Leichtes Rasseln vom Motor
Bei meinem 245PS TDI ist in einem bestimmten Drehzahl/Lastbereich (z.B. beim Beschleunigen bei ca 2-4k U/min) ein leises, aber doch deutliches Rasseln zu hören, scheint von links vorne zu kommen vom Fahrer aus. Hab das schon einige Zeit, wird nicht schhlimmer sondern bleibt gleich.
Der Audi Meister hört es auch aber meint dass das normal wäre und bei allen 3.0 TDI auftritt die er kennt.
Stimmt das? Ist das bei Euch auch der Fall?
vielen Dank
angerst
PS: hab's bis jetzt nicht geschafft das so aufzunehmen dass es sauber rauskommt, insofern kein sound file.
Beste Antwort im Thema
Servus
Kleines Update, mein Fahrzeug ist noch immer im Audi Zentrum. Das Rasseln scheint ein etwas größeres Problem zu sein. Sobald ich etwas gesagt bekomme werdet ihr es erfahren. ????
Grüße
163 Antworten
Hallo Liebe Kollegen hatte an meinem 2.0tdi multitronic auch schon immer ein rasseln hört sich beim anfahren ungefähr so an als ob ein hitzeschutzblech irgendwo vibrieren würde , es war das Zweimassenschungrad wurde auf kullanz getauscht musste knapp 400e zahlen . LG
Zitat:
@wose12 schrieb am 9. Juli 2016 um 08:35:33 Uhr:
Da bei meinem kette und spanner getauscht wurden wegen rasseln nach dem Kaltstart und das Rasseln im Teillastbereich erst einige Zeit danach aufgetreten ist, glaube ich nicht dass es an der kette liegt. Laut meinem Freundlichen wurde ein modifizierter Spanner eingebaut da der alte zu wenig Öldruck nach dem Kaltstart aufgebaut hat. Interessant ist dass das Kettenproblem bei Audi schon seit vielen Jahren bekannt ist und beim neu entwickelten 3.0 tdi 272 ps nicht abgestellt wurde, also die bekannten problematischen Kettenspanner eingebaut wurden. Für mich absolut nicht nachvollziehbar...
Im neuen Motor sind andere (neue) Kettenspanner verbaut.
Zitat:
@NoobE-90 schrieb am 16. August 2016 um 18:05:35 Uhr:
Im neuen Motor sind andere (neue) Kettenspanner verbaut.
Leider machen die die gleichen Probleme 😕 Bei mir wird auch getauscht inkl Nockenwelle
Hallo meine lieben Freunde,
Ich habe ebenfalls das gleiche Problem und weiß einfach nicht mehr weiter. Ich fasse mal alles zusammen, was sich in diesem Thread als Auslößer entpuppt. Korrigiert mich wenn ich was vergessen habe:
- Kettenspanner (Steuerkette)
- Austausch der kompletten Steuerkette
- Update
- Nockenwellenverstteller
- Injektoren?!?!!
- einer meinte was von einem Blech am Zweimassenschwungrad (total kurios)
Soll ich jetzt einfach nach Glück 1 nach dem anderen austauschen, weil keiner genau sagen kann was es ist und somit das Geld auf gut deutsch aus dem Fenster raus schmeißen???
Was passiert eig wenn man das rasseln ignoriert? Könnte ich davon ein Motorschaden bekommen. Wenn ja, was kostet ein neuer Motor (Material- und Arbeitskosten bitte seperat auflisten)
Danke für eure Hilfe und antworten
Ähnliche Themen
Hatte mal irgendwo gehört , das auch jemand ein leichtes Rasseln beim Gas geben bzw im stand wenn er wieder auf Leerlauf regelt hat , und da war es (laut Aussage der Person) das Flex Rohr am bzw im Auspuff. Da war halt dieses Gitter an einer Stelle kaputt und hat zum Rasseln geführt.Ob das jetzt auch hier der Fall sein könnte , weiß ich leider nicht.
Ich habe jetzt auch alles durch. Mit 27.000 km fing mein 3.0 TDI an zu rasseln und zu tackern. Diagnose: Nockenwelle(n) defekt. Der A6 stand dann für 4 Tage in der Werkstatt und nachdem ich ihn abgeholt habe, bin ich fast liegen geblieben, weil der Motor ins Notlaufprogramm über gegangen ist. Diagnose: Dichtung am Turbolader defekt. Also wieder 3 Tage in die Werkstatt. Nach 2 Wochen fing ein kaum wahrnehmbares Tackern an, das man nur beim Beschleunigen und bei ca. 2000-3000 Umdrehungen/min (Teillastbereich) hörte. Diagnose: Defekter Kettenspanner. Danach stand mein Avant wieder 14 Tage in der Werkstatt. Das komplette Getriebe und der halbe Motor mußten entfernt werden. Nun läuft der Dicke wieder, aber ein Geschmäckle ist schon vorhanden, da ich so etwas von anderen Marken nicht gewohnt bin.
@Dalamar5576 was hat denn der ganze Spaß gekostet
Zitat:
@kk_deluxe schrieb am 29. November 2016 um 15:14:02 Uhr:
@Dalamar5576 was hat denn der ganze Spaß gekostet
Keine Ahnung, die Instandsetzung lief bei mir komplett über die Gewährleistung. Ich vermute aber mal, dass es fünfstellig geworden wäre.
gibt es da keine andere Möglichkeit das auf Kulanz zu beantragen? ist ja anscheint ein wohlbekanntes Problem bzw. Krankheit bei Audi mit dem Rasseln und alles?
Ich habe keine Gewährleistung mehr. Das Fahrzeug ist Bj. 2011 und hat grad mal 130.000km runter
Ab 5 Jahre und über 100 tkm gibt es keine Kulanz . Diese Info habe ich von einem Service Berater von Audi
Dann erzählt er nicht die Wahrheit. 😉 Mehrere Fälle mit Kulanz >100 tKM und auch über >200tKM bei < und > 5 Jahren durch.
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 30. November 2016 um 15:26:00 Uhr:
Ab 5 Jahre und über 100 tkm gibt es keine Kulanz . Diese Info habe ich von einem Service Berater von Audi
Er meint bestimmt die Werksgarantie (wenn optional verlängert auf 5 Jahre) Kulanz ist wirklich was anderes... Auf meinen alten A6 der zum Zeitpunkt der Kulanz 8 Jahre alt war und 230000 km runter hatte, habe ich 100 Prozent Kulanz auf gewisse Lackierarbeiten bezüglich Rost Bläschen unterm Lack bekommen.
Jungs das Problem dass ihr habt habe ich auch und war heute bei einem Audi Vertragshändler der mir bei einer Probefahrt wo ich hoffte das Geräusch zu präsentieren sagte: dass dieses Problem bekannt sei und er vermutet dass es der Turbo sei das es eventuell beim Druck Aufbau oder Leerlauf Rassell Geräusche geben könnte.
Was ist jetzt Sache soll ich so weiter fahren bis irgendwas kaputt geht oder zur Werkstatt gehen und so lange an meinem Auto rum schrauben lassen soll bis das Problem behoben ist. Habe eine Garantieverlängerung bis 2019 und meine das ich da weiterhin dahinter bleiben könnte.
Bin ein bisschen verärgert und ratlos und weiß nicht ob ich die Werkstätten die ganze Zeit Stressen soll an meinem Auto rum zu basteln.!!!!!!
Also ich glaube nicht dass das vom Turbo kommen kann. Das der Turbolader solch ein rasseln verursachen kann, steht meines Erachtens nicht in Verbindung und ist eine aussage, die dich einfach nur besänftigen soll und mehr Zeit zu gewinnen.
Unterm Strich hast du dieses Problem. Und keiner braucht mir zu erzählen, es sei ein verschließteil. Die sollen so lange dran basteln, bis die es behoben haben. Ist ja kein Opel oder sonst ein günstiges Auto wovon wir hier reden.
Zitat:
@kk_deluxe schrieb am 14. Dezember 2016 um 20:20:38 Uhr:
Also ich glaube nicht dass das vom Turbo kommen kann. Das der Turbolader solch ein rasseln verursachen kann, steht meines Erachtens nicht in Verbindung und ist eine aussage, die dich einfach nur besänftigen soll und mehr Zeit zu gewinnen.Unterm Strich hast du dieses Problem. Und keiner braucht mir zu erzählen, es sei ein verschließteil. Die sollen so lange dran basteln, bis die es behoben haben. Ist ja kein Opel oder sonst ein günstiges Auto wovon wir hier reden.
Wahrscheinlich defekter Kettenspanner oder Nockenwelle, etwas anderes kann ich mir auch nicht vorstellen. Maximal noch ein Hitzeblech, das vibriert.