muss ja bekannt sein.

aber ich lese hier nur von ruckeln beim beschleunigen, bei mir ist es umgekehrt wenn ich vom gas gehe mit abnehmender geschwindigkeit under 50 km/h.

habe das auto vor 2 Monaten bei der DC NL Leonberg gekauft mit Europagarantie, E220 CDI, BJ: 08/2004, KM: 41.000 km.

Soll ich mir wegen den Kosten irgendwelche gedanken machen, müsste ja auf garantie laufen.????

ab zum glükoltest und den rest kennst du ja....

es sind auchschon andere wagen nach 2004 damit aufgefallen...

steve

ich habe das auto heute nacht draussen stehen lassen, heute morgen bin ich bei -6 grad losgefahren jedoch in Stellung "S" und sie da kein ruckeln, heute nach der arbeit wieder mit "S" gefahren wieder kein ruckeln.

da wo das ruckeln aufgetreten ist, war die Fahrstellung auf "C".

das auto steht wieder draussen und nicht in der garage, ich werde es morgen früh mal wieder mit "C" probieren, mal schauen ob der wieder ruckt.

kann es eventuell an der motorsteuerungssoftware liegen. ??????

Zitat:

Original geschrieben von efes.p


ich habe das auto heute nacht draussen stehen lassen, heute morgen bin ich bei -6 grad losgefahren jedoch in Stellung "S" und sie da kein ruckeln, heute nach der arbeit wieder mit "S" gefahren wieder kein ruckeln.

da wo das ruckeln aufgetreten ist, war die Fahrstellung auf "C".

das auto steht wieder draussen und nicht in der garage, ich werde es morgen früh mal wieder mit "C" probieren, mal schauen ob der wieder ruckt.

kann es eventuell an der motorsteuerungssoftware liegen. ??????

Mein Auto ist auch von 2004 knappe 35 TKM drauf.Auch mit Europe Garantie bis 8.2008.Jetzt die letzten Tagen wollte ich mit C fahren.Das Auto fährt schon irgendwie komisch.Brummen nach jedem Schaltvorgang.Etwas lestungsverlust ruckeln usw.War deswegen schon beim :-).Angeblich alles im grünen Bereich.Die haben Ölstand usw kontrolliert.Glycoltest weiß ich nicht.Was soll ich sagen.Fahren bis der Karre nicht mehr fährt.Sonst bin ich jeden Tag beim :-).

warum fährt ihr alle im C-Modus? Der fährt doch da im 2. Gang an - oder? Kein Wunder, dass es manchmal ruckelt. Zur eueren Sicherheit würd ich trotdzem in die Werkstatt fahren, und nen Check machen lassen. Wenn ihr Garantie habt, kostet es ja nix. Ein Leihwagen sollte dann auch drin sein, wenn der Wagen bei der Werkstatt bleiben muss.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


warum fährt ihr alle im C-Modus? Der fährt doch da im 2. Gang an - oder? Kein Wunder, dass es manchmal ruckelt. Zur eueren Sicherheit würd ich trotdzem in die Werkstatt fahren, und nen Check machen lassen. Wenn ihr Garantie habt, kostet es ja nix. Ein Leihwagen sollte dann auch drin sein, wenn der Wagen bei der Werkstatt bleiben muss.

Gruß

Leiwagen ist leider nichts drinn bei Gebraucht Wagen Garantie.

Ist der E 200 Kompressor auch betroffen?

Ich lese immer viel vom E 270 CDI mit dem Valeo Kühler...

Grüsse

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen