Leichte Riefen in den hinteren Bremsscheiben bei Insi 160PS CDTI

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insi Freunde,
schaut mal bei Gelegenheit auf eure hintere Bremsscheiben ob die auch Riefen haben.
Kenne nur so was wenn die Bremsbacken zu stark abgefahren sind und die Bremsscheiben beim Bremsen beschädigen, oder ist so was normal. Bevor ich zu dem Opel Händler fahre wollte ich eure Meinung lesen, damit die mir keine Märchen erzählen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

So liebe Insignia-Fahrer jetzt möchte ich hier auch mal meinen
Senf dazu geben. Vorab: ich hab mir erspart alle 10 Seiten hier
durchzulesen, denn das meiste ist nur Genörgel.

Also es gibt 2 Abhilfen von Opel bezüglich Bremsprobleme beim Insignia:

  1. Quietschen der Hinterradbremse und
  2. Riefenbildung in den hinteren Bremsscheiben

Ja es gibt Teile hierfür (16 " und 17 " Bremsanlage).
Ich hab die Abhilfe für Punkt 2 mal angehängt.

Ich möchte aber noch ein paar generelle Sachen zum Thema Brems-
scheiben respektive Garantie hier loswerden:

  • Bremsscheiben und Beläge werden von jedem Hersteller prinzipiellals Verschleisteile angesehen
  • einge gewisse Riefenbildung ist normal und sind nicht sicherheitsrelevantes gibt definierte Grenzen siehe dazu Auszug im Anhang
  • Bremsscheiben müssen nicht immer ausgewechselt werden, diese dürfenauch abgedreht werden (Mindestdicke beachten)

Klar ist es für einen Kunden ärgerlich zu einen FOH zu fahren, und dieser
hat keine Ahnung. Für sowas hab ich auch kein Verständnis, denn ein
FOH muss sowas wissen! Ich frag mich immer wie diese Firmen überlegen
können....

Andererseits gilt immer noch das Sprichwort: "Wie man in den Wald hinein-
schreit - so schallt es zurück." Viele Kunden kommen in die Werkstatt
und schimpfen wie die Rohrspatzen und blöken jeden Meister an was das
soll und das muss doch Garantie sein usw. usw.
Leute!!! Auch der FOH hat seine Vorgaben und Richtlinien gegenüber Opel.
Er kann auch nicht einfach so just for fun mal ein paar Bremsscheiben oder
andere Reparaturen auf Garantie machen, bitte bedenkt das mal.

Viele Arbeiten (vor allem Bremse usw.) muss sich der FOH vorab von
Opel genehmigen lassen - auch das braucht ein wenig Zeit.

Alle Teile die ausgewechselt werden müssen vom FOH ins Werk geschickt
werden und werden dann dort geprüft, ob wirklich ein Garantieschaden
an diesem Teil vorliegt!!! Wenn nicht, muss der FOH die Reparatur wieder
an Opel zurückzahlen!!!

Vielleicht sollte man sich auch mal das Scheckheft des eigenen Fahrzeugs
durchlesen, da steht nämlich drin, was Garantie ist und was nicht auf
Garantie geht.

In diesem Sinne.... Lächeln ist ein Bummerang - Es kommt zurück!

Fragen zum Thema gerne per PM

der_vom_FOH

316 weitere Antworten
316 Antworten

Hallo,

ich hatte das Problem an allen Bremsscheiben. Offensichtlich hat Opel hier gespart und minderwertigen Stahl eingesetzt (zu weiche Güte). Meinem FOH ist dies bei 30tkm aufgefallen, daher wurden nur die vorderen Scheiben kostenlos ausgetauscht, die Hinteren fahre ich noch weiter und lasse sie im Rahmen einer Inspektion austauschen.
Also sobald euch dieses Problem auffällt, sofort zum FOH. Das Problem ist bekannt!!!

Zitat:

Original geschrieben von jim305


Hallo,

ich hatte das Problem an allen Bremsscheiben. Offensichtlich hat Opel hier gespart und minderwertigen Stahl eingesetzt (zu weiche Güte). Meinem FOH ist dies bei 30tkm aufgefallen, daher wurden nur die vorderen Scheiben kostenlos ausgetauscht, die Hinteren fahre ich noch weiter und lasse sie im Rahmen einer Inspektion austauschen.
Also sobald euch dieses Problem auffällt, sofort zum FOH. Das Problem ist bekannt!!!

Hallo zusammen

wie schon geschrieben, jeder muss selber zum FOH und die Scheiben reklamieren.
Der FOH macht von selber nichts, habe ich schön öfter gesehen und gehört.
Das mit den Riefen liegt nicht am Stahl der Bremsscheiben, sondern an schlechter Qualität der Bremsklötze. Ich verstehe nicht, das Opel das nicht in Griff bekommt. Die kaufen die Beläge nur zu. Anscheinend haben die lange Verträge mit dem Zuliefer verhandelt, aber es muss sich anscheinend doch noch lohnen, weil ja nicht jeder reklamiert.
Habe Opel diesbezüglich Anfang der Woche mal angeschrieben und um Stellungnahme gebeten.
Habe auch gleich dabei geschrieben, das, wenn sie das Problem nicht in Griff bekommen ich den zweite Insignia wandeln werde. Mittlerweile weiß ich ja wie das geht.

Bis dann
Roland

Also bei meinem Insi ST 1.6 Turbo, 04/2006, 23 tkm, wurden diese Woche die hinteren Scheiben und Klötze getauscht. Ich habe bei meinem FOH reklamriert und sofort die Zusage erhalten, dass sie kostenfrei getauscht werden, Es gibt von Opel ein internes Schreiben an alle FOHs, dass bei reklamierenden Kunden und bis 30 tkm die Scheiben hinten und Klötze kostenfrei getauscht werden. Allerdings bezieht sich das auf die Bremsscheiben und Klötze hinten. Vorne kommt das wohl eher selten vor. Bei mir ist das Verschleissbild der Scheiben und Klötze vorne absolut einwandfrei.

Gruß
Apahachi

Morgen früh geht meiner zum 🙂 und ich werde die mal anhauen ob sie die Beläge nicht auch noh auf Kulanz nehmen können.Wagen hat zwar 31tkm weg aber ich bin Vielfahrer und der Wagen Bj 3/2010.

Bisher hat man mir nur die Scheiben auf Kulanz zugesagt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Apahachi


Also bei meinem Insi ST 1.6 Turbo, 04/2006
Gruß
Apahachi

Schreibfehler oder hattest Du wirklich den ersten Insignia und hast uns nix gesagt lach.

Bei dem von meinem Vater fängt es hinten auch an. Unser FOH will nur unter vorbehalt tauschen. Das heißt neues rein und abwarten was nach dem Einschicken passiert. Mir kommt es so vor als ob er nicht so recht ran will, da die erste Frage kam: Haben sie das Auto bei uns gekauft, was wir verneinen mussten. Auch die hier bereits gepostete Feldabhilfsnummer hat ihn nicht interessiert. Was kann man noch so tun, denn nach 12000 km sollten die Scheiben nicht so aussehen. Oder kennt jemand einen fähigen FOH im Raum Leipzig, Torgau, Döbeln, Meißen der einen Kunden gewinnen will und Probleme nicht wegdiskutiert?????

Grüße Stefan

Hallo Stefan

das mußt du mal den Händler fragen, ob er nicht einen "Neukunden" möchte.
Auf die Spielchen erst mal sehen, würde ich mich erst gar nicht einlassen.
Vorgehensweise ist. Zum FOH die Scheiben reklamieren, der macht dann Fotos, schickt sie nach Opel und die genehmigen das. Dann werden Zeile bestellt und eingebaut.
Wo habt Ihr den das Auto her????
Irgentwo muss der ja durch einen FOH ausgeliefert worden sein, oder ist der vom "Schwarzmarkt"???

Gruß
Roland

Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze2000


Bei dem von meinem Vater fängt es hinten auch an. Unser FOH will nur unter vorbehalt tauschen. Das heißt neues rein und abwarten was nach dem Einschicken passiert. Mir kommt es so vor als ob er nicht so recht ran will, da die erste Frage kam: Haben sie das Auto bei uns gekauft, was wir verneinen mussten. Auch die hier bereits gepostete Feldabhilfsnummer hat ihn nicht interessiert. Was kann man noch so tun, denn nach 12000 km sollten die Scheiben nicht so aussehen. Oder kennt jemand einen fähigen FOH im Raum Leipzig, Torgau, Döbeln, Meißen der einen Kunden gewinnen will und Probleme nicht wegdiskutiert?????

Grüße Stefan

Zitat:

Original geschrieben von myhli1


http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Apahachi


Also bei meinem Insi ST 1.6 Turbo, 04/2006
Gruß
Apahachi
Schreibfehler oder hattest Du wirklich den ersten Insignia und hast uns nix gesagt lach.

Jo, ich habe meinen jetzt das 5.Jahr 😁

Zitat:

Original geschrieben von roland31265


Hallo Stefan

das mußt du mal den Händler fragen, ob er nicht einen "Neukunden" möchte.
Auf die Spielchen erst mal sehen, würde ich mich erst gar nicht einlassen.
Vorgehensweise ist. Zum FOH die Scheiben reklamieren, der macht dann Fotos, schickt sie nach Opel und die genehmigen das. Dann werden Zeile bestellt und eingebaut.
Wo habt Ihr den das Auto her????
Irgentwo muss der ja durch einen FOH ausgeliefert worden sein, oder ist der vom "Schwarzmarkt"???

Gruß
Roland

Hi Roland,

nein, es war von einem Händler aus Brandenburg. Da er das Beste Angebot gemacht hat. War ein 2.0T 4x4 Sport für 22TEUR inkl. einen Satz Winterrreifen auf Alufelge mit 8900km auf der Uhr und 5 Monate alt. NP laut dem Händler 39500 EUR. Nur um zu ihm zu fahren, einfache Strecke 120 km, wegen einer Geschichte die bei jedem FOH Gehör finden sollte, wollten wir nun nicht unbedingt. Weil 240 km wegen Fotos und nochmal wegen Tausch ... naja die Hoffnung stirbt zuletzt jemanden aus der nähe zu finden

heute wurden meine bremsen hinten nach 16469km gewechselt..ma sehn wie lang sie jetzt riefenfrei bleiben..

hallo,
ich habe hier mein problem schonmal geschildert...
http://www.motor-talk.de/.../...tausch-noch-moeglich-t2643481.html?...

meine vorderen bremsscheiben sehen (für mich) schlimmer aus als die hinteren...
oder ist das der normal-zustand und hat nichts mit dem "riefen-problem" zu tun ???

Zitat:

Original geschrieben von roland31265



Zitat:

Original geschrieben von jim305


Hallo,

ich hatte das Problem an allen Bremsscheiben. Offensichtlich hat Opel hier gespart und minderwertigen Stahl eingesetzt (zu weiche Güte). Meinem FOH ist dies bei 30tkm aufgefallen, daher wurden nur die vorderen Scheiben kostenlos ausgetauscht, die Hinteren fahre ich noch weiter und lasse sie im Rahmen einer Inspektion austauschen.
Also sobald euch dieses Problem auffällt, sofort zum FOH. Das Problem ist bekannt!!!

Hallo zusammen

wie schon geschrieben, jeder muss selber zum FOH und die Scheiben reklamieren.
Der FOH macht von selber nichts, habe ich schön öfter gesehen und gehört.
Das mit den Riefen liegt nicht am Stahl der Bremsscheiben, sondern an schlechter Qualität der Bremsklötze. Ich verstehe nicht, das Opel das nicht in Griff bekommt. Die kaufen die Beläge nur zu. Anscheinend haben die lange Verträge mit dem Zuliefer verhandelt, aber es muss sich anscheinend doch noch lohnen, weil ja nicht jeder reklamiert.
Habe Opel diesbezüglich Anfang der Woche mal angeschrieben und um Stellungnahme gebeten.
Habe auch gleich dabei geschrieben, das, wenn sie das Problem nicht in Griff bekommen ich den zweite Insignia wandeln werde. Mittlerweile weiß ich ja wie das geht.

Bis dann
Roland

und wie funktioniert das Wandeln 🙂 weil ich hab jetzt das 2. Mal das ein und dasselbe Problem...

Zitat:

Original geschrieben von wizard_of_keys


hallo,
ich habe hier mein problem schonmal geschildert...
http://www.motor-talk.de/.../...tausch-noch-moeglich-t2643481.html?...

meine vorderen bremsscheiben sehen (für mich) schlimmer aus als die hinteren...
oder ist das der normal-zustand und hat nichts mit dem "riefen-problem" zu tun ???

Vorne ist die Abnutzung größer - daher kann es auch normaler Verschleiß sein! Das bekannte Riefen-Problem gibt es meines Wissens nur hinten!

...verschleiß schön und gut - aber bei 17.000km schon neue bremsscheiben/-beläge ?? will mal nicht hoffen, dass der FOH mir da probleme macht...

bei 50.000km oder so könnt ichs ja nachvollziehen... :-(

Naja, bei entsprechender Fahrweise bekommt man bremsen auch schon nach 10.000 Kilometer runter!
Möchte dir dies aber nichts unterstellen. Wenn du nicht ständig Vollgas/bremsen/Vollgas fährst, würde ich auf jedem Fall das Gespräch mit dem FOH suchen! Bremsscheibe bleibt aber ein Verschleißteil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen