Leichtes Ruckeln beim Einlegen des Ganges Automatik

BMW 5er F11

Hallo,
nicht immer, aber doch regelmässig, verspüre ich beim Einlegen des Vorwärts- aber auch Rückwärtsganges, einen relativ ruckartigen Kraftschluss,mitunter auch wenn ich in der ersten oder zweiten Fahrstufe an der Ampel noch rolle und dann wieder anfahre. Dann wieder sehr lange die harmonische, weiche Kraftentfaltung.
Wer kennt das und was kann das bedeuten? 530dxdrive aus 06.2014.

Vielen Dank vorab und LG

33 Antworten

Zitat:

@Touranbert schrieb am 11. Mai 2016 um 18:25:28 Uhr:


Es ist nicht immer zwingend nur beim Einlegen des Ganges, auch wenn man danach leicht aufs Gas geht und anfährt, als würde man eine Kupplung etwas gefühllos zugreifen lassen.

Gruß

Direkt beim Einlegen des Ganges ist zumindest beim VFL Fünfer normal aber ein Ruck wenn du losfährst ist nicht normal, hatte ich bisher bei noch keinem Wagen, egal ob neue oder alte 8HP Automatik.

Wie stellst du dein Auto ab beim letzten bewegen ?

Erst auf P und gar keine Handbremse ?

Oder

P dann Handbremse ?

Oder

Handbremse und dann auf P ?

Irgendwo hab ich mal gelesen, das es schädlich fürs Getriebe ist, wenn man nur auf P geht und ihn dann einfach abstellt, weil dann das Gewicht vom Fahrzeug am Getriebe hängt. Keine Ahnung ob das so richtig ist.

Aber, ich selber ziehe erstmal die Handbremse und dann schalte ich auf P beim abstellen.

Ich stell ihn nur ab und gut ist. Er geht dann automatisch in P und zieht die Handbremse an

Zitat:

@5teph schrieb am 11. Mai 2016 um 22:50:06 Uhr:


Ich stell ihn nur ab und gut ist. Er geht dann automatisch in P und zieht die Handbremse an

Parkbremse geht aber nur automatisch rein wenn vorher AutoHold aktiviert war.

Ähnliche Themen

Das mus ich ausprobieren

Das mus ich ausprobieren .

Stimmt, habe ich vergessen zu erwähnen

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 11. Mai 2016 um 22:38:20 Uhr:


Wie stellst du dein Auto ab beim letzten bewegen ?

Erst auf P und gar keine Handbremse ?

Oder

P dann Handbremse ?

Oder

Handbremse und dann auf P ?

Irgendwo hab ich mal gelesen, das es schädlich fürs Getriebe ist, wenn man nur auf P geht und ihn dann einfach abstellt, weil dann das Gewicht vom Fahrzeug am Getriebe hängt. Keine Ahnung ob das so richtig ist.

Aber, ich selber ziehe erstmal die Handbremse und dann schalte ich auf P beim abstellen.

Auf ebener Straße kann man bedenkenlos den Motor ausmachen und gut ist. Bei abschüssiger Straße aktiviere ich auch vorher die Parkbremse. Schädlich für das Getriebe ist es aber dennoch nicht da bei P lediglich ein Bolzen an der HA-Bremse aktiviert wird, der hat mit dem Getriebe an sich nichts zu tun ;-)

Bei mir knallt es auch leicht wenn ich auf einer Steigung oder Gefälle von P auf Fahrstufe gehe. Weil beim Parken ohne Parkbremse rollt er noch kurz zum Anschlag weiter.

Es geht ein stift ins Getriebe nicht an die Bremse. Es soll immer die Parkbremse gezogen werden dann auf P damit der stifft entlastet wird. Ohne handbremse ruckt es beim einlegen in D war bei mir so. Jetzt nicht mehr hardyscheibe HA Getriebe öl neu.

Hinterachsgetriebeöl neu? Das Differenzial hat immer Zahnflankenspiel, was hast du da reingekippt damit das weg ist? 😁

Kommen knapp 1 liter öl rein mit neuer ablassschraube. schraube. Welches weis ich nicht. Hab noch keine Rechnung.

Hmm, wenn bei dir die Schraube auf der Rechnung fehlt wundere dich nicht, das Diff hat keine Ablassschraube. Aber die Ölsorte wäre interessant zu wissen.

Kann nicht sein. Hab die ablassschraube und öl selbst besorgt. Sicherheitshalber 2 ablassschrauben weil der teileverkäufer gesagt hat sind vielleicht 2 stellen wo man das öl ablassen kann. Muss mal fragen ob es auch 2 waren.

Zitat:

@Clio320 schrieb am 12. Mai 2016 um 11:50:16 Uhr:


Kann nicht sein. Hab die ablassschraube und öl selbst besorgt. Sicherheitshalber 2 ablassschrauben weil der teileverkäufer gesagt hat sind vielleicht 2 stellen wo man das öl ablassen kann. Muss mal fragen ob es auch 2 waren.

Welches Baujahr und welchen 5er fährst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen