Leichtes Quietschen links vorn bei leichten Bodenwellen

34 Antworten
Audi A3 8L

Hallo , ich habe da mal eine Frage , ich habe einen A3 Baujahr 2002 . Bei leichten Bodenwellen und niedrieger Geschindigkeit quiescht es links vorn beim einfedern. Beim freunlichen sagte man mir es sei der Stoßdämpfer. Habe diesen nun wechseln lassen . Nun ist es besser , aber ganz weg ist es nicht.
woran kann es noch liegen ??? Kann es an der Feder liegen , oder an dem Domlager? Kann man da was einschmieren ? vielen Dank im vorraus

34 Antworten

Kannst dir auch 2 neue Gummilager holen und reinmachen aber da musst ja den Motorträger ablassen ist ein wenig mehr arbeit.
Allerdings gibts bei den Gummis ne neue Ausführung da sollte das nimmer vorkommen sagte mein 🙂 AUDI Händler.
(was auch immer neu bei denen heißt 😕 gibts angeblich schon über 4 Jahre)

Bei mir hat das mit dem Silikonspray über 2 Jahre gehalten und jetzt hab ich mir nen H&R Stabi eingebaut

Die Erfahrungen hier besagen, daß Talkum oder Silikon immer nur kurz was nützen. Soll aber Lager aus Teflon geben, die halten dann auch länger.

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Die Erfahrungen hier besagen, daß Talkum oder Silikon immer nur kurz was nützen. Soll aber Lager aus Teflon geben, die halten dann auch länger.

Also mein Silikonspay hilt lange war aber auch net aus dem Baumarkt so ein billig Zeug. und die Teflon lager sind die die der 🙂 meinte mit "neu"

du kannst keine lager aus teflon einbauen den teflon ist ein temperauturbeständiger kuststoff, ich würde jetzt nicht meine hand ins feuer legen dasses das nicht gibt aber ich will stark daran zweifeln, aber du kannst ja teflonspray nehmen 😁
scheiss doch der hund drauf, den versuch ist es wert, spritz irgendwas rein was schmiert, wechseln kann man immernoch, aber am besten nichts was den lack vom stabi angreift

Ähnliche Themen

@adrek , danke , das hätte der freundlich eaber auch wissen müssen :-( , denn die Stoßdämpfer waren ja nich grad billig und jetzt noch die stabibuchsen . wird bestimmt auch wieder teuer?
danke

Zitat:

Original geschrieben von lahme möre


du kannst keine lager aus teflon einbauen den teflon ist ein temperauturbeständiger kuststoff, ich würde jetzt nicht meine hand ins feuer legen dasses das nicht gibt aber ich will stark daran zweifeln, aber du kannst ja teflonspray nehmen 😁
scheiss doch der hund drauf, den versuch ist es wert, spritz irgendwas rein was schmiert, wechseln kann man immernoch, aber am besten nichts was den lack vom stabi angreift

Temperaturbeständig ist doch gut 😕

Ist doch Wurst was da rein kommt wichtig ist das quitschen ist weg und man weiß endlich woher es kommt.

mach dir keinen kopf, hau erstmal grüze in das gummi rein, wenns dann weg ist wars das und du versuchst wie lange es weg ist,das sind nur 2 ordinäre gummies, die kosten nicht die welt, aber ich weis nicht ob du die möglichkeit hast den einbau selber zu machen

das seh ich auch so , erstmal wissen wo es her kommt , ohne hunderte euros auszugeben. möchte den A3 dieses Jahr noch verkaufen , aber es soll auch alles dann i.o. sein . der nächste soll auch so viel Freude haben wie ich an ihm habe . is schon ein tolles Auto , aber für mich leider zu klein , da ich eine Familie gründe :-) und da muß ein Kombi her.
Danke

Zitat:

Original geschrieben von morpheus150472


das seh ich auch so , erstmal wissen wo es her kommt , ohne hunderte euros auszugeben. möchte den A3 dieses Jahr noch verkaufen , aber es soll auch alles dann i.o. sein . der nächste soll auch so viel Freude haben wie ich an ihm habe . is schon ein tolles Auto , aber für mich leider zu klein , da ich eine Familie gründe :-) und da muß ein Kombi her.
Danke

kombi? da bietet sich ebenfalls aus dem hause audi ein nettes gerät an! RS6 und so😁

ne wird wohl ein A4 Avant werden .

Das mit Teflon stimmt schon..😉 Habe jetzt die Koppelstangen von Lehmförderer drin und keine Probleme...oder Geräusche.

kann mir wer verraten wer kürzere koppelstangen für den S3 herstell wegen tieferlegung

Also ich weiß nich was ihr mit neue Gummis meint hoffe nicht das was ich gekriegt habe.

Habe nämlich gestern die Querlenker vorne ausgebaut will heute da 2 Gummis einpressen lassen. wollte auch grad die Stabi-gummis wechseln, war bei audi hab sie mir geholt und was ist gestern die passen nicht... meine sind wie soll ich das erklären bissi dünner und oben auch keine extra noch so nen zacken drin.. bei den neuen schon, das heist ich kriege die da nicht rein..

wollte heute zu audi fahren weil ich dachte das sie mir die falschen gegeben haben.

mal schauen, weil so kriege ich sie nicht rein, wenn dann müssen halt wieder die alten rein!

Gruß

wenn man die neuen gummis nimmt muss man auch neue schellen nehmen (so wurde es mir gesagt) und ich hab beides gewechselt und seit dem ist das quitschen vorbei.

Ach ja und der "freundliche" der die dir Stoßdämpfer gewechselt hat, ist wohl auch nur auf kohle aus. Er wusste sicher was das problem war aber die gummis und die schellen kosten insgesammt 25€ daran verdient er nicht sehr viel. Und so verdient er n paar hundert euro an den Dämpfer und nochmal zusätzlich für die gummis da das Problem mit den Dämpfern ja nicht beseitig wurde. Und wenn er mekt das du nichts von autos verstehst wird er dir dinge andrehn die n haufen kosten und nichts bringen.
Der in der Werkstatt bei dem ich die Gummis gekauft hab wollte mir gleich nen neuen Stabi andrehn !!! Nur hat er da wohl den Falschen erwischt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Andy.2709


Also ich weiß nich was ihr mit neue Gummis meint hoffe nicht das was ich gekriegt habe.

Habe nämlich gestern die Querlenker vorne ausgebaut will heute da 2 Gummis einpressen lassen. wollte auch grad die Stabi-gummis wechseln, war bei audi hab sie mir geholt und was ist gestern die passen nicht... meine sind wie soll ich das erklären bissi dünner und oben auch keine extra noch so nen zacken drin.. bei den neuen schon, das heist ich kriege die da nicht rein..

wollte heute zu audi fahren weil ich dachte das sie mir die falschen gegeben haben.

mal schauen, weil so kriege ich sie nicht rein, wenn dann müssen halt wieder die alten rein!

Gruß

Es gibt doch 2 verschiedene Stabigummis einmal 17mm (1J0411314S) und einmal 19mm (1J0411314R) wenn ich mich recht erinnere, vieleicht hast bloß den falschen Gummi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen