Leichter Kühlwasserverlust in Ordnung? (Fiat 500)
Ich habe eine Frage: Wir haben einen Fiat 500 1.2 8V 69PS, Baujahr 2009, mit einem Kilometerstand von 191.000 km.
Der erhebliche Kühlwasserverlust wurde im Juni repariert und bis jetzt verliert das Auto immer noch Kühlwasser und das sehr langsam.
Thermostat und anderes wurde erneuert.
Unsere Werkstatt kann das Leck nicht finden.
Sie vermutet, dass der Wagen langsam Zylinderkopfdichtung defekt wird.
Kann das wirklich sein, dass die Zylinderkopfdichtung defekt ist oder nicht?
Ich freue mich auf Ihre Hilfe oder Antwort.
19 Antworten
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 23. September 2024 um 20:40:47 Uhr:
Dafür gibt es doch extra 2 Entlüftungsschrauben.
Trotzdem kann es sein, dass man damit auch nicht die ganze Luft rausbringt.
Hatte noch nie Probleme damit und vor allem keinen Wasserverlust.
Ein leichtes Sinken des Wasserpegel ok, daher fülle ich beim Wechsel der Wapu immer einen ½cm über Max auf.
Nach 1000km passt es dann.
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 24. September 2024 um 12:08:40 Uhr:
Hatte noch nie Probleme damit und vor allem keinen Wasserverlust.
Ein leichtes Sinken des Wasserpegel ok, daher fülle ich beim Wechsel der Wapu immer einen ½cm über Max auf.
Nach 1000km passt es dann.
Aber der TE sagt doch, dass in der Werkstatt am Kühlsystem gearbeitet ( evtl. Wasser abgelassen und neu aufgefüllt) wurde. Von da her könnte noch ein Luftsack im System sein.
Ähnliche Themen
Also wenn das eine Fachwerkstatt war, dann sollten die das mit dem Entlüften hinbekommen haben....es ist, wenn man die Herstellervorgaben beachtet, absolut einfach es ordentlich hin zu bekommen.
Ich mache das nicht zum ersten Mal und bis dato gab es noch keine negativen Feedbacks.