Legale Downpipe oder 200 Zeller gesucht
Hi,
ich würde mir gerne für meinen M4 F83 eine legale Downpipe zulegen, gerne auch eine mit Sportkat/200 Zeller etc.
Nach längerem Suchen im Forum und Googlen schaut es aber nicht so gut aus mit STVZO zugelassenem Equipment für den M4. Auspuffanlagen gibt es saubere, aber Hosenrohre schaut eher schlecht aus. Gibt es das überhaupt?
Bitte keinerlei Diskussion, ob TÜV/Versicherung etc sinnvoll ist. Ich will es sauber und legal haben und suche einen Anbieter. Das einzige was spannend wäre sind Workarounds: Gibt es ggf Tuner, die eine Eintragung von Teilen ohne Teilegutachten hinbekommen?
Danke für eure Hilfe und die Tips.
Beste Antwort im Thema
Die ersten S55 Downpipes mit Zulassung von HJS werden gerade getestet. Es kann also nicht mehr lange dauern. 😉
74 Antworten
shop ist tatsächlich down.
Aber egal, guggst Du hier, gleiches Ding: https://www.fms-onlineshop.de/.../...t.-edelstahl-l-mit-teilegutachten
Macht laut deren Messprotokoll +17kw am Rad, und das ohne Software-Mod.
nein, überhaupt nicht wahnsinn. das ist ein ganz normaler Preis für 2 (!) Downpipes mit HJS Kat.
Schau mal zum Vergleich hier: https://www.exclusive-tuningparts.de/.../...pe-inkl-Sportkat::298.html
Das ist für die Einflutigen Abgasanlagen der Preis für eine. Nehm den x2 und Du bist genau beim gleichen Preis.
Wir haben beim S55 eh schon immer das "Problem" alles doppelt kaufen zu müssen, is ja auch bei der Ansaugung so, vergleich mal die M2 und die M4 Preise für das Eventuri-Kit....
Ähnliche Themen
Von Lightweight ist die ECU DP verfügbar.
https://...ht-titanauspuffanlagen.de/.../...alysator-bmw-m2-f87-2.html
Prima, danke Wintermoon!
Es ist soweit, anscheinend haben wir jetzt zwei Anbieter:
1. FMS mit einer „kreativen“ Lösung, primary Cat raus und Secondary durch 200 Zeller ersetzt, Sondenverlängerung nötig (bitte korrigiert mich, aber so verstehe ich die Lösung). Keine Ahnung wie das je legal werden konnte, es fehlt ja ein Kat
2. Lightweight mit der offensichtlich „saubereren“ Lösung, 1:1 Vorkat ersetzt, 200 Zeller statt OEM Keramik Kat.
Beider gehen für ca. 3k.
Hat schon jemand Praxiserfahrungen gemacht mit einer oder der anderen?
Selbst verbaut?
Zitat:
@teemischer schrieb am 21. Januar 2019 um 20:49:51 Uhr:
Prima, danke Wintermoon!
Es ist soweit, anscheinend haben wir jetzt zwei Anbieter:
1. FMS mit einer „kreativen“ Lösung, primary Cat raus und Secondary durch 200 Zeller ersetzt, Sondenverlängerung nötig (bitte korrigiert mich, aber so verstehe ich die Lösung). Keine Ahnung wie das je legal werden konnte, es fehlt ja ein Kat
2. Lightweight mit der offensichtlich „saubereren“ Lösung, 1:1 Vorkat ersetzt, 200 Zeller statt OEM Keramik Kat.
Beider gehen für ca. 3k.Hat schon jemand Praxiserfahrungen gemacht mit einer oder der anderen?
Selbst verbaut?
Hallo
noch keine Erfahrungen mit eine der beiden. Ich hatte jedoch mit dem Herrn Müller von LW telefoniert.
Beim M2C bringt die DP 12-14 PS/ 10-15 NM. Zum start ist die Abnahme eine Einzelabnahme, da die
Abgasprüfbetriebe alle ausgebucht sind. Ab März soll die DP keine Einzelabnahme benötigen, da alles abgeschlossen sei. Einbauen, Papiere mitführen und fertig.
Für das späte Frühjahr ab mitte April haben wir - fünf Leute bis jetzt - einen Termin bei LW per Mail angefragt. Neuen ESD anhören, DP anhören und geg. Sammelbestellen.
Geil, danke für die Infos.
Wenn der Termin steht, dann sagt bitte hier im Forum bescheid, ich glaube das "anhören" vor Ort wollen noch einige Leute mitmachen. Ich auf jeden Fall!
Und: Meine Frage von oben bleibt offen, wer Erfahrung mit LW oder FMS hat, bitte melden!
Da hätte ich auch Interesse, bei Lightweight die Downpipe zu hören. Falls das Fahrzeug beim Kaltstart damit deutlich lauter wird, wäre das für mich ein Ausschlusskriterium. Schönerer sonorer Sound gerne, lauter auf keinen Fall.
12-14 PS Mehrleistung finde ich schon nicht schlecht für eine Downpipe mit Kat. 20 Wären natürlich noch besser gewesen 🙂
Zitat:
@teemischer schrieb am 22. Januar 2019 um 13:18:47 Uhr:
Geil, danke für die Infos.Wenn der Termin steht, dann sagt bitte hier im Forum bescheid, ich glaube das "anhören" vor Ort wollen noch einige Leute mitmachen. Ich auf jeden Fall!
Und: Meine Frage von oben bleibt offen, wer Erfahrung mit LW oder FMS hat, bitte melden!
Wir sind jetzt im " 2ertalk " mit einer Sammelbestellung für die Lightweight Edelstahl Komplettanlage für den M2C gestartet. Die läuft bis zum April.
Das Thema Downpipe greifen wir mit auf.
Wenn wir da auch so viele Besteller bekommen, sollte auch bei der DP ein guter Deal möglich sein.
Hörtermine sind in Klärung.
danke Dir, Wintermoon!
Hab den Thread gelesen, finde ab nix (blind?) zur Downpipe, nur die Abgasanlage.
Und dass jemand sagt, dass er kein weiteres Extra-Zeugs in die Sammelbestellung reinhaben will (das datendisplay).
Wie gilt das jetzt auch für die DPs?
danke!
Zitat:
@teemischer schrieb am 31. Januar 2019 um 20:42:10 Uhr:
danke Dir, Wintermoon!
Hab den Thread gelesen, finde ab nix (blind?) zur Downpipe, nur die Abgasanlage.
Und dass jemand sagt, dass er kein weiteres Extra-Zeugs in die Sammelbestellung reinhaben will (das datendisplay).Wie gilt das jetzt auch für die DPs?
danke!
Für die DP wird noch verhandelt es und dazu einen extra Thread geben.
Sobald verfügbar, gebe ich Rückmeldung.
Hat sich schon jemand das Milltek System (Milltek SSXBM1030) angeschaut?
Das scheint eine Zulassung zu haben oder eintragungsfähig zu sein. So wird es wird zumindest auf der SKN Seite beworben.
Was ich nicht ganz kapiert habe, ist die Angabe, dass es nicht an eine Standard Auspuffanlage passen würde (auf der englischen Milltek Seite).
Dabei wird wohl der Kat in den Downpipes im Prinzip einfach nach hinten verlagert, weswegen man auch die Lambdasonden-Verlängerung braucht. Dort hat man mehr Platz und kann daher weniger Rückstau erzeugen.
Bestellung aus UK ca. 2.100 Euro. Bei SKN ca. 2500 Euro.
EDIT: Ok, ich ziehe die Frage zurück. Dazu muss man eine zusätzliche Milltek Auspuffanlage kaufen. Damit kommt man dann auf ca. 4500 - 5000 Euro.
Die Lightweight ist wohl fertig
https://m.facebook.com/story.php?...