Legale Kennzeichenbeleuchtung! LED möglich???
Hi,
gibt es eine Möglichkeit das hintere Kennzeichen LEGAL "schöner" zu beleuchten??
Was ist mit der originalen Beluchtung vom neuen 3er BMW?
Wird ja wohl E-geprüft sein... 😛
Hier mal ein Bild und die Teilenummer!
P.S.: Kommt mir nicht mit SLN von 3M, das gibt's nicht in 40cm! 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
...
Das gilt übrigens auch für die BMW-Leuchten, weil die Zulassung nur gilt wenn sie auch an dem BMW montiert sind, für den sie das lichttechnische Gutachten haben.
Das ist nicht richtig, ich habe mich damit mal beschäftigt, da ich die BMW Teile auch gekauft habe kosteten incl. Steckerchen und 4 Leitungen glaube keine 24 Euro incl. Steuer! Kennzeichenleuchten werden in der Regel nicht Fz.-Typbezogen geprüft, also haben sie eine Bauartgenehmigung als Kennzeichenbeleuchtung und nicht als Kennzeichenbeleuchtung für einen BMW 1er, demnach muss nurnoch beim Einbau die Vorschriften für die Abmaße eingehalten werden, was sich eh erübrigt da man diese dort verbaut wo die originalen sind, dann muss man darauf achten das der Winkel zum Kennzeichen hin geht und nicht in die andere Richtung und schon ist man legal unterwegs.
du den Teilen von eBay mit e-Nr. kann mir schon vorstellen das es geprüfte Teile sind, Unterlagen muss man nicht mitschleppen in der EG demnach würde ich sagen sollte alles ok sein, da man sich schon strafbar macht wenn man nicht zulässige Teile in Verkehr bringt und dazu schreibt sie wären ok.
die Teile müssen allerdings eine Einheit sind, was mir bei den JOM nicht so ist von der Abbildung her, bei Dectane schaut es so aus, wie bei den BMW Leuchten...
und so teuer ist das Gutachten dafür nun auch nicht, wenn man dafür 43 Euro dann nehmen kann, lohnt es sich für den Hersteller auch recht schnell, da darauf viele gewartet haben!
Schön davon gehört zu haben, dann werde ich bei der HU demnächst viele damit antreffen und muss unterscheiden welche zulässig sind und welche nicht, denke das gibt noch viele Erhebliche Mängel welche eigentlich keine sind aus Unwissenheit
65 Antworten
@Muschi
Nee is klar Murat! Du hast nur vergessen, dass Du Dich jeden Morgen mit nem Hammer kämmst!
Mit der Info verstehen wir Dich besser... 🙄
Wenn man zu einem Thema nichts produktives beitragen kann, dann sollte man nach Nuhr's Motto verfahren:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal.......!
Au Mann, musst Du Langeweile haben! Hobby Nr.1: Threads voll müllen!
Ich werde mich jetzt aber nicht geistig mit Dir duellieren, denn scheinbar bist Du unbewaffnet... 😛
Zitat:
Original geschrieben von nofeareyes
Au Mann, musst Du Langeweile haben! Hobby Nr.1: Threads voll müllen!
Ich werde mich jetzt aber nicht geistig mit Dir duellieren, denn scheinbar bist Du unbewaffnet... 😛
Ich glaube, mit jemandem der sich Gedanken über seine Kennzeichenbeleuchtung macht, lohnt auch kaum ein geistiges Duell 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
was kostet der spaß und wann kriegste das?
Preis, naja. etwas über 90 Euro mit den Versandkosten.
Aber man gönnt sich ja sonst nichts.
Ich denke es müsste diese Woche kommen.
Über geschmack lässt sich bekanntlich ja streiten.
Deshalb ist es mir auch egal was ander darüber denken oder schreiben.
Man lebt ja nur einmal, und nachdem ich mit Frau und Kind vor 3 Jahren auf der AB meinen 2ten Gebutstag hatte sowiso.
Hallo !
Habe jetzt schon des öfteren gelesen daß die Sofitten LED nicht funktioniert. (wie bei golf3"otmar" )
Bei LED`s ist Plus und Masse sehr bedeutend. Falls die Sofitten LED nicht funktioniert, dann einfach mal andersherum in die Fassung stecken.
Meistens funktionieren diese dann auch :-)
Gruß NK
Hallo!
Ich hab mir ma den Beitrag durchgelesen,.... und musste mich auch sagen lassen dass die LED Sofitten tatsächlich
laut STVZO nicht erlaubt sind!
Mich macht nur folgendes stutzig:
WARUM haben sämtliche neue Automobile von (A)udi bis (V)W jetzt eine LED-Kennzeichenbeleuchtung????
Sicherlich ist eine Sofitte nicht förmlich baugleich wie die Konstruktion durch die Hersteller am PKW,
ABER DAS LICHT IST DAS GLEICHE!!!!
Irgendwie fühlt man sich da verarscht... ^^
Über eine fachkundliche Antwort wäre ich dankbar... xD
Gruß Todde180
Zitat:
Original geschrieben von Todde180
Hallo!Ich hab mir ma den Beitrag durchgelesen,.... und musste mich auch sagen lassen dass die LED Sofitten tatsächlich
laut STVZO nicht erlaubt sind!Mich macht nur folgendes stutzig:
WARUM haben sämtliche neue Automobile von (A)udi bis (V)W jetzt eine LED-Kennzeichenbeleuchtung????
Sicherlich ist eine Sofitte nicht förmlich baugleich wie die Konstruktion durch die Hersteller am PKW,
ABER DAS LICHT IST DAS GLEICHE!!!!Irgendwie fühlt man sich da verarscht... ^^
Über eine fachkundliche Antwort wäre ich dankbar... xD
Gruß Todde180
Das liegt ganz einfach daran, dass sich Autohersteller, die solche LED-Beleuchtungen original verbauen, die teuren Lichtgutachten leisten können und gegebenenfalls auch beim dafür zuständigen Ministerium Änderungen in den Richtlinien durchsetzen können (es lebe die Lobbyarbeit).
Ich glaube nicht, dass du z.B. bereit wärst, 30€ für eine LED-Soffitte auszugeben, die dann aber auch nur für eine bestimmte Lampenfassung in einem bestimmten Fahrzeug zugelassen ist.
Außerdem haben LED-Soffitten eine Richtcharakteristik und niemand kann garantieren, dass du die Soffitte auch ordentlich in die richtige Richtung gedreht hast. Wenn dann dürften also sowieso nur Lampen zugelassen werden, die nur in einer Position eingebaut werden können.
Ist es eigentlich legal die angesprochenen Leuchten vom 3er zu verbauen? Zugelassen sind die Leuchten ja aber auch wenn ich die an nem Golf schraube?
Hallo zusammen,
nun wollte ich keinen neuen Fred aufmachen und dachte ich frage in diesem mal nach...
Beide nachfolgende Angebote weisen ein E Prüfzeichen aus, so wie das die KZB laut STVO erlaubt ist. Ist diese Info safe?
Angebot 2
Danke und Gruß
white_polo
Zitat:
Original geschrieben von white_polo
Hallo zusammen,nun wollte ich keinen neuen Fred aufmachen und dachte ich frage in diesem mal nach...
Beide nachfolgende Angebote weisen ein E Prüfzeichen aus, so wie das die KZB laut STVO erlaubt ist. Ist diese Info safe?
Angebot 2
Danke und Gruß
white_polo
ich glaube es ist hierbei echt egal, ob da n e zeichen drauf ist oder halt nicht... n kollege von mir hatte das gleiche mit seinen rückleuchten (no-name) da hat der tüv prüfer ihm eiskalt gesagt, dass jeder chinafuzi da irgend eine nummer mit e draufmachen kann, sie aber noch lange nicht zulässig sind. daher gehe ich auch bei dieser kennzeichenbeleuchtung davon aus, dass sie NICHT legal ist...
Ps: habe auch leds als kzbl :P
Hm, die Frage die mich dann jedoch beschäftigt, ob man bei einer etwaigen Strafe oder Gebühr nicht so gar den Händler "verhaften" kann, wegen falscher Werbung...
Anders gefragt: Welche Konsequenzen erwarten mich, wenn mich die Rennleitung anhält und die KZB nicht als legal beurteilt?
Anders gefragt: Welche Konsequenzen erwarten mich, wenn mich die Rennleitung anhält und die KZB nicht als legal beurteilt?Dass das der Fall sein sollte ist eher unwahrscheinlich, genauso wie mit den Glühbirnen für jeweilige Fahrzeuge... ich denke kaum, dass jeder grün weiße freund dein auto auf den kopf stellt, die birnen aus den scheinwerfern ausbaut und schaut ob n e-zeichen drauf ist... bei der großen vielfalt heutzutage gehe ich mal eher davon aus, dass viele selbst garnkeine ahnung mehr haben was erlaubt ist und was net... siehe mtec cosmos blue,...
Nimmt man das Unwissen in Kauf, bzw dass die Rennleitung zumindest nicht so genau guckt, welche Farbe (normal funzel oder halt helles weis) für eine vernünftige KZB genutzt wird, ist es wohl eher der TÜV, der mir ne Plakette verweigern könnte und in diesem Fall entstehen Kosten. Kosten, die ja laut Werbung des Anbieter nicht entstehen dürften, da die Leuchten laut diesem in der STVO zugelassen sind. Also doch unlauterer Wettbewerb des Verkäufers oder alles wirklich legal...?
Zitat:
Original geschrieben von white_polo
Nimmt man das Unwissen in Kauf, bzw dass die Rennleitung zumindest nicht so genau guckt, welche Farbe (normal funzel oder halt helles weis) für eine vernünftige KZB genutzt wird, ist es wohl eher der TÜV, der mir ne Plakette verweigern könnte und in diesem Fall entstehen Kosten. Kosten, die ja laut Werbung des Anbieter nicht entstehen dürften, da die Leuchten laut diesem in der STVO zugelassen sind. Also doch unlauterer Wettbewerb des Verkäufers oder alles wirklich legal...?
kann ich mir absolut nicht vorstellen...., dass es legal ist, wie gesagt... frag mal an, wo die dinger produziert werden.... bei china oder sonst wo asien kannste dir sicher sein, dass sie net stvo zugelassen sind...
ps: h&r also absolut zu empfehlen?