Leichte Riefen in den hinteren Bremsscheiben bei Insi 160PS CDTI

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insi Freunde,
schaut mal bei Gelegenheit auf eure hintere Bremsscheiben ob die auch Riefen haben.
Kenne nur so was wenn die Bremsbacken zu stark abgefahren sind und die Bremsscheiben beim Bremsen beschädigen, oder ist so was normal. Bevor ich zu dem Opel Händler fahre wollte ich eure Meinung lesen, damit die mir keine Märchen erzählen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

So liebe Insignia-Fahrer jetzt möchte ich hier auch mal meinen
Senf dazu geben. Vorab: ich hab mir erspart alle 10 Seiten hier
durchzulesen, denn das meiste ist nur Genörgel.

Also es gibt 2 Abhilfen von Opel bezüglich Bremsprobleme beim Insignia:

  1. Quietschen der Hinterradbremse und
  2. Riefenbildung in den hinteren Bremsscheiben

Ja es gibt Teile hierfür (16 " und 17 " Bremsanlage).
Ich hab die Abhilfe für Punkt 2 mal angehängt.

Ich möchte aber noch ein paar generelle Sachen zum Thema Brems-
scheiben respektive Garantie hier loswerden:

  • Bremsscheiben und Beläge werden von jedem Hersteller prinzipiellals Verschleisteile angesehen
  • einge gewisse Riefenbildung ist normal und sind nicht sicherheitsrelevantes gibt definierte Grenzen siehe dazu Auszug im Anhang
  • Bremsscheiben müssen nicht immer ausgewechselt werden, diese dürfenauch abgedreht werden (Mindestdicke beachten)

Klar ist es für einen Kunden ärgerlich zu einen FOH zu fahren, und dieser
hat keine Ahnung. Für sowas hab ich auch kein Verständnis, denn ein
FOH muss sowas wissen! Ich frag mich immer wie diese Firmen überlegen
können....

Andererseits gilt immer noch das Sprichwort: "Wie man in den Wald hinein-
schreit - so schallt es zurück." Viele Kunden kommen in die Werkstatt
und schimpfen wie die Rohrspatzen und blöken jeden Meister an was das
soll und das muss doch Garantie sein usw. usw.
Leute!!! Auch der FOH hat seine Vorgaben und Richtlinien gegenüber Opel.
Er kann auch nicht einfach so just for fun mal ein paar Bremsscheiben oder
andere Reparaturen auf Garantie machen, bitte bedenkt das mal.

Viele Arbeiten (vor allem Bremse usw.) muss sich der FOH vorab von
Opel genehmigen lassen - auch das braucht ein wenig Zeit.

Alle Teile die ausgewechselt werden müssen vom FOH ins Werk geschickt
werden und werden dann dort geprüft, ob wirklich ein Garantieschaden
an diesem Teil vorliegt!!! Wenn nicht, muss der FOH die Reparatur wieder
an Opel zurückzahlen!!!

Vielleicht sollte man sich auch mal das Scheckheft des eigenen Fahrzeugs
durchlesen, da steht nämlich drin, was Garantie ist und was nicht auf
Garantie geht.

In diesem Sinne.... Lächeln ist ein Bummerang - Es kommt zurück!

Fragen zum Thema gerne per PM

der_vom_FOH

316 weitere Antworten
316 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Argon-



Zitat:

Original geschrieben von EnergyIZ


Hallo liebe insignia-gemeinde,
habe auch das problem mit den quitschenden bremsen,
war beim foh, der meinte es kommt von den hinteren bremsen.
sah dort auch leichte riefen.
seit einer kleinen vollbremsung ist es noch lauter geworden....
foh wusste bisher nix von solchen problemen.
muß mit den 17" bremssystem zu tun haben...
habe do. termin, bin gespannt......
weiß ja jetzt das ich nicht der einzige bin, dank euch.
gruß energy
War bei mir mit 19'' aber auch!

Gruß
Argon-

19" Bremssystem ???

Wo gibt es denn das bei Insignia ???

Gruß Carsten

Zitat:

Original geschrieben von opelcarba



Zitat:

Original geschrieben von Argon-


War bei mir mit 19'' aber auch!

Gruß
Argon-

19" Bremssystem ???

Wo gibt es denn das bei Insignia ???

Gruß Carsten

Da habe ich nicht richtig gelesen😰

Gruß
Argon-

In einem anderen T las ich, dass die Scheiben und Klötzer bei den Betroffenen bisher auf Kulanz gewechselt wurden aber Opel das jetzt ablehnt. Ist das nun generell so oder einzelfallbezogen? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von molitorg


ich habe heute morgen mein Auto abgegeben um die Stpßstange vorne zu befestigen weil rechts und links 1cm weg stehen.
Habe dem Meister die Bremsscheiben hinten gezeigt
sehr starke Rillen an beiden seiten hinten
Gruß molitor

Wow, das Problem mit den abstehenden Stossfaengerkanten habe ich auch! Ich werde es allerdings erst im Herbst richten lassen, denn da muss ich eh wegen Winterreifen zum FOH. Ein Bild liefere ich noch nach, damit sich jeder vorstellen kann, was ueberhaupt gemeint ist.

Auch bei mir ist eine hintere Bremsscheibe mit Riefe. Sollte man da sofort etwas unternehmen, oder eher abwarten? Wenn sie eh wegen Garantie getauscht wird, langt das ja auch noch im Herbst. Oder ist das sicherheitsrelevant (Scheibe bricht auf der Autobahn, oder sowas uebles...)?

Gruss, Ex-Calibur

Ähnliche Themen

eine frage, taucht das bremsscheibenproblem nur bei den 160ps-dieseln auf oder auch bei anderen motoren ?

ich muss nächste woche nochmal zum freundlichen, kann aber nichts grossartiges erkennen (bin aber auch kein experte, der das auf anhieb selber erkennen könnte).

Ich habe den 2L-Turbo-4x4. Es tritt somit auch bei anderen Motorisierungen auf.

Und wenn du nichts siehst, ist da auch nix. Die Riefen sind deutlich erkennbar (wie tiefe Schallplattenrillen).

Gruss, Ex-Calibur

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Ich habe den 2L-Turbo-4x4. Es tritt somit auch bei anderen Motorisierungen auf.

Und wenn du nichts siehst, ist da auch nix. Die Riefen sind deutlich erkennbar (wie tiefe Schallplattenrillen).

Gruss, Ex-Calibur

na ja, tief sind sie nicht, wie eine cd sehen die bremsscheiben aber auch nicht aus (km-stand 9 500).

ich zeig sie dem freundlichen einfach mal.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von molitorg


ich habe heute morgen mein Auto abgegeben um die Stpßstange vorne zu befestigen weil rechts und links 1cm weg stehen.
Gruß molitor
Wow, das Problem mit den abstehenden Stossfaengerkanten habe ich auch! Ich werde es allerdings erst im Herbst richten lassen, denn da muss ich eh wegen Winterreifen zum FOH. Ein Bild liefere ich noch nach, damit sich jeder vorstellen kann, was ueberhaupt gemeint ist.
Gruss, Ex-Calibur

Wie versprochen, hier das Bild. Anfangs war das nur nach langen Autobahnfahrten, inzwischen fluppt das Teil auch so beim Rumstehen raus. Ist uebrigens vorne auf beiden Seiten!

Gruss, Ex-Calibur

Hallo Gemeinde,

zur Info für Betroffene:

Ich war gestern beim FOH um die Türdichtungen hinten austauschen zu lassen (Wasserproblem).
Nachdem auch meine hinteren Scheiben Riefen aufwiesen (Km Stand 8500) habe ich dies gleich mit reklamiert und mein FOH-Servicemann meinte: Ist bekannt, Scheiben und Beläge werden getauscht.
Er hat dazu den Bearbeitungscode H126000 auf dem Werkstattauftrag vermerkt.

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja weiter.

Beste Grüße

Marc

Hi Folks,

bei mir sind mittlerweile auch Riefen in den hinteren Scheiben (KM-Stand: 7.500).
Seit ein paar Tagen quietschen auch sporadisch die Bremsen.
Vor allem im Stadtverkehr ist das ziemlich peinlich wenn sich alles nach einem umdreht.🙄
Habe mal ein Bild von der Bremsscheibe hochgeladen.

Gruß
Eifel-Yeti

Riefen-bremsscheibe

Zitat:

Original geschrieben von mskohli


Hallo Gemeinde,

zur Info für Betroffene:

Ich war gestern beim FOH um die Türdichtungen hinten austauschen zu lassen (Wasserproblem).
Nachdem auch meine hinteren Scheiben Riefen aufwiesen (Km Stand 8500) habe ich dies gleich mit reklamiert und mein FOH-Servicemann meinte: Ist bekannt, Scheiben und Beläge werden getauscht.
Er hat dazu den Bearbeitungscode H126000 auf dem Werkstattauftrag vermerkt.

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja weiter.

Beste Grüße

Marc

Gibt es denn jetzt neue, modifizierte Dichtungen???Opel wollte doch neue entwickeln, da das Problem ja bekannt sein soll...???Einfach neue zu nehmen, die technisch gesehen identisch sind, bringt ja gar nix...

ich habe eine Riefe in der Bremsscheibe, das ist hinten Fahrerseite...mal sehen, was der FOH meint.

Zitat:

Original geschrieben von Eifel Yeti


Hi Folks,

bei mir sind mittlerweile auch Riefen in den hinteren Scheiben (KM-Stand: 7.500).
Seit ein paar Tagen quietschen auch sporadisch die Bremsen.
Vor allem im Stadtverkehr ist das ziemlich peinlich wenn sich alles nach einem umdreht.🙄
Habe mal ein Bild von der Bremsscheibe hochgeladen.

Gruß
Eifel-Yeti

Das sieht ja übelst aus!😰

Zitat:

Original geschrieben von MasterDJ-at-wor



Zitat:

Original geschrieben von mskohli


Hallo Gemeinde,

zur Info für Betroffene:

Ich war gestern beim FOH um die Türdichtungen hinten austauschen zu lassen (Wasserproblem).
Nachdem auch meine hinteren Scheiben Riefen aufwiesen (Km Stand 8500) habe ich dies gleich mit reklamiert und mein FOH-Servicemann meinte: Ist bekannt, Scheiben und Beläge werden getauscht.
Er hat dazu den Bearbeitungscode H126000 auf dem Werkstattauftrag vermerkt.

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja weiter.

Beste Grüße

Marc

Gibt es denn jetzt neue, modifizierte Dichtungen???Opel wollte doch neue entwickeln, da das Problem ja bekannt sein soll...???Einfach neue zu nehmen, die technisch gesehen identisch sind, bringt ja gar nix...
ich habe eine Riefe in der Bremsscheibe, das ist hinten Fahrerseite...mal sehen, was der FOH meint.

Bei mir sind auch hinten auf der Fahrerseite die ersten Riefen.

Hallo!
Ihr dürft nicht so oft bremsen! Ha, Ha! Es ist die Hitze !
LG maan

Na klar, als ob es die Bremsscheibe kuemmert, ob die Luft 25 oder 35 Grad hat... 🙄
Im Winter zerspringt sie dann beim ersten Frost, weil durch die Riefe schon eine Sollbruchstelle entstanden ist. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen