Leichte Riefen in den hinteren Bremsscheiben bei Insi 160PS CDTI
Hallo Insi Freunde,
schaut mal bei Gelegenheit auf eure hintere Bremsscheiben ob die auch Riefen haben.
Kenne nur so was wenn die Bremsbacken zu stark abgefahren sind und die Bremsscheiben beim Bremsen beschädigen, oder ist so was normal. Bevor ich zu dem Opel Händler fahre wollte ich eure Meinung lesen, damit die mir keine Märchen erzählen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
So liebe Insignia-Fahrer jetzt möchte ich hier auch mal meinen
Senf dazu geben. Vorab: ich hab mir erspart alle 10 Seiten hier
durchzulesen, denn das meiste ist nur Genörgel.
Also es gibt 2 Abhilfen von Opel bezüglich Bremsprobleme beim Insignia:
- Quietschen der Hinterradbremse und
- Riefenbildung in den hinteren Bremsscheiben
Ja es gibt Teile hierfür (16 " und 17 " Bremsanlage).
Ich hab die Abhilfe für Punkt 2 mal angehängt.
Ich möchte aber noch ein paar generelle Sachen zum Thema Brems-
scheiben respektive Garantie hier loswerden:
- Bremsscheiben und Beläge werden von jedem Hersteller prinzipiellals Verschleisteile angesehen
- einge gewisse Riefenbildung ist normal und sind nicht sicherheitsrelevantes gibt definierte Grenzen siehe dazu Auszug im Anhang
- Bremsscheiben müssen nicht immer ausgewechselt werden, diese dürfenauch abgedreht werden (Mindestdicke beachten)
Klar ist es für einen Kunden ärgerlich zu einen FOH zu fahren, und dieser
hat keine Ahnung. Für sowas hab ich auch kein Verständnis, denn ein
FOH muss sowas wissen! Ich frag mich immer wie diese Firmen überlegen
können....
Andererseits gilt immer noch das Sprichwort: "Wie man in den Wald hinein-
schreit - so schallt es zurück." Viele Kunden kommen in die Werkstatt
und schimpfen wie die Rohrspatzen und blöken jeden Meister an was das
soll und das muss doch Garantie sein usw. usw.
Leute!!! Auch der FOH hat seine Vorgaben und Richtlinien gegenüber Opel.
Er kann auch nicht einfach so just for fun mal ein paar Bremsscheiben oder
andere Reparaturen auf Garantie machen, bitte bedenkt das mal.
Viele Arbeiten (vor allem Bremse usw.) muss sich der FOH vorab von
Opel genehmigen lassen - auch das braucht ein wenig Zeit.
Alle Teile die ausgewechselt werden müssen vom FOH ins Werk geschickt
werden und werden dann dort geprüft, ob wirklich ein Garantieschaden
an diesem Teil vorliegt!!! Wenn nicht, muss der FOH die Reparatur wieder
an Opel zurückzahlen!!!
Vielleicht sollte man sich auch mal das Scheckheft des eigenen Fahrzeugs
durchlesen, da steht nämlich drin, was Garantie ist und was nicht auf
Garantie geht.
In diesem Sinne.... Lächeln ist ein Bummerang - Es kommt zurück!
Fragen zum Thema gerne per PM
der_vom_FOH
316 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Ja und Du bekommst mit Sicherheit einen neuen Satz. Es kann mal passieren, daß ein Satz eben nicht die erforderliche Quallität aufweist! Normalerweise passiert soetwas nur bei schon stark beanspruchten Bremsscheiben nach längerer Laufleistung oder sonstiger technischer Defekte (Bremssattel klemmt usw)
LG maan
Wäre ja klasse, wenn dieses Schlagen im Lenkrad weg wäre. Meine Frau kommt damit gar nicht klar. Ausserdem wären dann diese Riefen, die auch immer mehr werden, weg. Das hatte der Mann vom Werk bei der Besichtigung nicht akzeptiert auswechseln zu lassen. Meinte nur, ich solle nicht mehr ganz so viel im Internet surfen. Er denkt wohl, dann wüßte nicht von den vielen Fehlern des Insignias.
Der Mann vom Werk soll nicht denken, sondern handeln! Scließlich hat man ja ne Menge Geld bezahlt!
LG maan
Also meiner ist vom Freundlichen wieder da. Angeblich weiss man von dem Thema bei Opel gar nix und in den Systemen ist nix vermerkt. Ich werd da jetzt nochmal bei einem anderen :-D meines Vertrauens nachfassen. Bisher ist also nix passiert.
Hallo,
das schlechte Tragbild der Bremsscheiben an der HA (Riefen) scheint unabhängig von der Motorisierung zu sein.
Hatte mit meinem gestern einen Termin beim extra angereisten werkskundendienst.
Dieser sprach von einem grundsätzlichen Problem mit den Belägen der HA.
Die im Belag enthaltenen Metallanteile reiben sich nicht einfach ab sondern verkleben und bilden damit kleine fest Kügelchen auf dem Belag, die dann zur Riefenbildung führen.
Abhilfe soll in den nächsten Wochen mit neuen Belägen erfolgen.
Wenn die neuen Beläge vom Zulieferer kommen werde ich informiert und dan die Bremse der HA (Beläge und Scheiben) gewechselt. Ein sofortiger Wechsel birgt die Gefahr, dass nach 5000 km der gleiche Mangel entsteht.
Werde über den Wechsel informieren.
Ansonsten der Mann vom Kundendienst sehr nett und Kulant. Alle Mängel werden beseitigt durch einbau von Neuteilen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.Nossol
Hallo,das schlechte Tragbild der Bremsscheiben an der HA (Riefen) scheint unabhängig von der Motorisierung zu sein.
Hatte mit meinem gestern einen Termin beim extra angereisten werkskundendienst.
Dieser sprach von einem grundsätzlichen Problem mit den Belägen der HA.
Die im Belag enthaltenen Metallanteile reiben sich nicht einfach ab sondern verkleben und bilden damit kleine fest Kügelchen auf dem Belag, die dann zur Riefenbildung führen.Abhilfe soll in den nächsten Wochen mit neuen Belägen erfolgen.
Wenn die neuen Beläge vom Zulieferer kommen werde ich informiert und dan die Bremse der HA (Beläge und Scheiben) gewechselt. Ein sofortiger Wechsel birgt die Gefahr, dass nach 5000 km der gleiche Mangel entsteht.
Werde über den Wechsel informieren.
Ansonsten der Mann vom Kundendienst sehr nett und Kulant. Alle Mängel werden beseitigt durch einbau von Neuteilen
Richtig, das Problem ist bekannt bei Opel.
Mein Termin beim FOH steht schon fest, am 29.09. werden bei mir Beläge und Scheiben an der HA gewechselt.
Gruß
Die hinteren Bremsscheiben sowie Beläge wurde bei mir heute gewechselt, so richtig überzeugt bin ich aber nicht, da nach 50 km die hintere linke Bremsscheibe wieder "Riefen" hat, oder ist dies weil sie neu sind ? Behalten wir dann mal im Auge.
Mein FOH sagt dazu: Kommt von den Alurädern, da kann der Dreck ungehindert an die Scheiben/Beläge kommen 😁
Warum es dann vorne nicht so ist, konnte er mir nicht beantworten...
Werde wohl auf Stahlräder mit Radkappen umrüsten 😮
Zitat:
Original geschrieben von Foxbat65
Mein FOH sagt dazu: Kommt von den Alurädern, da kann der Dreck ungehindert an die Scheiben/Beläge kommen 😁Warum es dann vorne nicht so ist, konnte er mir nicht beantworten...
Werde wohl auf Stahlräder mit Radkappen umrüsten 😮
Ja ganz tolle Philosophie dazu von deinem FOH. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Foxbat65
Werde wohl auf Stahlräder mit Radkappen umrüsten 😮
Das hilft in der Hinsicht, dass Du dann die Riefen nicht mehr siehst! 😁
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Ja ganz tolle Philosophie dazu von deinem FOH. 😕Zitat:
Original geschrieben von Foxbat65
Mein FOH sagt dazu: Kommt von den Alurädern, da kann der Dreck ungehindert an die Scheiben/Beläge kommen 😁Warum es dann vorne nicht so ist, konnte er mir nicht beantworten...
Werde wohl auf Stahlräder mit Radkappen umrüsten 😮
na deiner hat sich ja inclusive "werksangehörigem" bisher auch nicht mit ruhm bekleckert, oder ???
Zitat:
Original geschrieben von Foxbat65
Mein FOH sagt dazu: Kommt von den Alurädern, da kann der Dreck ungehindert an die Scheiben/Beläge kommen 😁
So ein Schmarrn. Millionen Autos fahren mit relativ offenen Alufelgen. Haben die alle riefige Bremsscheiben? 🙄
Irgendwie ist es erschreckend, das die ganzen Opel-FOHs scheinbar erzaehlen koennen, was sie wollen. Im Grunde muesste es doch von Opel eine Richtlinie fuer alle geben, damit einheitliche Infos verbreitet werden. Oder soll das eine verkappte Sparmassnahme sein, damit wenigstens ein paar Kunden nicht weiter reklamieren und somit Opel kein Geld fuer Nachbesserung kosten?
Grmbl, Ex-Calibur
Zitat:
Original geschrieben von eugain
na deiner hat sich ja inclusive "werksangehörigem" bisher auch nicht mit ruhm bekleckert, oder ???Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Ja ganz tolle Philosophie dazu von deinem FOH. 😕
Also mein Poltern an der Hinterachse, Absturz Navi und Griff Ladeboden hat er sehr gut beheben können. Welcher der Polterbeklagten kann das schon von seinem FOH vermelden?
Die anderen Dinge wie die Riefen hinten in der Bremsscheibe und das flattern des Lenkrades beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten MUSS er mit dem Werk abstimmen. Und da sind noch nicht alle Fakten klar.
Es scheinen mehere Fahrzeuge von diesem Flattern (Schlag in vorderer Bremsscheibe) betroffen zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Also mein Poltern an der Hinterachse, Absturz Navi und Griff Ladeboden hat er sehr gut beheben können. Welcher der Polterbeklagten kann das schon von seinem FOH vermelden?Zitat:
Original geschrieben von eugain
na deiner hat sich ja inclusive "werksangehörigem" bisher auch nicht mit ruhm bekleckert, oder ???
Die anderen Dinge wie die Riefen hinten in der Bremsscheibe und das flattern des Lenkrades beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten MUSS er mit dem Werk abstimmen. Und da sind noch nicht alle Fakten klar.
Es scheinen mehere Fahrzeuge von diesem Flattern (Schlag in vorderer Bremsscheibe) betroffen zu sein.
warst du nicht der insignia-besitzer mit dem monsterverbrauch und dem foh, der nichts von einem update wusste, alle forenteilnehmer mehr oder weniger als lügner darstellte und den verbrauch als normal einstufte ? und die story mit dem werksmitarbeiter, der noch weniger plan hatte, war doch auch von dir, oder ???
Zitat:
Original geschrieben von McFly1
hei, nun bekommt Euch mal wieder ein ....🙄
wieso einkriegen ?? war doch nicht gegen den nof, sondern eher gegen seine werkstatt