Leichtes Lenkradschlackern bei ca. 120-140kmh

VW Passat B8

Hi zusammen,

ich hab im Februar einen Passat B8 2016 190ps mit 75tkm gekauft. Mir ist das langezeit nicht aufgefallen weil ich den Geschwindigkeitsbereich kaum gefahren bin. Jetzt muss ich beruflich grad öfters nach Österreich und da fährt man meistens 120-140kmh (Hier in DE fahre ich meinst über 150kmh, wo alles ruhig ist). Beim leichten Beschleunigen merkt man es auch. Beim starken Beschleunigen nicht. Beim Bremsen ist auch alles ruhig (Bremsen sind auch neu).

Wenn man so dahin gleitet, dann schlackert einfach leicht das Lenkrad. Also es ist jetzt nicht besonders schlimm, aber mich stört sowas.

Da die alten Hankook an der VA runter waren (1,9mm) habe ich mich dazu entschlossen, neue Michelin Primacy 4 zu kaufen (215/55 R17). Leider sind die Vibrationen nicht wirklich besser geworden. Hinten sind noch die Hankook drauf.

Ich bestell die Reifen immer bei Gettygo und montiere die Reifen bei einem Bekannten, der eine Hobbywerkstatt betreibt. Die Wuchtmaschine ist aber hochwertig und erst 6 Monate alt und frisch kalibriert (Hofmann Geodyna 6300-2). Komisch war aber, dass ein Reifen mal wieder an 3 stellen Gewichte wollte. Wir haben dann den Reifen ein bisschen gedreht und dann wollte er etwas weniger Gewicht und nur noch an 2 stellen Gewichte.

Ich habe mal irgendwo gehört, dass Vibrationen im Bereich 120-140kmh eher von hinten kommen? Die Räder hinten wollten aber kaum Gewicht.

Jemand noch eine Idee was ich prüfen könnte?

Ist VW generell anfällig für Vibrationen im Lenkrad, weil irgendwie hatte ich bei jedem VW ärger mit Vibrationen im Lenkrad? Mein T6 hat 19" Michel Pilot Sport 4 und die mussten auch gehuntert werden und einer sogar ersetzt damit das Auto ruhig lief. Unser ehemaliger Caddy lief jetzt auch nicht wirklich ruhig. Oder hab ich einfach pech, dass ich immer schlechte Reifen geliefert bekomme?

Grüße
Leon

27 Antworten

Kenne den Km/h Bereich vom Golf.
Da sind es die Reifen, wenn sie nicht sauber rundlaufen bzw. schlecht gewuchtet sind. Oftmals sind die Wuchtmaschinen ungenau, schlecht gewartet.
Gute Reifen, sauberer Rundlauf und eine gute Wuchtmaschine, damit war Ruhe.

Ich hab jetzt alle Reifen wuchten lassen. Es wurde mit den Michelin vorne etwas besser aber bei 120-130kmh einfach immer noch leicht da.

ich hab jetzt die Hankook von hinten nach vorne. Das komische ist das schlackern ist gewandert ca. 105-115 kmh und auch stärker. Es ist da beim Rollen lassen mit gedrückter Kupplung, aber auch beim leichten Gas geben.

Was mich nur äußerst stutzig macht, das es manchmal irgendwie so gut wie nicht da ist.

Es ist einfach ein sau doofer Fehler.

Räder dynamisch wuchten lassen. Schon mal mit der Hand über die Lauffläche gestrichen? Wegen Sägezahnwellen?
Ich habe auf meinen vielen Passat (aktuell der 6.) mit keinem Reifen, außer Conti gute Erfahrungen gemacht (fahre > 50 TKm pro Jahr)

Was meinst du mit dynamisch wuchten lassen?

Die Räder waren auf einer Hunter i9700 mit SmartWeight und wurde auch so gewuchtet.
https://www.youtube.com/watch?v=O-eYtWs96oU

Es wird da auch so ne Rolle an den Reifen gepresst um Karkassenprobleme zu finden.

Ähnliche Themen

Ich muss mich nochmal zurück melden, da ich immer noch keine Lösung gefunden habe.

Ich habe zwischenzeitlich die neuen Michelin wieder an die VA. Das komische ist, ich dachte erst es sei verschwunden bis es aber dann jetzt so nach 200km doch wieder da ist.

Mit den neuen Michelin ist es aber definitiv nicht so schlimm wie mit den Hankook von der HA.
Die schlackern ja von 100-140kmh. Ich war damit aber schon beim wuchten, die benötigen relativ wenig Gewicht und verhalten sich auf der Wuchtmaschine unauffällig...

Was mir auch noch nicht klar ist, warum es manchmal richtig stark schlackert (auch bei gedrückter Kupplung) und manchmal ist es in dem Geschwindigkeitsbereich absolut ruhig. Was ich sagen kann es schlackert nur wenn ich nicht lenken muss. Schon eine kleine Kurve und es ist gut. Also nur beim gerade aus Fahren.

Also die Hankook von der HA sind mittlerweile runter und gegen Contis ersetzt worden. Es hat sich herausgestellt, dass eine Felge einen leichten Höhenschlag hat, obwohl die nicht beschädigt ist. Der Mechaniker hat den Reifen auf der Felge gematched, er sagte zwar damit müsste das Schlackern weg sein. Es ist aber nicht besser geworden aber nicht weg. Ich habe jetzt die Michelin auf die VA und jetzt ist es bei 120kmh kein schlackern mehr. Es ist nur noch eine leichte Vibration im Lenkrad zu spüren (es ist einfach nicht so komplett ruhig wie bei 0-110 kmh bzw. 140-2xx kmh). Vermutlich überträgt sich da etwas von der HA.

Es ist aber nicht schlimm, sodass ich damit zufrieden bin.

Die Frage ist nur wie lange du damit zufrieden bist. Denn die Vibrationen beschädigen unter Umständen andere Bauteile an den Achsen o.ä. Hier würde es für die Langzeitwirkung sicherlich Sinn machen, sich von den Felgen zu trennen. Aber das wäre natürlich erstmal eine größere Investition...

Und warum kauft man neue Contis für die HA und nicht auch Michelin??
Und Höhenschlag in der Felge ist auch nie gut...

Weil die Contis vom Neuwagen mit 50km DEMO wurden und direkt bei mir drauf, waren die 1. viel günstiger und 2. konnte man mir versichern, dass die sauber laufen. Es war auch sonst nix am Lager...

Ich würde die Winterräder abwarten und schauen, wie er sich damit fährt.
Bei mir war es eine schlecht eingestellte Wuchtmaschine. Die „0“ und ok angezeigt, Räder liefen sehr unruhig. Andere Wuchtmaschine, alles ok und ruhig.

Spur einstellen?
Getriebelager?

Alle 4 Felgen vom Kollegen mal aufziehen bzw Winterreifen und mal einen anderen Autobahn Abschnitt fahren 🙂

Spur habe ich einstellen lassen, das hat gefühlt nochmal etwas gebracht.

Wie gesagt es liegt definitiv an der Felge die jetzt hinten Links drauf ist. Man merkt es jetzt kaum mehr. Wenn man darauf achtet, fühlt man ein minimales vibrieren in der Hand im Lenkrad, es ist aber absolut kein schlackern mehr oder irgendwas. Meiner Frau fällt dieses vibrieren gar nicht auf. Sie sagt es ist komplett verschwunden. Ich bin da aber doch sehr genau.

Bei den Winterfelgen laufen auch 2 Felgen nicht ganz sauber... Ich weiß nicht was der Vorbesitzer damit angestellt hat.

Auf meinem anderen Auto hatte ich 4x neue Felgen und 4x neue Michelin in 19" gekauft. Davon war auch 1 Felge und 2 Reifen defekt, musste ich reklamieren. Ich bekomme immer nur Schrott oder beim Transport geht etwas schief.

Ersetzt die 2 Felgen im Winter und schau, dass alle Räder richtig rund laufen. Ansonsten sind Vibrationen sicher. Ich kenne das Problem, bin bei neuen Reifen und auswuchten immer dabei, damit ich keine Räder mit Höhenschlag bekomme. Die Sprüche "ein bisschen Höhenschlag ist ok und merkt man nicht" kann ich nicht mehr hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen