Leichtes Motorruckeln 2,0 TDI 125 kw mit CAHA Motor
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Lösungsansätzen gegen ein ganz leichtes Motorruckeln, welches immer unter bestimmten Bedingungen an meinem A4 Avant 8K 2,0 TDI 125kw (CAHA Motor) auftritt:
Nach Fahrten mit höheren Drehzahlen (Beisp. auf Autobahnen) kommt es nach dem Reduzieren der Geschwindigkeit / Drehzahl durch Bremsen / Herunterschalten (Schubbetrieb vor- und in einer Autobahnabfahrt) beim Lastwechsel - also direkt wenn man wieder zum Beschleunigen Gas gibt) im Bereich von 1900 bis 2100 upm zu einem leichten kurzen Ruckeln. Fühlt sich an, als ob der Motor in dem Moment kein Gas annehmen würde. Danach ist wieder alles ganz normal.
Ein Bekannter hat mit VCDS ausgelesen und einen wohl defekten Differenzdruckregler festgestellt. Dieser wurde direkt erneuert. Hatte aber keinen Einfluss auf das oben beschriebene Verhhalten. Andere fehler liegen nicht an. Auch die Tests die mit VCDS am stehenden Fahrzeug mit laufendem Motor abgespult werden können, sind nach Angabe meines Bekannten absolut unauffällig.
Am bzw. neben dem AGR Ventil ist im Bereich einer Flanschdichtung ein ganz leichter Öl/Rußbelag zu sehen - das soll aber, genau wie der unter Last leicht pfeifende Turbolader, bei 150 tkm nichts ungewöhnliches - also eigentlich normal sein.
Der Verbrauch liegt bei moderater Fahrweise und 75% BAB bei ca. 6,2 bis 6,5 Ltr. auf 100km.
Letzte Woche konnte ich einen A4 Allroad mit gleichem Motor fahren, der dieses Ruckeln nicht hatte und für mein Erachten im oberen Drezahlbereich sogar etwas bissiger im Durchzug war als mein A4. Das gibt mir jetzt zu denken....
Hat eventuell jemand eine Idee woran das leichte Ruckeln liegen könnte?
Macht es Sinn bei der Laufleistung den LMM und/oder das AGR Ventil auf Verdacht zu erneuern?
Über hifreiche Tips würde ich mich freuen und bedanke mich schon im Voraus!
22 Antworten
Hi,
AGR Ventil / Saugrohrklappe haben die auch geprüft? Das kann zumindest vom Alter des FZGs her verdächtig werden. Was für eine Laufleistung hat er?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 b8 2.0 TDI ruckeln im Stand' überführt.]
220k hat er jetzt drauf.
War gerade bei Audi.
AGR soll ok sein. Filter schließt der Mechaniker aus, da er ja leistung hat.
Sie haben jetzt das OK bekommen für weitere 350 Euro zu suchen.
350€ sind jetzt schon die Kosten.
Sie Prüfen jetzt Kraftstoff rücklauf und die Injektoren.
Aber mir wurde nochmal gesagt, es kann das Steuergerät sein. Kosten locker 1000€ 🙁
Habe das Auto erst vor 5 Monaten beim Gebrauchtwagenhändler gekauft. Läuft das über Garantie?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 b8 2.0 TDI ruckeln im Stand' überführt.]
Hast du das Auto beim Händler in der Werkstatt, bei dem du es gekauft hast?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 b8 2.0 TDI ruckeln im Stand' überführt.]
Nein in einer Fachwerkstatt. Bei einem kleinen Gebrauchtwagen an und verkauf habe ich ihn gekauft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 b8 2.0 TDI ruckeln im Stand' überführt.]
Ähnliche Themen
Zumindest bei uns in Österreich muss man einem Verkäufer mangelhafter Ware bei Übergabe (d.h. Gewährleistung) die Möglichkeit zur Nachbesserung geben.
Wird vermutlich schwierig ihm eine Rechnung eines anderen Betriebes vorzusetzen und zahlen zu lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 b8 2.0 TDI ruckeln im Stand' überführt.]
So, Händler holt morgen das Auto von Audi ab.
428,19 Euro für nicht. Zum serviceberater sagte der Händler am Telefon, steuergerät gehört nicht zu Garantie. Mal sehen.
Heute wurde rücklauf und fördermenge geprüft.
Alles ok.
Zitat:
@Audifahr schrieb am 26. Februar 2015 um 18:42:53 Uhr:
So, Händler holt morgen das Auto von Audi ab.
428,19 Euro für nicht. Zum serviceberater sagte der Händler am Telefon, steuergerät gehört nicht zu Garantie. Mal sehen.Heute wurde rücklauf und fördermenge geprüft.
Alles ok.
An das Märchen mit dem Steuergerät glaube ich nicht. Es ist zwar ein Verkaufsschlager für die Werkstätte aber behebt das Problem fast nie. Wie sieht es aus mit dem DPF. Habe nämlich von Fällen gelesen, wo er trotz Überbeladung mit Asche nichts sagt. 220 TKm ist schon eine gewisse Laufleistung und der DPF könnte voll sein.
Huhu,
Motor 2.0 125KW CAHA
nochmals wegen dem ruckeln, bei mir war der Abgaskühler innen undicht, dann kommt bei heißen Motor und abstellen Kühlwasser in das Rohr zum ansaugkrümmer. Das merkt man wenn man am nächsten Tag losfährt und beim ersten mal AGR öffnen wird Kühlwasser angesaugt, da ruckelt es je nach Menge aber ordentlich.
Merkt man auch an komischen Geruch am Auspuff, da hilft nur für 350€ den Kühler zu erneuern.
Ach ja in den Ansaugkrümmer schaut man lieber nicht rein, dort ist alles verkokst durch die AGR.
mfg Ulli