Leichte Riefen in den hinteren Bremsscheiben bei Insi 160PS CDTI

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insi Freunde,
schaut mal bei Gelegenheit auf eure hintere Bremsscheiben ob die auch Riefen haben.
Kenne nur so was wenn die Bremsbacken zu stark abgefahren sind und die Bremsscheiben beim Bremsen beschädigen, oder ist so was normal. Bevor ich zu dem Opel Händler fahre wollte ich eure Meinung lesen, damit die mir keine Märchen erzählen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

So liebe Insignia-Fahrer jetzt möchte ich hier auch mal meinen
Senf dazu geben. Vorab: ich hab mir erspart alle 10 Seiten hier
durchzulesen, denn das meiste ist nur Genörgel.

Also es gibt 2 Abhilfen von Opel bezüglich Bremsprobleme beim Insignia:

  1. Quietschen der Hinterradbremse und
  2. Riefenbildung in den hinteren Bremsscheiben

Ja es gibt Teile hierfür (16 " und 17 " Bremsanlage).
Ich hab die Abhilfe für Punkt 2 mal angehängt.

Ich möchte aber noch ein paar generelle Sachen zum Thema Brems-
scheiben respektive Garantie hier loswerden:

  • Bremsscheiben und Beläge werden von jedem Hersteller prinzipiellals Verschleisteile angesehen
  • einge gewisse Riefenbildung ist normal und sind nicht sicherheitsrelevantes gibt definierte Grenzen siehe dazu Auszug im Anhang
  • Bremsscheiben müssen nicht immer ausgewechselt werden, diese dürfenauch abgedreht werden (Mindestdicke beachten)

Klar ist es für einen Kunden ärgerlich zu einen FOH zu fahren, und dieser
hat keine Ahnung. Für sowas hab ich auch kein Verständnis, denn ein
FOH muss sowas wissen! Ich frag mich immer wie diese Firmen überlegen
können....

Andererseits gilt immer noch das Sprichwort: "Wie man in den Wald hinein-
schreit - so schallt es zurück." Viele Kunden kommen in die Werkstatt
und schimpfen wie die Rohrspatzen und blöken jeden Meister an was das
soll und das muss doch Garantie sein usw. usw.
Leute!!! Auch der FOH hat seine Vorgaben und Richtlinien gegenüber Opel.
Er kann auch nicht einfach so just for fun mal ein paar Bremsscheiben oder
andere Reparaturen auf Garantie machen, bitte bedenkt das mal.

Viele Arbeiten (vor allem Bremse usw.) muss sich der FOH vorab von
Opel genehmigen lassen - auch das braucht ein wenig Zeit.

Alle Teile die ausgewechselt werden müssen vom FOH ins Werk geschickt
werden und werden dann dort geprüft, ob wirklich ein Garantieschaden
an diesem Teil vorliegt!!! Wenn nicht, muss der FOH die Reparatur wieder
an Opel zurückzahlen!!!

Vielleicht sollte man sich auch mal das Scheckheft des eigenen Fahrzeugs
durchlesen, da steht nämlich drin, was Garantie ist und was nicht auf
Garantie geht.

In diesem Sinne.... Lächeln ist ein Bummerang - Es kommt zurück!

Fragen zum Thema gerne per PM

der_vom_FOH

316 weitere Antworten
316 Antworten

Hallo!
Das sollte ein Scherz sein! Und mit der Hitze meinte ich die im Moment vorhandene, welche mir im Büro die Sinne vernebelt!
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Das sollte ein Scherz sein!

Ach was... 😁

Zitat:

Original geschrieben von MasterDJ-at-wor



Zitat:

Original geschrieben von mskohli


Hallo Gemeinde,

zur Info für Betroffene:

Ich war gestern beim FOH um die Türdichtungen hinten austauschen zu lassen (Wasserproblem).
Nachdem auch meine hinteren Scheiben Riefen aufwiesen (Km Stand 8500) habe ich dies gleich mit reklamiert und mein FOH-Servicemann meinte: Ist bekannt, Scheiben und Beläge werden getauscht.
Er hat dazu den Bearbeitungscode H126000 auf dem Werkstattauftrag vermerkt.

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja weiter.

Beste Grüße

Marc

Ja, lt. meinem FOH ist das Problem bekannt und Opel hat andere Dichtungen geliefert. Ob es was bring kann ich erst nach dem nächsten Regenguss sagen ;o)

Gruß
Marc

Gibt es denn jetzt neue, modifizierte Dichtungen???Opel wollte doch neue entwickeln, da das Problem ja bekannt sein soll...???Einfach neue zu nehmen, die technisch gesehen identisch sind, bringt ja gar nix...
ich habe eine Riefe in der Bremsscheibe, das ist hinten Fahrerseite...mal sehen, was der FOH meint.

Also zu dem Thema Bremsscheiben habe ich mal Opel direkt angeschrieben, weil ich dasselbe hier schon geschilderte Problem an meinen hinteren Bremsscheiben habe. Vorher hatte ich meinen FOH gebeten sich der Sache mal anzunehmen. Dazu kam nur ein kurze Antwort: "da hat sich wohl mal ein kleines Steinchen verirrt"

Hallo??? Auf beiden Seiten verirren sich Steinchen? Über die ganz Bremsscheibe verteilt?

Von Opel selber kam dazu folgende Antwort:

Opel Service Center
___________________________________________

Sehr geehrter Herr..........,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 9. August 2009. Die etwas verspätete Rückmeldung bitten wir zu entschuldigen.
Mit Freude haben wir Ihrem Schreiben entnommen, dass Sie mit Ihrem Opel Insignia Sports Tourer zufrieden sind. Wir empfinden Ihre Worte als Bestätigung unserer Arbeit, die bestärkt uns den von uns eingeschlagenen Weg weiterzugehen und weiter daran zu arbeiten, zukunftsfähige kundenorientierte Fahrzeuge zu produzieren.
Umso mehr tut es und Leid, dass Ihr Fahrzeug Grund zur Beanstandung gibt. Natürlich stehen wir für alle Anfragen unserer Kunden gerne zur Verfügung, wir bitten Sie jedoch um Verständnis dafür, dass wir aufgrund der räumlichen und zeitlichen Distanz keine Stellungnahme zu technischen Sachverhalten geben können. Wir bitten Sie daher, sich mit Ihrem Opel Partner in Verbindung zu setzen. Dieser kann Ihren Beanstandungen vor Ort auf den Grund gehen und entsprechende Maßnahmen folgen lassen.
Wir gehen davon aus, dass Ihr Anliegen durch den Besuch bei Ihrem Opel Partner einvernehmlich gelöst werden kann. Sollte dies nicht der Fall sein, oder hätten Sie wieder einmal Fragen oder Anregungen rund um die Marke Opel, sprechen Sie uns bitte an.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel GmbH

Entschuldigt das ich meinen Namen aus der Anschrift entfernt habe 😉
Wie würdet Ihr vorgehen? Die Mail ausdrucken und zum FOH mitnehmen? Einen anderen FOH fragen?

Schöne Grüße....
 

Ähnliche Themen

Ich hatte auch bei Opel angerufen
die Frau meinte ich solle noch in eine andere Werkstatt zum Meister fahren
der soll sich das auch mal ansehen
weil der wo ich war sagte mir nur
das es beim Insignia so mit den Riefen normal sei bei nichtmal 5000 km auf dem Auto

Bei mir beginnen diese Riefen auch, sind aber laut meinem FOH noch zu gering, um sie zu bemängeln. Sie sind hauptsächlich auf der Fahrerseite hinten.
Dazu hab ich seit kurzer Zeit bemerken müssen, dass wenn ich bei höherer Geschwindigkeit abbremse, das Lenkrad stark ins rütteln kommt. Ist ein nicht wirklich schönes Gefühl.

Kann das auch von diesen Riefen ausgelöst werden? Oder ist dies "normal"? Oder sollte ich das ebenfalls beim FOH als Mangel aufführen?

Also ich hab die Riefen auch. Fahrerseite hinten stärker als Beifahrerseite.
Der Meister beim FOE meinte auch gleich was von "Steinchen" ... konnte ihn zumindest überreden,
sich in den relevanten Opel Systemen zu dem Thema nochmal zu informieren.
Wenn er nix findet, dann muss ich wohl auch nochmal zu einem anderen hin ... Hab auch grad mal 6k auf dem Tacho :|
In Summe sehen die Scheiben jetzt schon schlimmer aus, als bei meinem alten Astra mit 180k ....

Hallo!

Wenn es beim Bremsen am Lenkrad stark rüttelt sind die Bremsscheiben verzogen! Muß ausgetauscht werden!

LG maan

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Bei mir beginnen diese Riefen auch, sind aber laut meinem FOH noch zu gering, um sie zu bemängeln. Sie sind hauptsächlich auf der Fahrerseite hinten.
Dazu hab ich seit kurzer Zeit bemerken müssen, dass wenn ich bei höherer Geschwindigkeit abbremse, das Lenkrad stark ins rütteln kommt. Ist ein nicht wirklich schönes Gefühl.

Kann das auch von diesen Riefen ausgelöst werden? Oder ist dies "normal"? Oder sollte ich das ebenfalls beim FOH als Mangel aufführen?

Habe hier letztens noch geschrieben, dass nach dem Tausch der 1. Scheiben nun alles in Ordnung sei. Doch nun hab ich nach dem Waschen mal wieder genauer hingesehen... 🙄

Die Scheiben haben nun wieder ca. die selbe Laufleistung, wie die Ersten. Ich musste leider feststellen, dass die ja schon wieder fast genauso aussehen, wie die Vorhergehenden! Hab euch mal Bilder von den Scheiben hinten links und rechts gemacht.

Hallo,
habe bei meinem Opel- Dealer wegen den Riefen angerufen und ein Termin vereinbart. Kurze Zeit später rief mich der Händler an und sagte, dass er mit Opel telefoniert habe- dieses Problem sei bei Opel bekannt und neue Bremsscheiben und Beläge bestellt sind, allerdings können sie erst ab mitte Oktober ausgewechselt werden ( wegen Lieferzeiten).
Hat schon jemand von euch die selbe Antwort bekommen???

Gruß

Mir drängt der Verdacht auf dass die "hervorragende" Bremswirkung beim Insi auf Kosten der Scheiben erzielt wird ...... und die Klötze zu hart für die Scheiben.

Und ich dachte schon dass der Renault Scenic den ich vorher hatte einen Bremsenvernichter war (Alle 25.000 km neue Bremsklötze, dafür aber brachialer Bremswirkung)

Insignum

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo!
Wenn es beim Bremsen am Lenkrad stark rüttelt sind die Bremsscheiben verzogen! Muß ausgetauscht werden!
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12



Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Bei mir beginnen diese Riefen auch, sind aber laut meinem FOH noch zu gering, um sie zu bemängeln. Sie sind hauptsächlich auf der Fahrerseite hinten.
Dazu hab ich seit kurzer Zeit bemerken müssen, dass wenn ich bei höherer Geschwindigkeit abbremse, das Lenkrad stark ins rütteln kommt. Ist ein nicht wirklich schönes Gefühl.

Kann das auch von diesen Riefen ausgelöst werden? Oder ist dies "normal"? Oder sollte ich das ebenfalls beim FOH als Mangel aufführen?

Und wie können Bremsscheiben verziehen? Hab meinen ST jetzt seit mitte Juni und 5.000 km gefahren.

Hallo!
Miese Quallität! Wenn die Bremscheiben zu heiß werden kann es dann dazu kommen, leider!
LG maan

Also mit auf die lange Liste der Mängel die ich schon habe und ab zum FOH?

Ja und Du bekommst mit Sicherheit einen neuen Satz. Es kann mal passieren, daß ein Satz eben nicht die erforderliche Quallität aufweist! Normalerweise passiert soetwas nur bei schon stark beanspruchten Bremsscheiben nach längerer Laufleistung oder sonstiger technischer Defekte (Bremssattel klemmt usw)
LG maan

Deine Antwort
Ähnliche Themen