Lehrling füllt falsches Motoröl auf - Schlimm oder nicht ???
Mein Passat 3C 2.0 TDI zeigte an, dass der Ölstand kontrolliert werden muss. Ich also zum hiesigen VW-Händler. Der hat einen Lehrling rausgeschickt den Ölstand zu kontrollieren. Es fehlten ca. 0,75 - 1 Liter.
Als ich nach einiger Zeit raugegangen bin, kam ich gerade dazu, als der Meister den Lehrling zusammengeschissen hatte, da er statt des erforderlichen 507-Öles ein Nicht-Longlife-505 Öl auffüllte.
Mir erzählten sie dann, dass sie nur ein paar Tropfen von dem falschen Öl aufgefüllt hätten. Allerdings fehlen aus der korrekten 507-Flasche gerade mal 100 ml.
Somit gehe ich davon aus, dass zwischen 0,5 - 1 Liter falsches Öl beigemischt wurde. Ist das schädlich für den Motor, da er ja nun gerade erst die Inspektion hatte und jetzt mit der Brühe noch 20-30.000 Kilometer fahren soll.
EDIT:
Regt mich irgendwie auf, dass heutzutage immer schlampiger gearbeitet wird. Könnte ich mir in meinem Job garnicht erlauben. Ist ja nicht schlimm, dass ein Lehrling mal einen Fehler macht (dafür macht man eine Lehre), aber dann sollen die dafür gerade stehen und mir einen Ölwechsel anbieten. Und nicht alles bagatelisieren oder verharmlosen...
😠😠😠
Beste Antwort im Thema
Abgesehen davon das es in ner Werkstatt nicht passieren sollte ist die Aussage käse der Motor dürfte das nicht oder irgendwer kommt mit irgendwelchen Ansprüchen....
Scheinbar hat noch keiner mal die Anleitung zum Kapitel Öl gelesen,da steht explizit drin das man,
z.B im Ausland oder an Tankstellen wenn kein richtiges Öl zur verfügung steht einen halben liter bedenklos dazukippen kann.
Einziges was da passieren wird, ist das das Auto evtl. etwas früher nach Wechsel jammert.
Ansonsten intressiert es nicht die Bohne bei nem halben Liter....
Wenn nachsts auffem Dörben die Öl-Min warnung angeht und der nächste Laden 50km weg ist der
das richtige Öl hätte, glaubste nicht das irgendwer dir nen Leihwagen zahlt oder irgendwer
losfährt und dir Öl bringt....das macht keiner, selbst wenn du nen Phaeton hast, und beim 3C schon garnich.
28 Antworten
Der Wagen ist in meinem Fall ein Geschäftswagen. Das bedeutet, dass die Kosten von meinem Unternehmen übernommen werden. Und ich werde bei dem Misstwetter definitiv nicht damit anfangen, mit weissem Hemd, Krawatte und Anzug irgendwelche Ölnachfüllarbeiten zu übernehmen. Dafür hat man doch ne Werkstatt...
Und die werde ich jetzt definitiv wechseln. Denn der gleiche Lehrling hat mir auch die VW-Radkappen auf die neuen Winterräder gesetzt. Naja, heute irgendwo zwischen Potsdam und Hamburg hat sich eine davon mal eben verabschiedet. So langsam regt es mich auf mit denen. Wie kann denn eine korrekt montierte Original-Radkappe bei Geschwindigkeiten unter 130 km/h (witterungsbedingt) ein Eigenleben entwickeln.
Mal sehen ob sie mir die neu geben. Keine Ahnung ob das in die Kategorie "Garantieleistungen" fällt...
Wie sagt man doch so schön im Handwerk ....
Was lange hält bringt kein Geld
Zitat:
Original geschrieben von Stormmaster
Denn der gleiche Lehrling hat mir auch die VW-Radkappen auf die neuen Winterräder gesetzt. Naja, heute irgendwo zwischen Potsdam und Hamburg hat sich eine davon mal eben verabschiedet. So langsam regt es mich auf mit denen. Wie kann denn eine korrekt montierte Original-Radkappe bei Geschwindigkeiten unter 130 km/h (witterungsbedingt) ein Eigenleben entwickeln.Mal sehen ob sie mir die neu geben. Keine Ahnung ob das in die Kategorie "Garantieleistungen" fällt...
So, das wäre auch geklärt. Wenigstens das haben sie komplikationslos geregelt und mir sofort eine neue Radkappe bestellt...
Zitat:
Original geschrieben von Stormmaster
So, das wäre auch geklärt. Wenigstens das haben sie komplikationslos geregelt und mir sofort eine neue Radkappe bestellt...Zitat:
Original geschrieben von Stormmaster
Denn der gleiche Lehrling hat mir auch die VW-Radkappen auf die neuen Winterräder gesetzt. Naja, heute irgendwo zwischen Potsdam und Hamburg hat sich eine davon mal eben verabschiedet. So langsam regt es mich auf mit denen. Wie kann denn eine korrekt montierte Original-Radkappe bei Geschwindigkeiten unter 130 km/h (witterungsbedingt) ein Eigenleben entwickeln.Mal sehen ob sie mir die neu geben. Keine Ahnung ob das in die Kategorie "Garantieleistungen" fällt...
Wer fährt denn noch mit Radkappen durch die Gegend ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Wer fährt denn noch mit Radkappen durch die Gegend ?Zitat:
Original geschrieben von Stormmaster
So, das wäre auch geklärt. Wenigstens das haben sie komplikationslos geregelt und mir sofort eine neue Radkappe bestellt...
genügend...
hilft ihm aber sicher nicht weiter dein posting bei seinem problem.
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
genügend...Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Wer fährt denn noch mit Radkappen durch die Gegend ?
hilft ihm aber sicher nicht weiter dein posting bei seinem problem.
Dem kann ich nur zustimmen... 🙂🙂🙂
Vor allen Dingen, weil mir Sinn und Aussage des Postings von nanimarc nicht nicht recht verständlich werden möchte. Aufgrund einer ersten Vermutungs-Interpretation nehme ich an, dass zuvor genanntes Mitglied unterschwellig zum Ausdruck bringen möchte, dass jener eben Winterreifen auf sündhaft teuren Luxus-Leichtmetallfelgen fährt und damit automatisch in die Upper-Class-Society der "cooleren" Bevölkerungsschichten dieser schönen Nation avanciert...
Zitat:
Original geschrieben von Stormmaster
Dem kann ich nur zustimmen... 🙂🙂🙂Vor allen Dingen, weil mir Sinn und Aussage des Postings von nanimarc nicht nicht recht verständlich werden möchte. Aufgrund einer ersten Vermutungs-Interpretation nehme ich an, dass zuvor genanntes Mitglied unterschwellig zum Ausdruck bringen möchte, dass jener eben Winterreifen auf sündhaft teuren Luxus-Leichtmetallfelgen fährt und damit automatisch in die Upper-Class-Society der "cooleren" Bevölkerungsschichten dieser schönen Nation avanciert...
und auch DEIN beitrag trägt nichts zum thema bei. eher im gegenteil, man provoziert lediglich streit!
aber so ist es im leben:
gleichgesinnt gesellt sich gern😉
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
aber so ist es im leben: gleichgesinnt gesellt sich gern 😉
Na, dann herzlich willkommen im Club der Gleichgesinnten. Denn durch Deinen Kommentar hast Du auch eher weniger zum Thema beigetragen, und Dich somit für die von Dir genannte Kategorie qualifiziert... 🙄
bohhhh Leute, gehts noch ?
Interpretation ist gut, nachfragen ist besser, das Ganze mit den Radkappen hat mal nix mit den Fred zu tun, das gebe ich zu, und um meine Aussage mal in das rechte Licht zu rücken:
"Wer fährt heute noch Radkappen" sollte heissen, daß das nicht mehr so ist wie früher, sondern die meisten nur schwarz lackierte Stahlfelgen im Winter fahren, und eben keine Radkappen, denn die sind auch nicht mehr serienmäßig bei den Autos dabei, weil viele Standartausstattungen schon Alus für die Sommerräder drauf haben.
Dann gibts noch einen recht großen Teil, der auch Alufelgen im Winter fährt, weil neue Stahlfelgen plus original Radkappe genauso teuer sind wie ne Alufelge.
Und dann gibts natürlich noch die, die auch im Winter ein chickes Auto haben möchten und sich ein paar coole Aluräder samt fetter Bereifung gönnen, schließlich fährt man ja im Schnitt auch fast ein halbes Jahr mit den Winterreifen herum. Und ja, genau zu denen gehöre ich , und wenn ihr wollt schickt mich dann in die Upper Class. Andere wollen auch dahin, indem sie ihre komplette Auststattungsliste in die Signatur packen.
Sorry, aber da musste ich mal zurückschiessen, wenn ich so einen Krampf höre.
Und nun BTT: Ich finde es nicht schlimm, wenn das Öl dann zeitnah gewechselt wird, immerhin hat dein Freundlicher es tatsächlich auch gemacht, ich hatte das gleiche Problem mal bei einem Seat Alhambra, da hat der Freundliche alles daran gesetzt um keinen erneuten Wechsel vorzunehmen ( bei mir war es aber eine kompletter Ölwechsel auf das verkehrte Öl). Ich habe dann den Laden nie wieder betreten. Das Auto hat es aber ausgehalten. Hatte ja noch Garantie, und ich hatte sogar das falsche Öl schwarz auf weiss auf der Rechnung stehen.
Hallo Stormmaster!
Kannst du bitte verraten, bei welchem Freundlichen das falsche Öl eingefüllt wurde? (Wenn du üble Nachrede vermeiden willst, gerne auch per PN.)
Da ich selbst auch Berliner bin und in meiner Straße jemand mit dem Kennzeichen ROW-CZ wohnt, habe ich den Verdacht, dass ich die Werkstatt auch kenne......... 🙂
Gruß
sash-deli
Hallo,
um beim Thema zu bleiben: Wie oben schon mal geschrieben, juckt es den Motor nicht, wenn mit normalem Öl nachgefüllt wird. Mache ich grundsätzlich so, da ich noch Öl von meinem Alhambra übrig habe. In der Betriebsanleitung steht es zudem drin, dass man dies machen darf.
Ich möchte auch behaupten, dass es wahrscheinlcih keinen Unterschied machen würde, ob mit normalem Öl gefahren wird oder nicht. Es gibt genug Autofahrer, die nie einen Ölwechsel machen, sondern weit über 100.000km mit dem gleichen Öl fahren, obwohl die Hersteller angeben, teilweise alle 15.000km eine Wechsel machen zu müssen. Und die Motoren laufen auch. Wenn man mal Insider von Ölfirmen hört, wenn sie über Öl berichten, dann weiß man auch, warum das geht.
Aber Marketing wird, wenn es richtig gemacht wird, glaubhaft und die meisten fallen auch darauf rein, dass man mit was Teurerem auch was Besseres kauft. Siehe auch V-Power-Sprit.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hallo,um beim Thema zu bleiben: Wie oben schon mal geschrieben, juckt es den Motor nicht, wenn mit normalem Öl nachgefüllt wird. Mache ich grundsätzlich so, da ich noch Öl von meinem Alhambra übrig habe. In der Betriebsanleitung steht es zudem drin, dass man dies machen darf.
Ich möchte auch behaupten, dass es wahrscheinlcih keinen Unterschied machen würde, ob mit normalem Öl gefahren wird oder nicht. Es gibt genug Autofahrer, die nie einen Ölwechsel machen, sondern weit über 100.000km mit dem gleichen Öl fahren, obwohl die Hersteller angeben, teilweise alle 15.000km eine Wechsel machen zu müssen. Und die Motoren laufen auch. Wenn man mal Insider von Ölfirmen hört, wenn sie über Öl berichten, dann weiß man auch, warum das geht.
Aber Marketing wird, wenn es richtig gemacht wird, glaubhaft und die meisten fallen auch darauf rein, dass man mit was Teurerem auch was Besseres kauft. Siehe auch V-Power-Sprit.
Gruß Axel
Ich kann Dir nur beistimmen ! Man kann auch alles uebertreiben !!
Sorry, aber bist Du der Ururenkel von Heinrich Schliemann?