Lehrling!!!!Audi 80 2.3l E!!!! ?????Finazierbar????

Audi 80 B3/89

heeeeey leute.....

Habe jetzt endlich meinen Führerschein 😁......
Darf aber erst in einem Monat fahren weil ich den Führerschein mit 17 gemacht habe und Mitte März erst 17 werde.....😠
Aber in der Zeit möchte ich mich totzdem schon mal nach einem schööönen Auto (AUDI) umschauen......

Mein Arbeitskollege würde mir z.b seinen Audi 80 (B3) 2.3l E anbieten...
Jetzt is meine Frage:

Bin Lehrling!! Verdiene soooo zwischen 400 und 500 Euro auf die Hand.
Wäre der Finazierbar? So in der Unterhaltung also Steuer....Versicherung........SPRIT!!!!!!
(VERBRAUCH???)

Ich hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung bissl weiter helfe.....Wäre echt suuuuper...

Danke.

lg Stephan (KEBler)

Beste Antwort im Thema

Damals vor 15 Jahren war mein erstes Auto ein Mercedes 280. Die Freude darüber ist mir schnell vergangen bei dem Verbrauch. Wenn man wochenlang Ferien arbeitet und das ganze Geld dann ruckzuck zum Auspuff raus pufft, will man die Kiste ganz schnell wieder loshaben und das naatürlich wieder mit Verlust.
Steuer und Versicherung sind der kleinste Posten. Aber rechne mal 20000km im Jahr und 10 Liter Verbrauch, dann löhnst du für Sprit knapp 3000,-- Euro! Dann kommen Dinge wie Reifen, Bremsen, Auspuff usw. Das sind nur normale Verschleißteile, dann kommen noch die unvorhergesehenen reparaturen dazu.
Ich würde dringend raten, klein zu starten. Bei kleinem Geldbeutel ist niedriger Verbrauch das a und o.
Also Polo, Fiesta, Corsa oder sowas.
Das Geld sparst du dir und kaufst in einigen Jahren was Gscheites.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Vollverzinkt sind die B3/B4 immer; auch die 100er Typ44 ab MJ1986.

Wir hatten letzthin schonmal so nen Thread - als Empfehlung ging dabei glaube ich der 80er B3 (Typ89) mit dem 1.8er Zentraleinspritzer (MKB: PM?) hervor. Der B3 ist leichter als der B4, was nochmals etwas an Sprit spart. Solange der B4 keine Airbags hat, nehmen die sich von der Sicherheit wohl auch nicht viel. Nachteil am B3 ist, dass sich die Rücksitzlehne nicht umklappen lässt, weil der Tank gleich dahinter ist.

Zitat:

Original geschrieben von One_Of_Eight


und lass die Finger vom ABT 2,0 mit 90PS 😉

Was soll denn das nun wieder heissen?

Diskriminierung der ABT Fahrer 😁

Also ich bin recht zufrieden.
Zahle 147€ Steuern im Jahr,komm mit 7l Sprit hin und Zahle bei 55% für HPF und TK o.SB 36€ Monat.
Reparaturmäßig war bisher auch nix dickes.

Alles in allem ist der günstiger wie mein Vecci (der Vorraussichtlich demnächst auch weg kommt)
Günstiger geht nur nen 106er Peugeot.
da Zahlste mit 55% HPF ohne TK nur 20€ Versicherung und kannst mit 4,5l Sprit rechnen.
Steuern nen guten hunni und das wars...wenn mal was kaputt geht was kaum vorkommt kostet fast nix nen ESD gibts für 14,95€ 😁 das ideale Anfängerauto oder als Dorfschlampe *lol*

ich fahre ja so ne Kiste...
Steuer kostet mit Euro2 176 Euro p.a., Versicherung schlägt bei mir im Jahr mit 481 Euro zu Buche (nur HP bei 60%).
Verbrauchsmäßig liegt meiner bei so 9-11 Litern, je nach Fahrweise, hab aber auch Automatik und Klima...

ist halt kein billiges Auto, macht aber Spaß 😉

versicherung is schonmal ziemlich rille,sind in haftpflicht in der selben klasse,egal ob 71-136ps,zumindest bei den frontis !
kann sein,dass es bei der kasko unterschiede gibt,meine versicherung wollt mir erst gar keine anbieten,da zu alt & z.b. bei glasschäden zu teuer 😕

steuern sind natürlich ohne umrüstung mit 352€ schon nen wort,tun aber auch 272€ als stift fürn 1.8er weh 🙄
also zusehen,dass die kiste schon auf euro2 ist !

prinzipiell würd ich den 2.3er nicht als totalen säufer verschreien,is wie beim abt
KRAFT KOMMT VON KRAFTSTOFF 😁

hab mit meinem 1.8s & meinem jetzigen 90er immer um die 10l gebraucht,mit letzterem aber gelegentlich auch mal mehr 🙄

kann mir nicht vorstellen,dass der 90er unbedingt teurer in der wartung is,als die 4zylinder !
aber der 1.8s mbk PM is z.b. fürn amateurschrauber noch noch recht überschaubar,auch auf euro2 umrüstbar & aus eigener erfahrung kann ich sagen,ziemlich zuverlässig !

wär eigentlich auch eher mein tipp,aber dir nen 90er auszureden is nicht wirklich meine mission 😉😎🙂

Ähnliche Themen

der 2.3 Avant ist 2 Typklassen niedriger als die Limo... ganz gleich sind sie auch nicht 😉

Also ich fahre nen 2,3e im Avant....

zahle bei sf4, 60% mit 150sb für tk, ca 90€ im vierteljahr. allerdings bin ich auch schon 23, was bei vielen versicherungen die grenze für bezahlbare tarife ist. Steuer is ja genannt worden und Euro2 Umrüstung ist Pflicht.

Also vom Verbrauch her, krieg ich als Azubi das kalte Grausen beim tanken....satte 11L schluckt er momentan, und das bei 106km Landstraße pro Tag und dabei hab ich schon meine schmaleren Winterpuschen drauf. auf purer Langstrecke mit einigen vollgasabschnitten hatte ich ihn schon auf 8,5L Super.

Der 2,3 ist ein wunderbarer motor, der Klang ist ein Traum, auch ist er für den Avant angemessen, den 2.0 ist für den avant einfach zu schwach. Das große Manko beim 2,3 ist halt die "bescheidene" mechanische Einspritzung die KE-Jetronic, die sorgt für einen imsenen Verbrauch und wenn an der was kaputt ist, zahlst du richtig.

tja, 2,6 mit 150PS ist da schon wirtschaftlicher unter umständen, wobei wenn schon die V6 zur debatte stehen, mir zum 2,8 geraten wurde, da der etwas besser abgestimmt und moderner sei vom Motormanagement. Das wurde mir zumindest vom Audimechaniker so gesagt.

Jetzt mal die Mehrleistung außer acht gelassen.
Es kann sich durchaus lohnen auch für die großen Motorn mal die Versicherung durchrechnen zu lassen.

Ich kann dir eigentlich nur folgenden Rat geben, kauf etwas was dich nicht im Unterhalt aufrisst und gönn dir dann nach der Ausbildung etwas womit du richtig Freude hast

Ich will ja niemandem etwas ein oder ausreden, aber als Lehrling würde ich nicht gucken:"Kann ich mir den XY-wasauchimmer mit Drölf PS noch leisten", sondern: wieviel Auto krieg ich für max XY Euro im Monat.
Klar, vielen ist ein tolles Auto (und dazu zähl ich den Audi durchaus) wichtig, aber man sollte doch gucken was finanziell drin ist.
Ansonsten ist der Audi wenigstens von der Karosse her eine gute Wahl, dank Vollverzinkung und sauberer Verarbeitung. Allerdings sollte man nicht die Ränkespiele der Politik außer Acht lassen, wer weis ob nicht irgendwann das fahren mit Autos älter als zB 1992 in Städten verboten wird (kommt jetzt genau so in Amsterdam).

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815



Zitat:

Versichere das Fahrzeug als Zweitwagen bei deinem Vater oder Mutter wie schon gesagt. Achte aber darauf, das du als Halter eingetragen bist.

achtung, wenn halter und versicherungsnehmer unterschiedliche personen sind, geben die meisten versicherungen einen aufschlag von 25% !!!
er kann den wagen nach ner bestimmten zeit eh komplett mit soviel schadensfreiheitsklassen übernehmen wie er führerschein hat...wenn seine eltern ihm das erlauben.

Zitat:

Denn:
sollte das Gesetz mit der Pendlerpauschale kippen und das ist wahrscheinlich, kannst du die Kilometer als Werbungskosten einsetzen.
230 Tage x 0,30€ x 23 km = 1587€ Werbungskosten.
Kurz gesagt: du zahlst wenn dann keine Steuern 😉

Keine Sorge, mit dem Gehalt zahlt er noch keine Lohnsteuer, bei der er den Freibetrag geltend machen könnte...

MfG!

also ich denk schon dass es möglich ist das auto zu finanzieren. wenn folgende sachen gegeben sind. das auto ist im moment technisch i.o. damit die reperaturen nicht sofort das ganze geld aufressen und du nur zur arbeit fährst und zurück tippe mal dass du ca. 1000km im monat abspulen wirst. also sprich 100l also 136€ im momat brauchst und als fahranfänger tendenziell eher mehr....
ich kuck dass ich nie mehr als 100€ für sprit ausgebe im monat und den ich lege jeden monat 100€ für reperaturen weg + das restgeld das ich nicht verfahren habe. und mache eigentlich viel selber. spart auch kosten. also 1000€ würde ich immer auf der kante nur fürs auto haben, aber das als minimum lieber mehr.

als fahranfänger würde ich dir raten das auto auf deine eltern anzumelden damit du es dir von der versicherung leisten kannst. und wenn noch nicht auf EURO2 umgerüstet ist sofort nacholen. E2 ~EURO 1 ist jetzt schon teuer und wird bestimmt noch teurer werden 😉 und wie gesagt alles jährlich zahlen ist meistens günstiger. kannst es ja deinen eltern monatlich geben und sie überweisen es dann einmal jährlich.

Ich würde das eher noch ein wenig schlechter rechnen, was den Spritpreis und die Kilometerleistung angeht.

Bei 1000km pro Monat hat er ja gerade mal 80km zur freien Verfügung übrig... und das als Fahranfänger?
Also ich zumindest wollte damals fahren, fahren, fahren und das ist glaub ich auch ganz normal so.

Ich setz mal 15.000Km im Jahr an = 1250 pro Monat.
Spritpreis wird sicherlich eh bald bei 1,50 sein. (E10 -> super Plus?)

Ist bei 10Litern/100km ein Verbauch von 1500 Litern x 1,50 = € 2.250,- im Jahr.

Dazu kommen dann noch Steuern, sagen wie mal die genannten für Euro2 = € 176,-

Dann ergibt das ohne Versicherung und eventuelle Ersatzteile schon € 202,17 im Monat.

Für die Versicherung und die Ersatzteile/Verschleißteile die ja auch mal gewechselt werden müssen,
würde ich also um realsitisch zu bleiben ca. € 75,- im Monat ansetzen.

Bleiben also von deinen € 400-500,- nur noch € 125-225,- übrig.

Wenn dir das reicht ist es okay, aber mir wäre das zu wenig gewesen, da ich auch gerne mal mit Freunden
weggehe und dort auch Geld "ausgeben können" möchte, statt meine Leut nur durch die Gegend fahren zu können.

Hinzu kam noch, das ich rauche und das ist ja auch nicht ganz billig...

Also ich würd nach was günstigem schauen, dass mich ned auffrisst... ich habs jedenfalls nicht bereut.

MfG!

Zitat:

Original geschrieben von Bluce Lee



Keine Sorge, mit dem Gehalt zahlt er noch keine Lohnsteuer, bei der er den Freibetrag geltend machen könnte...

MfG!

Nein, nur wenn zum späteren Zeitpunkt mehr verdient werden sollte als Lehrling (ab 900€ z.B.).

Zitat:

Original geschrieben von Bende



Der 2,3 ist ein wunderbarer motor, der Klang ist ein Traum, auch ist er für den Avant angemessen, den 2.0 ist für den avant einfach zu schwach.

Zu schwach halte ich ihn nicht, kann ich nicht bestätigen.

Würde aber dennoch einen 1,8er vorziehen, weil er im gesamten günstiger ist.

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815



Zitat:

Original geschrieben von Bluce Lee



Keine Sorge, mit dem Gehalt zahlt er noch keine Lohnsteuer, bei der er den Freibetrag geltend machen könnte...

MfG!

Nein, nur wenn zum späteren Zeitpunkt mehr verdient werden sollte als Lehrling (ab 900€ z.B.).

Ja, nur wenn er halt über im Jahr über diese, glaub, 7 tausend schießmichtod kommt...

Aber da er ja noch nichtmal sein genaues Gehalt kennt, wird er wohl erst mit der Ausbildung anfangen
und daher die nächsten paar Jahre eh ned drüber kommen...

MfG!

Mir stellt sich echt die Frage wieso ein Azubi auf die Idee kommt, sich ein Auto mit einem 2,3 Liter Motor anzuschaffen.
Ein Auto mit großem Motor kostet immer mehr als mit kleiner Maschine, ein 1,6 oder 1,8 Liter Motor verbraucht weniger und kostet weniger in der Steuer.

Du willst doch nicht dein ganzes Gehalt für ein Auto hinlegen und es womöglich wieder verkaufen weil es zu teuer wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen