Legaler Auspuff
Hallo Freunde mal eine Frage zu Auspuffanlagen.
Habe auf meiner 1200 er Sporty eine Zeit lang Auspufftöpfe von Krome Werkes gefahren,welche sich auch richtig geil anhören.Sie sind aber einfach viel zu Laut und ich habe Angst vor lauter Gucken wo Bullen sind noch mal wo gegen zu fahren.
Im Moment sind die originalen Pötte drauf ( gähn ) sind aber zu leise.
Wer weiss welche Töpfe sich gut anhöhren aber dabei noch legal sind.
Würde mich mal interessieren.
P.S. Will nichts über Strafen oder Punkte höhren ( unendliche Story hier im Forum )
Beste Antwort im Thema
hallo leutens
wasn hier los , brülltüten , laut , bu......, starfe , punkte ????
no risk - no fun !!!!
Loud Pipes save lives !!!!
oder denkt ihr tante erna hört uns wenn wir leise anschleichen
ich fahre 2 rohre von screamin eagle an meiner 77 flh shovel
und die rohre sind so geil , daß ich den sound förmlich fühlen kann
leis ist scheiß
see you later harleygator
das lange aus berlin
PS wir haben hier fachleute mit dezibelmesser im hirn implantiert , aber ich fahre noch immer
Denn : wer schneller ist als der schall der ist schon vorbei wenn`s laut wird!!!
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von david harly
Ich hab die Tüten angebaut und bin gleich unter vollLast gefahren,dan hab ich noch festgestellt das eine dichtung am Resonanzrohr undicht war.Hab ich gleich behoben.Werde die Sache weiter beobachten.Habe auch ein k-n filtereinsatz drin ,kann sein das zufiel Luft reingeht.Die DB einsätze baue ich nicht ab.Zitat:
Original geschrieben von wueschi
david harleyWieso ist er etwas heiß geworden😕
Wie hast das gemerkt, ist sie nur noch auf einem Zylinder gelaufen😕Ganz ehrlich, das kann mit DB Einsatz nicht passieren
Bin heute noch mal ne runde alleine gefahren, im 5 Gang konnte ich 60kmh fahren und dann sauber auf 150 kmh beschleunigen.Mit der org anlage hast man dafür schon Anlauf gebraucht.Heiß wird se nur iner Stadt an der Ampel,ist aber normal.Wo jetzt die Dichtung richtig sitzt hängt sie gut am Gas.Jetzt nach der Autobahnfahrt zieht sie auf einmal richtig.Jetzt hat sich das glaub ich eingepegelt.
Zitat:
Original geschrieben von wueschi
Du hast den Zonk gezogen 🙂Zitat:
Original geschrieben von david harly
aha.wieder was gelernt werde einfach noch mal ordenlich KuN öel übern Filter sprühen,danke für dein feedback hat mir sehr geholfenIch hab die Tüten angebaut und bin gleich unter vollLast gefahren,dan hab ich noch festgestellt das eine dichtung am Resonanzrohr undicht war.Hab ich gleich behoben.Werde die Sache weiter beobachten.Habe auch ein k-n filtereinsatz drin ,kann sein das zufiel Luft reingeht.Die DB einsätze baue ich nicht ab.
Mit K&N Filter läuft sie dann schon zu mager.
Merke!! Entweder Auspuff oder Luftfilter, beides zusammen aber braucht nen Powercommander. Die 2008er Sportys können leider nicht mehr vom Händler mit der SE Software Stage1 versorgt werden,geht nur über den Racetuner von HD, und der kostet doppelt soviel wie ein PC.
Beim Remus mußten die originalen Dichtungen fürs Resonanzrohr nicht verwendet werden.Die Anschlüße sind verjüngt und die Töpfe werden so draufgeschoben.
Dyna Low
Meine Frau fand die NIghtster mit den originalen Töpfen schon zu laut.......🙄
Weiber........
@ david harly
Wenn Du tatsächlich offene Tüten und nen offenen Luffi hast, ohne was an der Software gemacht zu haben, würde ich SCHNELLSTENS was ändern!!!
Der Hobel läuft zu mager, Du verjuckst Dir so über kurz oder lang den Motor.
Schau Dir mal Deine Zündkerzen an, wenn die nicht mehr das normale Bild aufweisen, würde ich, wenn Du an der Software nix ändern willst, mich vom offenen Luffi verabschieden.
Dat wird sonst teuer....
Das würde ich ihm auch empfehlen.
Remus und Sebring sagen ausdrücklich , mit Killer im Betrieb ist alles analog originaler Anlage.
Aber selbst die originale Anlage in v.m. offenem Lufi magert das Gemisch ab , weil die Lambdasonden nur im 2.Drittel des Drehzahlbereiches arbeiten.
Das ist ja der Mist😠, eigentlich echt bescheuert.
Wenn der Killer drausen ist dann saugt sie durch die Anlage Frischgase an, praktisch das Gleiche Phänomen wie mehr Luft durch nen Lufi in Bezug auf die Verbrennung
Ähnliche Themen
Die Tüten haben den Db killer drin und der KuN filter ist im Orginalen Luftfiltergehäuse.Und wenn die Hersteller behaupten der Rückstau wäre identisch dann dürfte der Filtereinsatz von KuN doch garnicht so ins Gewicht fallen.Falls mir der Bock trotzdem zu heißlaufen sollte mach ich eben den schei..o-Filter wieder rein.Wie Dieter sagte irgendwas ist Immer
Zitat:
Original geschrieben von BRETT
Exakt. Die AMC HD1-Anlage trägt den Zusatz "Catalyst" was einen fest eingebauten Katalysator bedeutet. Nur die db-Killer können bei der Montage auf Wunsch vernachlässigt werden. Die haben auch ja keinen direkten Einfluss auf den C02--Wert...
So erklärt sich der relativ hohe Preis der AMC-Anlagen.
Hi BRETT,
danke für die ausführlichen Informationen - so ungefähr habe ich das auch vermutet....
Ein weiteres Argument für die AMC-Anlage!
cu/
Sergeij
Hallo zusammen,
ich habe eine Remus auf meiner NRS klingt super.
Fahre allerdings auch ohne Db-Killer.
Gruß Peter
hi habe mir die nightster gekauft mit remus anlage kommt ende juli wenn der db killer raus iss nich auf dauer kann da irgend etwas schief gehen möchte auch mal den vollen sound haben habe aber kein bock das mir die karre irgend wann verreckt
OHne Killer, nochmal, definitiv nur mit PowerCommander o.ä.
Mit Killer geht Serie.
Wobei ich mir inzwischen auch den passenden PC für Remus von MicronSystem bestellt hab mit dem passenden Map für
Remus mit Killer und original Lufi.🙂
Mich nervt es daß der 5. Gang erst frühestens ab 90 auf grader Strecke einigermaßen Fahrbar ist unter Last😠
Wie ist das eigentlich mit der auf den Tüten angegebene Phon-Zahl (zb. US-Serienanlage 80 dB/A), ist diese Angabe das Standgeräusch oder das Fahrgeräusch?
Gruß
Sanihei
80db ist das Fahrgeräusch, da gibts auch keine Toleranz.
Auf dem Typenschild steht das Standgeräusch , da hat man 5db Toleranz.
Wobei ne Erhöhung von 3db schon ne verdoppelung der Lautstärke bedeuten.
Du siehst,die Toleranz ist gewaltig😁
Zitat:
Original geschrieben von wueschi
80db ist das Fahrgeräusch, da gibts auch keine Toleranz.Auf dem Typenschild steht das Standgeräusch , da hat man 5db Toleranz.
Wobei ne Erhöhung von 3db schon ne verdoppelung der Lautstärke bedeuten.
Du siehst,die Toleranz ist gewaltig😁
Stimmt nicht ganz: " Eine Erhöhung des Schalldruckpegels um +10 dB wird subjektiv als Verdoppelung der vorhergehenden Lautstärke wahrgenommen. Eine leise Unterhaltung mit 40 dB(A) ist somit nicht viermal so laut wie das normale Atmen mit 10 dB(A), sondern achtmal lauter "
Dann ist eine US-Anlage ja eigentlich nicht wesentlich lauter als unsere. Bei mir sind 86 db/A Standgeräusch und 79 db/A Fahrgeräusch eingetragen.
Hat jemand Erfahrungen mit der US-Ausführung der Vance&Hines oval für eine FLHRC mit Twin-Cam 88 Motor?
Sanihei
dann muss ich den wohl auch noch kaufen will ja bloss mal den killer raus nehmen nicht lange für max 50-70km nicht immer, blaumützen wegen danke für schnelle antwort
Zitat:
Original geschrieben von sanihei
Stimmt nicht ganz: " Eine Erhöhung des Schalldruckpegels um +10 dB wird subjektiv als Verdoppelung der vorhergehenden Lautstärke wahrgenommen. Eine leise Unterhaltung mit 40 dB(A) ist somit nicht viermal so laut wie das normale Atmen mit 10 dB(A), sondern achtmal lauter "Zitat:
Original geschrieben von wueschi
80db ist das Fahrgeräusch, da gibts auch keine Toleranz.Auf dem Typenschild steht das Standgeräusch , da hat man 5db Toleranz.
Wobei ne Erhöhung von 3db schon ne verdoppelung der Lautstärke bedeuten.
Du siehst,die Toleranz ist gewaltig😁Dann ist eine US-Anlage ja eigentlich nicht wesentlich lauter als unsere. Bei mir sind 86 db/A Standgeräusch und 79 db/A Fahrgeräusch eingetragen.
Hat jemand Erfahrungen mit der US-Ausführung der Vance&Hines oval für eine FLHRC mit Twin-Cam 88 Motor?Sanihei
stimmt schon was Du sagst,hab da aber auf den bei mireingetragenen wert von 96 DB ( hast Dich mit 86 vertippt???) bezogen, da bringen 3db nur noch ne verdoppelung.
Die US-Anlagen sind angeblich nur im Fahrbetrieb 1 db lauter,das Standgeräusch soll dumpfer sein.
Ne V&H sprengt aber alles😁
Zitat:
Original geschrieben von wueschi
stimmt schon was Du sagst,hab da aber auf den bei mireingetragenen wert von 96 DB ( hast Dich mit 86 vertippt???) bezogen, da bringen 3db nur noch ne verdoppelung.Zitat:
Original geschrieben von sanihei
Stimmt nicht ganz: " Eine Erhöhung des Schalldruckpegels um +10 dB wird subjektiv als Verdoppelung der vorhergehenden Lautstärke wahrgenommen. Eine leise Unterhaltung mit 40 dB(A) ist somit nicht viermal so laut wie das normale Atmen mit 10 dB(A), sondern achtmal lauter "
Dann ist eine US-Anlage ja eigentlich nicht wesentlich lauter als unsere. Bei mir sind 86 db/A Standgeräusch und 79 db/A Fahrgeräusch eingetragen.
Hat jemand Erfahrungen mit der US-Ausführung der Vance&Hines oval für eine FLHRC mit Twin-Cam 88 Motor?Sanihei
Die US-Anlagen sind angeblich nur im Fahrbetrieb 1 db lauter,das Standgeräusch soll dumpfer sein.
Ne V&H sprengt aber alles😁
Ne, Ne, das stimmt schon, 86 Stand- und 79 db/A Fahrgeräusch, da ist unser Staubsauger lauter!!!
Es gibt ja leider keine legalen Tüten in der unteren Preisklasse und 499€ für ne ilegale V&H ist doch auch fett!
Dachte eher an eine US-Serienanlage, die ist zumindest optisch identisch, aber das kann man ja wohl dann auch vergessen.
Gruß
Sanihei