Leichte Drehzahlschwankungen

Mercedes E-Klasse W212

Auf den Fahrten am Wochenende ist mir aufgefallen, dass die Drehzahl "minimal" schwankt. Mit Tempomat unterwegs (z. B. konstant 80), und dann auf den DZM geschaut - der Zeiger wandert immer etwas hoch und runter (so 1-2 mal pro Sekunde), nicht viel - die Spitze vielleicht 1-2 mm. Man muss also schon genau schauen, um es zu sehen.

Man spürt beim Fahren keine Schwankungen, akustisch ist auch nichts festzustellen. Ist das bei Euch auch so? Im Bereich von 1500-2500/min ist es bei mir am Besten zu sehen (aber auch dort nur bei genauem Hinsehen).

E200CGI mit 5G

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von silviager


ist mir beim fahren nichts aufgefallen...aber wenn ich das lenkrad im stand drehe schwankt die dz um ca 150 bis 200....ist das normal?

ja, da die Servopumpe Leistung abfordert.

Viele Grüße

Peter

93 weitere Antworten
93 Antworten

Heute im Rahmen der Durchsicht das Thema angesprochen. Es wurde ein Software-Update gemacht. Nachdem ich den Wagen gerade abgeholt hatte, selbiges Problem wie vorher. Drehzahlmesser schwankt, mit gleicher Intensität.

Der Meister meinte, dass er es auch beobachtet hat, war aber der Meinung, dass es nach dem Update besser sei. Ich sollte mir jetzt meine Meinung bilden und dann ggf. wiederkommen.

Na Super.

Was mir grad nur einfällt, hat eine Niederlassung nicht die Möglichkeit in einer Datenbank nach ähnlichen Fehlern zu suchen?

Dieses Problem kam doch in der Vergangenheit zB beim 211 von einer defekten WÜK-Ansteuerung durch defektes Ventil oder Glykol im ATF.

Ich würde auf eine Behebung bestehen, normal ist das sicher nicht.

wenn ich das problem richtig verstehe ist es eine schwankung der nadel am drehzahlmesser, keine tatsächliche drehzahlschwankung. also kein thema der mechanischen komponenten.
und, ja, die niederlassung kann in mehreren datenbanken suchen. wer aber schon privat am computer nichts drauf hat, wird auch in den datenbanken nichts finden. hier mal ein link dazu. tips hat die aktuellsten fehler, wis die meisten.

Ähnliche Themen

Und wie willst du das feststellen, ob der Motor in der Drehzahl schwankt oder eben nur die Drehzahlanzeige? Da muss man schon ein seeeehr gutes Gehör dazu haben ... ich würde das nicht hören.

Auf jeden Fall gehört das nicht so, die anderen haben das nicht so und somit stimmt irgend etwas da nicht -- was auch immer. Die Diagnose ist doch Sache der Werkstatt, bei Garantie eine einfache Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Die Diagnose ist doch Sache der Werkstatt, bei Garantie eine einfache Sache.

Es geht so - wenn man dort nur wahlweise "Ich seh nichts" oder "Finde nichts" bekommt, wird die "einfache Sache" schnell blöd.

KI ist defekt, soll ein Anzeigeproblem sein.

Wird in der nächsten Woche auf Garantie getauscht.

Werde danach berichten.

Grüße

Hab das gleiche Problem.
Ist definitiv das KI defekt?
Ist das allgemein für alle NL bekannt?

Kann ich in der nächsten Woche mit Gewissheit sagen.

Hallo,
gibt es zu dem Thema Neuigkeiten? Habe ebenfalls das Gezappel des Drehzahlmessers...

macht doch mal ein handy video und stellt das hier oder bei yt ein.
Dann ist das besser zu vergleichen.

Grüße

Heute bei der Durchsicht den Zappelphilipp dem Meister gemeldet. Soll mit Update behoben werden. Wechsel KI nur bei C-Klasse. Werde über Ergebnis berichten.

SG LEjockel

So, hier mal ein Video...

Am Anfang sieht man das Pendeln des Zeigers. Es ist ein periodisches auf und ab. In der Mitte sieht man noch den Effekt bei Leerlauf (nicht so deutlich). Gegen Ende ist noch die in meinen Augen merkwürdige Reaktion auf Gasstöße. Ich würde davon ausgehen, dass bei 130 der Kraftschluss im Wandler komplett ist, aber bei Gaswegnahme fällt die Drehzahl etwas ab, und bei leichtem Gasstoß sieht man eine kurzfristige Erhöhung.

Drehzahlschwankungen Video

Edit: Es gibt eine Anweisung für ein Update, das betrifft aber vornehmlich Schwankungen im Leerlauf. Wurde bei mir durchgeführt, hat aber nichts geholfen.

Drehzahlschwankungen im Standgas waren bei meinem alten S210 aufgrund des Zuheizers vorhanden. Hätten die den damals ausgetauscht, wäre alles super gewesen. Trat auch nur bei 4-5°C außen auf.

Aber bei dir....

Gruß

Hallo chess, so oder so ähnlich war es bei mir auch. Ist besser geworden, aber eben nicht ganz weg. Ich bin fest davon überzeugt, dass es gar nichts mit dem Motor oder Getrieb zu tun hat. Ich denke eher, da ja eine Lichtmaschine mit "Strommanagement" verbaut ist, also viel Laden im Schiebebetrieb, wenig laden beim Gasgeben, dass es mit Spannungsschwankungen zu tun hat. Klingt auch logischer, das ja keine (wie früher) feste Verbindung zum Motor oder Getriebe zum Messen der Drehzahl gibt. Mache mir überhaupt keinen Kopf deswegen. Aber Premium ist das mit Sicherheit nicht. Unsere A-Klasse hat diese Schwankungen ja auch nicht.

Schöner Wochenende

LEjockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen