Leichte Riefen in den hinteren Bremsscheiben bei Insi 160PS CDTI

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insi Freunde,
schaut mal bei Gelegenheit auf eure hintere Bremsscheiben ob die auch Riefen haben.
Kenne nur so was wenn die Bremsbacken zu stark abgefahren sind und die Bremsscheiben beim Bremsen beschädigen, oder ist so was normal. Bevor ich zu dem Opel Händler fahre wollte ich eure Meinung lesen, damit die mir keine Märchen erzählen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

So liebe Insignia-Fahrer jetzt möchte ich hier auch mal meinen
Senf dazu geben. Vorab: ich hab mir erspart alle 10 Seiten hier
durchzulesen, denn das meiste ist nur Genörgel.

Also es gibt 2 Abhilfen von Opel bezüglich Bremsprobleme beim Insignia:

  1. Quietschen der Hinterradbremse und
  2. Riefenbildung in den hinteren Bremsscheiben

Ja es gibt Teile hierfür (16 " und 17 " Bremsanlage).
Ich hab die Abhilfe für Punkt 2 mal angehängt.

Ich möchte aber noch ein paar generelle Sachen zum Thema Brems-
scheiben respektive Garantie hier loswerden:

  • Bremsscheiben und Beläge werden von jedem Hersteller prinzipiellals Verschleisteile angesehen
  • einge gewisse Riefenbildung ist normal und sind nicht sicherheitsrelevantes gibt definierte Grenzen siehe dazu Auszug im Anhang
  • Bremsscheiben müssen nicht immer ausgewechselt werden, diese dürfenauch abgedreht werden (Mindestdicke beachten)

Klar ist es für einen Kunden ärgerlich zu einen FOH zu fahren, und dieser
hat keine Ahnung. Für sowas hab ich auch kein Verständnis, denn ein
FOH muss sowas wissen! Ich frag mich immer wie diese Firmen überlegen
können....

Andererseits gilt immer noch das Sprichwort: "Wie man in den Wald hinein-
schreit - so schallt es zurück." Viele Kunden kommen in die Werkstatt
und schimpfen wie die Rohrspatzen und blöken jeden Meister an was das
soll und das muss doch Garantie sein usw. usw.
Leute!!! Auch der FOH hat seine Vorgaben und Richtlinien gegenüber Opel.
Er kann auch nicht einfach so just for fun mal ein paar Bremsscheiben oder
andere Reparaturen auf Garantie machen, bitte bedenkt das mal.

Viele Arbeiten (vor allem Bremse usw.) muss sich der FOH vorab von
Opel genehmigen lassen - auch das braucht ein wenig Zeit.

Alle Teile die ausgewechselt werden müssen vom FOH ins Werk geschickt
werden und werden dann dort geprüft, ob wirklich ein Garantieschaden
an diesem Teil vorliegt!!! Wenn nicht, muss der FOH die Reparatur wieder
an Opel zurückzahlen!!!

Vielleicht sollte man sich auch mal das Scheckheft des eigenen Fahrzeugs
durchlesen, da steht nämlich drin, was Garantie ist und was nicht auf
Garantie geht.

In diesem Sinne.... Lächeln ist ein Bummerang - Es kommt zurück!

Fragen zum Thema gerne per PM

der_vom_FOH

316 weitere Antworten
316 Antworten

Mal so gefragt, woran erkenne ich beim Insi verschlissene Bremsen? Mein Octavia hatte dafür eine Anzeige in der Instrumententafel...

Insi 1.6T Sport, Leder, Navi, Xenon, Infinity

ich war heut mit meinem auch ma beim fho und siehe da die hinteren scheiben und beläge werden gewechselt..und ich dacht das problem wär von grundauf behoben..scheinbar ist dies nicht der fall..

Hallo
Mir ging es genau so. Ich war wegen einer anderen Angelegenheit beim FOH ( klappernde Bremsen) und es wurden auch die Scheiben und Beläge bei Km 18600 getauscht.
Gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber
das Klappern ist jetzt auch weg, weil das Provisorium mit den eingefetteten Bolzen durch neue Bremszangen ersetzt wurde.
Werde es im richtigen Thema noch einmal posten.
LG maan

Bei mir das selbe. Habe beim Termin zum Software-Update die Bremsscheiben bemängelt und bekomme jetzt alles komplett Anfang September auf Garantie ausgetauscht.
Die Lieferzeiten scheinen mittlerweile ganz schön happig zu sein.

Ähnliche Themen

Hallo, mein INS-Sport-Tourer Diesel 160 PS hat an allen vier Scheiben leichte Riefen. km-Stand 9000. Das kann doch nicht normal sein. Am Montag gehe ich zum Händler (Potsdam-Babelsberg). Mal sehen, was da jetzt kommt. Gruß aus Berlin

Hatte Quietschgeräusche und Riefen hinten bei 8.500 km. Der Wagen ist aus Febr. 10. Die Bremsscheiben wurden anstandslos getauscht.

Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit meinem Wagen!

Andi

Zitat:

Original geschrieben von R4MP


Negativ! Ich habe bei 3 Händlern Anfragen gestartet! EIner darunter war Sandtler udn die haben genug Quellen! Bei allen Firmen stehen die drin! Sind aber nicht bestellbar mit dem Vermerk in Vorbereitung! Erklärung von Sandtler war, dass Opel noch die Rechte an den Ersatzteilen hält udn die Freigabe noch nicht gegeben hat! 😉

Mein FOH ist so kulant und teilt die Kosten für neue Scheiben und Beläge mit mir 🙂

Hab mir heute alles anschauen können udn ich war erschrocken! Rechts komplett runter der Belag bis aufs Metall! Ohne das ich jemals was vom Quietschen gehört habe! Dazu kam das dann die Belagplatte auf die Scheibe gedrückt hat und die Scheibe tiefe Riefen hat!

Dabei kam noch zum Vorschein das die Scheiben starke Überhitzungszeichen hatte! Und das wiedrum finde ich traurig! So eine Große 17Zoll Bremsanlage darf so schnell nicht aufgeben!

Denke der Vorbesitzer Chef des Autohauses hat bissel zu krass geheizt die Kiste ^^

Dennoch bin ich immer noch enttäuscht, dass der Insignia keine elektronische Verschleißanzeige hat! Das ist mehr als traurig!

Wieviele KM hats du mit deinem Insi jetzt auf der Uhr?

Habe bei mir das gleiche Problem mit den Riefen auf den hinteren Bremsscheiben, jedoch hat mein Hänlder mir in Bezug auf eventuelle Kulanz bereits den Daumen nach unten gezeigt, da Opel wohl nur unter 30.000 km die Bremsscheiben + Beläge anstandslos und kostenfrei tauscht.

Da mein Insi aber bereits über 40.000 km gelaufen ist, habe ich da wohl schlechte Karten.
Der Vorbesitzer hatte Scheiben und Beläge allerdings bereits auch schonmal tauschen lassen und ich habe dann leider den Gebrauchtwagen inkl. dieses Problems gekauft🙁

Hatte heut unter anderem wegen des Problems mit den hinteren Bremsscheiben einen Termin beim FOH mit dem zuständigen Distriktleiter und siehe da, morgen gibts neue Scheiben und Beläge auf Kulanz🙂

Mein Insi war heute auch beim FOH, und siehe da es gibt neue Bremsen vorne wie auch hinten.
Wenn die Bremsen nächste Woche da sind und montiert werden,
schaut der FOH nochmal nach der Kupplung,
aber laut seiner heutigen Aussage wird die wohl auch erneuert nachdem er Rücksprache mit Opel gehalten hat.

Auch bei mir, starke Riefen in den hinteren Bremsscheiben - dazu ein quitschen bei jedem Bremsvorgang.
Scheiben+Beläge wurden auf Kosten von Opel getauscht bei km Stand 40.000.

Seit wann werden eigentlich die "besseren" Scheiben und Klötze an der HA verbaut? Woran sind die besseren Klötze erkennbar? Mein CDTI 160PS AT6 produziert 9.KW 2010 hat hinten zwar innenbelüftete Scheiben, bekommt aber bereits jetzt nach 6500 Km die erste Riefe an der Scheibe hinten links. Rechts und vorne ist noch alles spiegelglatt. Muß ich mich jetzt auch auf das Theater mit Scheiben und Bremsklotzwechsel einstellen, oder schleift sich das wieder glatt?

Hallo Riefen-"Geschädigte"!

Habe meinen heute früh zur planmäßigen Durchsicht (1 Jahr/24 Tkm) gebracht und dabei die gut sichtbaren Riefen bemängelt (sonst bisher aber spürbaren keine Auswirkungen). Da wollte der Kollege mir noch was von Steinchen und so erzählen. Hatte das dann nochmal kurz beim Technikchef des FOH angesprochen, der sich informieren wollte.
Gerade rief ich an, um mit der Feldabhilfe-Nr. etwas nachzuhelfen, da sagte man mir, es seien schon die neuen Scheiben drauf!!! Wow, so schnell kann das gehen!!! Hatte mich schon auf eine längere Diskussion eingestellt.
Nun hoffe ich nur, dass damit das Problem auch behoben bleibt. Werde es auf jeden Fall im Auge behalten!

Gruß
SilverBanditS

Zitat:

Original geschrieben von SilverBanditS


Hallo Riefen-"Geschädigte"!

Habe meinen heute früh zur planmäßigen Durchsicht (1 Jahr/24 Tkm) gebracht und dabei die gut sichtbaren Riefen bemängelt (sonst bisher aber spürbaren keine Auswirkungen). Da wollte der Kollege mir noch was von Steinchen und so erzählen. Hatte das dann nochmal kurz beim Technikchef des FOH angesprochen, der sich informieren wollte.
Gerade rief ich an, um mit der Feldabhilfe-Nr. etwas nachzuhelfen, da sagte man mir, es seien schon die neuen Scheiben drauf!!! Wow, so schnell kann das gehen!!! Hatte mich schon auf eine längere Diskussion eingestellt.
Nun hoffe ich nur, dass damit das Problem auch behoben bleibt. Werde es auf jeden Fall im Auge behalten!

Gruß
SilverBandit

... wenn Deine neuen Scheiben etc. nicht unbedingt 12 Monate im Lager gelegen haben, dann funzts ! 😁

GM

Bin nun auch betroffen.Bei etwa 30tkm fing es an beim Bremsen stark zu rubbeln.Bei Opel Bremsen kontrolliert,Bremsen hinten und vorne defekt.Hinten sind mehrere mm dicke Riefen drin.
Vorne nur leichte,Opel zahlt die Scheiben auf Kulanz aber die Beläge nicht.
Ist aber für mich Ok hab ja 30tkm damit gefahren und auch recht zügig.

Sind die neuen aus einem anderen Material?Fotos versuche ich noch zu machen.

Hallo zusammen

Habe am Samstag beim FOH meine Winterreifen drauf machen lassen.
Mein 2.ter Insignia ist jetzt ein halbes Jahr alt und hat 10000 km auf der Uhr.
Ich fragte den Meister, ob Opel das Problem immer noch nicht in Griff hat.
Das konnte, oder wollte er mir nicht beantworten.
Neben an auf der Bühne stand ebenfalls ein Insignia, der Riefen in den Bremsscheiben hatte.
Da der Kunde das anscheinend nicht gesehen oder bemerkt hat, wurden die Winterreifen drauf gemacht und fertig.
Von meinem sind Fotos gemacht worden und habe heute vom FOH gehört, das meine Reklamation berechtigt ist und es sind neue Scheiben und Beläge bestellt worden und werden demnächst gewechselt.

Bis dann
Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen