Lehne Beifahrersitz und Rücksitz:

Volvo XC60 D

Hi!

Muß hier ein neues Thema eröffnen, da ich mit der SuFu nicht fündig werde.

Mußte heute aus dem Baumarkt was holen (L=2,20 m), Frau und Kind dabei. Ich habe dann die Lehne des Beifahrersitzes umgelegt nach Betriebsanleitung mit runterfahren usw., und anschließend den Sitz nach vor gefahren unters Armmaturenbrett.

So weit, so gut. Bei den Rücksitzlehnen kam dann der Schreck: die rechte Lehne, also jene hinter dem umklappbaren Beifahrersitz, geht nur gemeinsam mit der Mittellehne umlegen. Die Linke, jene hinter dem Fahrersitz, einzeln für sich.

Somit ist man gezwungen, wenn man die Beifahrersitzlehne zwecks Beförderung (bei mir war´s eine Holzleiste) umlegt, hinten zwei Lehnen umlegen, und hat somit nur mehr für eine Person zum Mitnehmen Platz.

Genau verkehrt gelöst, denn die Lehne des Fahrersitzes kann man ohnehin nie umlegen, also ist die einzige Möglichkeit, längere Objekte zu transportieren nun mal die Beifahrerseite.

Oder mache ich einfach etwas falsch?

MfG charles164

Beste Antwort im Thema

Im Prinzip ist die Lehne im XC60 auch dreiteilig.
Jedoch läßt sich die rechte Seite eben nur gemeinsam mit dem Mittelteil umlegen.
Hat was mit den Anlenkpunkten der Gurte zu tun.
Wenn man das System dreiteilig variabel machen wollte, dann müßte man den mittleren Gurt irgendwo am Dach oder den Holmen befestigen.

Gruß Jens

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ja, Du hättest Deine Frau daheim lassen sollen 😁

Nein, Spaß beiseite. Es geht nur wie beschrieben.
Volvo befindet sich hier aber in guter Gesellschaft. Andere Marken machen da noch mehr Blödsinn.

Gruß Jens

Beim V50 ist das genau andersrum.
Da ist die Rücksitzbanklehne hinterm Beifahrersitz der schmalere Teil.

Jenachdem was zu transportiern ist, hat mal die eine und mal die andere Lösung Vorteile.
Ideal ist dann wohl eine dreiteilige Rücksitzbanklehne.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Beim V50 ist das genau andersrum.
Da ist die Rücksitzbanklehne hinterm Beifahrersitz der schmalere Teil.

Jenachdem was zu transportiern ist, hat mal die eine und mal die andere Lösung Vorteile.
Ideal ist dann wohl eine dreiteilige Rücksitzbanklehne.

Frank

Bingo, wie im V60, der hat diese Dreiteilung...   Das nenn ich Entwicklung!

Im Prinzip ist die Lehne im XC60 auch dreiteilig.
Jedoch läßt sich die rechte Seite eben nur gemeinsam mit dem Mittelteil umlegen.
Hat was mit den Anlenkpunkten der Gurte zu tun.
Wenn man das System dreiteilig variabel machen wollte, dann müßte man den mittleren Gurt irgendwo am Dach oder den Holmen befestigen.

Gruß Jens

Ähnliche Themen

Wenn es nur um Leisten geht, hätte ich nur die Mitte heruntergeklappt - Frau links, Kind rechts (ggf. auch umgedreht, jenachdem wer wichtiger ist 😛), dann hättest Du das auch gelöst.

Aber ansonsten ist das schon blöd, aber ich vermute auch, dass es mit den Gurten zu tun haben könnte - wobei man das ja eigentlich dann auch spiegelverkehrt hätte lösen können, denn für den mittleren Sitzplatz ist es doch recht egal, ob man sich von links nach rechts oder umgekehrt anschnallt.

Es gibt aber auch Situationen, wo es so herum praktischer ist - wenn ich nur "schmal" umklappe und eben hinter dem Fahrersitz, z.B. für 3 Sonowboards. Dann ist es rechts hinten nicht so beengt, man gut da gut reisen.
Aber anders wärs mir tatsächlich auch lieber....

Ist vielleicht so konstruiert worden, um diagonal, resp. was längeres laden zu können (siehe Bild)

S60

Mit ganz viel Phantasie ist bei 3m eh Ende der Fahnenstange. Aber für dünne Sachen wie Leisten oder kleinere Rohre findet sich schon eine Lösung. Kritischer wirds wenn die Teile breiter und höher werden.

Zitat:

Original geschrieben von locotus74


Ist vielleicht so konstruiert worden, um diagonal, resp. was längeres laden zu können (siehe Bild)

ginge aber auch, wenn man die rechte Rücklehne einzeln und den Mittelsitz dazu umklappen würde.

(die Abbildung ist übrigens seltsam, da hier überhaupt nur ein Teil vorliegt, d.h. der Mittelteil von der Rücklehne des rechten Sitzes augenscheinlich nicht getrennt ist - aber das ist doch Standard? Oder nicht in allen Märkten?)

Denke es ist ein V60. Schau mal auf die Luftauslässe in der Mittelkonsole

...also mein V60 hat keine Durchreiche im der Mitte, wie im Bild zu sehen, sondern der Mittelteil ist  einzeln abklappbar...
ev. ist auf dem Bild ein S60 dargestellt??

Danke für die Antworten, bin froh, daß ich noch einen Träger dazu bekommen habe, war schon in Verwendung.

Vielen Dank für die Antworten.

@Grottenklaus: "Bingo, wie im V60, der hat diese Dreiteilung... Das nenn ich Entwicklung!" -

meiner ist Bj. 2012, d.h. beim XC wurde das wohl verschlafen...😉

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von charles164


Genau verkehrt gelöst,

Das ist relativ. 😉

Bei meinem momentanen Fahrzeug, einem "Konkurrenzprodukt" (keine Sorge, mein nächster wird wohl ein XC60, darum lese ich hier schon mal mit), kann ich hinten rechts einzeln umklappen (Mitte ist Teil von hinten links so dass ich die Mitte einzeln umklappen könnte, hinten links aber nur zusammen mit Mitte).

Dummerweise nützt es mir nichts, denn der dadurch gewonnene Platz ist so schmal dass ich nur die sprichwörtlichen Dachlatten dort einladen könnte. Wenn ich aber nur lange schmale Gegenstände zu transportien hätte könnte ich ja ganz einfach nur die Mitte umklappen.

Also, nächster Schritt, ich klappe hinten rechts und Mitte um. Jetzt habe ich in der Breite genug Platz, aber unten eine "Stufe" (da "rechts" das Scharnier in Höhe des Kofferraumbodens hat, "Mitte" aber ca. 10cm höher in der Rückenlehne vom linken Sitz). Somit liegen größere Gegenstände nur punktuell auf. Auch Mist.

Was tun? Ich klappe halt die Rücksitzlehnen komplett um, was die Idee einer dreigeteilten Rücksitzlehne ad absurdum führt (und meine Frau darf dann mit dem Bus nach Hause fahren , ist ja kein Sitz mehr frei).

In sofern finde ich die Rückenlehnenteilung im XC 60 wesentlich sinnvoller als bei meinem Q5...also ein weiteres Argument für den Markenwechsel. 🙂

Matthias

Da zeigt sich mal wieder, dass ein Auto eine Ansammlung der größtmöglichen Anzahl von Kompromissen ist und man sich je nach persönlichen Bedürfnissen auf den ein oder anderen Kompromiss einlassen muß.

Zitat:

Original geschrieben von jl1


Da zeigt sich mal wieder, dass ein Auto eine Ansammlung der größtmöglichen Anzahl von Kompromissen ist und man sich je nach persönlichen Bedürfnissen auf den ein oder anderen Kompromiss einlassen muß.

Ein wahres Wort!

Ich habe in den letzten Tagen irgendwo geschrieben, daß es das perfekte Auto sowieso nicht gibt, aber Spaß sollte man mit dem eigenen haben. Und das haben wir mit dem XC60 allemal.

Und nicht einmal beim Touran, wo alle Sitze einzeln umklappbar waren, wars optimal, denn "nur umgeklappt" hat die Ladefläche erhöht, komplett rausgenommen war wieder ein Loch hinter den Rücksitzen. So oder so: keine ebene Fläche, und zumindest das bietet uns ja der XC60.

Also, letztendlich bin ich zufrieden so wie es ist, hatte bloss Zweifel, etwas falsch zu machen, welche jetzt ausgeräumt sind.

Vielen Dank!

charles164

Deine Antwort
Ähnliche Themen