Leichter schlag im Lenkrad beim Gas geben und bremsen

Opel Astra H

Hey Leute,

seit neuestem hab ich bei meinem Astra H das Problem das beim anfahren und bremsen ein MINIMALER Schlag im Lenkrad zu spüren ist. Ist nicht immer, aber öfter. Besonders oft kommt es m.M.n. vor wenn ich die Lenkung einschlage und losfahre, rückwärts oder vorwärts ist dabei egal. Der "Schlag" kommt aber nicht direkt beim anfahren sondern erst wenn man paar Meter gerollt ist.
Es ist wirklich nur minimal (meine Frau würde es gar nicht merken, glaub ich) zu spüren aber es war halt vor 2 Wochen definitiv noch nicht da.

Zu hören ist nichts verdächtiges und TÜV hab ich auch ohne Probs bekommen obwohl ich dem Prüfer gesagt hab das er die Karre genau unter die Lupe nehmen soll.

Ich gehe mal davon aus das es nichts Antriebsseitiges ist da es ja beim bremsen und gas geben zu spüren ist.

Kennt das zufällig Problem jemand?

VG

21 Antworten

Ich habe mal ein Video gemacht wo man sieht dass das Kreuzgelenk unten Spiel hat und auch Geräusche macht beim wackeln. Ist das normal oder am Ende wirklich kaputt? Die Lenkung an sich hat eig. absolut null Spiel beim fahren bzw. lenken. Nur wenn ich da unten rumwackel merkt man das Spiel.

https://youtu.be/kSFzcNSU-BE

Scheinbar kann ich also diesen Zapfen hin und her bewegen beim wackeln oder das komplette Lenkgetriebe ist locker.

IMG_20170929_224408.png

War jetzt bei Opel, dieser Zapfen hat wohl tatsächlich Spiel. Jetzt ist die Frage, ist das ein Fall für die Gewährleistung? Hab ja noch knapp 3 Monate... Ich denke der Händler kommt mir wieder mit "ist doch nur ein Komfort Problem".

Keiner mit nem TRW Lenkgetriebe hier der mal an dem Kreuzgelenk bzw. Zapfen wackeln kann? Würd gern wissen ob das bei euch auch so ist wie in meinem Video.

Hm, war jetzt an nem GTC testen, wackelt genauso an der Stelle.

Ähnliche Themen

Bin da jetzt nicht der Experte aber meines Wissens nach traut sich kaum jemand dran ein Lenkgetriebe zu reparieren.
Meist wird dies getauscht oder gleich das ganze Auto gewechselt.

Ohne eine Diagnose des Lenkgetriebes wagen zu wollen: Wenn du nun Gewährleistung drauf hast und meinst dass es am Lenkgetriebe fehlt dann solltest du dich damit beeilen.

Ich hatte was ähnliches vor kurzem, hab lange gesucht bis ich herausfand das eine Mutter der Kolbenstange am rechten Dämpfer oben im Domlager nicht ganz fest war. Hatte aber auch kurz vorher beide Dämpfer erneuert.

Dieses knacken verschwindet scheinbar temperaturabhängig. So fing es ja damals auch an. Bei unter 18 Grad war es Anfangs nicht zu spüren, später aber scheinbar dauerhaft. Nun, bei 3 Grad kann ich es scheinbar nicht mehr reproduzieren.
Was für Teile am Fahrwerk oder Lenkgetriebe gibt es denn die so empfindlich auf Temperaturen reagieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen