Leichtes Klappern vo rechts

Audi A6 C5/4B

Hallo, habe seit längerem vorn rechts ein leichtes Klappern als käme es von den Querlenkern. Haben diese nun alle erneuert inkl. Koppelstangen und es ist immernoch da. Hat das schonmal jemand gehabt? Was könnte das sein? Sachs Stoßdämpfer sind auch vor 6 Monaten neu gekommen. Es sind nur noch die großen Stabibuchsen "alt", weiß aber nicht wie die sich äußern...

Beste Antwort im Thema

So Problem gelöst, nix Bremse oder sonst was. Es war der Gebläsemotor der rechts hinter dem Handschuhfach sitzt, die Welle hat soviel Spiel das es klappert und das Heizungsgehäse dient als Resonanzkörper und verstärkt dieses als käme es von außen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

ich wünsche dir das es in deinem fall evtl. So einfach ist. Ich und mein mech sind schon am verzweifeln weil uns die ideen ausgehen. Selbst ein kollege von meinem mech der bei audi für solche Fälle immer hinzugezogen wird ist da ratlos. 
Um da den Fehler zu finden kannst theoretisch das ganze auto wie beim autobild 100.000km test auseinander bauen. 
Ich weiß halt nur aktuell was ich ausschließen kann. Und je länger man drüber nachdenkt werden es auch wieder mehr Möglichkeiten was es dann doch wieder sein kann. 

Zitat:

Original geschrieben von Rico2891


So Stand der Dinge, heut Domlager und Spurstangen erneuert und die Stoßdämpfer re und li getauscht. Keine Veränderung, damit steht fest es kommt nicht von der Achse. Vermute mal das es aus dem Bereich Radhausschale oder hinter dem Armaturenbrett was lose ist. Lenkgetriebe wurde auch nachgestellt, kann ich nur empfehlen kein knacken mehr beim bewegen im Stand und direkteres lenkverhalten. schonmal wer was loses hinter dem Armaturenbrett gehabt ?

Mal kurz nachgefragt: mit Lenkgetriebe nachstellen meinst Du die Schrauben links und rechts von der Batterie nachziehen (an die unten kommt man ja etwas scherer drann) oder was genau wurde da gemacht?

Nein nein, nachstellen heißt am Lengetriebe ist ne 18'er Schraube dran womit man das Spiel der Lenkstange nachstellen kann. Gib mal bei Google ein dann findest auch einige Bilder mit Erklärung.

Ja ich glaube auch das das noch ein lustiges suchspiel wird, aber ich hör bald auf damit hab keine Zeit ewig am Auto rum zu eiern

Ich war das mit dem Druckspeicher. Der sitzt auf der Fahrerseite. Lenkungsklappern kommt auch immer nur von der Fahrerseite. Hast du mal deine bremsbeläge geprüft? Vermute mal das du das Geraüsch anders wahrnimmst. Wenn das Fahrwerk wirklich ok ist habe ich auch keien idee mehr. Sonst versuche dich mal mit einem stetoskop mit verlängerungsschlauch. Hörst sich dumm an ist aber richtig nützlich.

Ähnliche Themen

Habe noch 2 sachen. Koppelstange vom Stabi kann auch klappern. Hatte mal ein klappern auf dem Amerturenbrett. bzw daunter. Hat sich nie so angehört als wüde da kunstoff zusammenkommen. Aufjedenfall war der Lüftungskanal lose. Ich habe so gesucht. Mache das stetosskop an ein festes blech hinter dem Handshuhfach. Dann weist du ob es von außen kommt.BZW ein festets tei ist an der Karoserie. Genau so legst du -Das stetoskop auf das amaturenbrett .Wird das geraüsch heller hast du die richtige stelle.

Bremssteine und Armaturenbrett sind der nächste Schritt.

Wenn Du den Thread aufmerksam gelesen hättest, hättest Du gesehen das ich die gesamte Vorderachse erneuert habe.

Ich hab ein ähnliches Problem das sich allerdings auch beim Bremsen in gewissen Geschwindigkeiten (so von 65-50 km/h runter) bemerkbar macht die Scheiben und Beläge sind aber erst 5000km drauf und von ATE. Also könnte es eine Unwucht der Bremsscheibe sein??

So Problem gelöst, nix Bremse oder sonst was. Es war der Gebläsemotor der rechts hinter dem Handschuhfach sitzt, die Welle hat soviel Spiel das es klappert und das Heizungsgehäse dient als Resonanzkörper und verstärkt dieses als käme es von außen.

Vielen Dank für die Auflösung!

Gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen