Legacy Turbo '93 .Motor springt nicht mehr an.

Subaru

Wer von den Kennern kann helfen?

Habe den Motor ausgetauscht und der lief auch! Nun aber mit jedem mal schlechter, d.h. auf immer weniger Zylindern und nun ersäuft er nur noch. Ist er "trocken, macht er beim starten nur ein kurzes "br-rumm" und dreht dann leer weiter. Zündfunken hat er auf allen 4, überprüfte das. Stoff kriegt er auch,genügend - ersäuft ja.
WO muss ich noch suchen?? Vermute, es liegt an was Kleinem.
Vielen,vielen Dank jedem von euch Helfern.

Fr Grü Albrist

Bild007
Beste Antwort im Thema

Tja Tom .. ich hab da nen ganz anderen Verdacht🙄

..nähmlich den, daß hier mit untauglichen Mitteln drauflosgeschwartet wird. Multitester und irgendwelche Werte von Sensoren oder irgendeine Systematik kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen (ich hab ja keinen Fehlerspeicher 🙄). Ohne Daten und einer zielgerichteten Vorgehensweise macht das alles keinen Sinn. Da muß einer mit Peil ran.
Das sieht in der Realität so aus: ich hab mir nen alten Trooper geangelt ... bevor ich da ber nach nem Schraubenschlüssel greife, versenke ich meinen Schädel in 5 Kg Reparaturhandbuch ...und sogar dieser Dreckskarren hat nen Fehlerspeicher 😠

Guß Moary

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo Albrist,

kann es sein, dass Dein Motor nicht zu mager sonder zu fett läuft, b.z.w. nur noch startet und desswegen absäuft?

Wie kommst Du auf die Idee, dass der Motor absäuft, absaufen heisst, der Motor bekommt so viel Sprit dass er nicht mehr verbrennen kann wegen Sauerstoffmangel und dann die Zündkerze mit Benzin ersäuft!

Ein Benzinmotor braucht immer ein Luft-Benzinverhältnis von 7:1 das heisst 7 Teile Luft (kg) und 1 Teil Benzin (kg), dieses Verhältnis darf max. um ca. 1 Teil Vareieren, je nach Verdichtungsverhältnis, je höher die Verdichtung desto genauer muss das Verhältnis stimmen.
Wenn Dein Motor aus diesem Verhältnis raus kommt, also zu viel Luft oder zu viel Benzin bekommt geht er aus!

Heute gibt das Motorsteuergerät die Benzin-Menge vor, auf Grund der Luftmasse (Luftmassenmesser) und der Rest-Sauerstoffmenge im Abgas (Lamda-Sonde)-[Lamda 1 ist optimal].

Hat Dein Motor Probleme mit der Lamdasonde oder dem Luftmassenmesser?
Ich bin ein Dieselfahrer und Diesel sind da Problemlos, die können nicht absaufen, ich kenne mich also nicht mehr so gut mit Benzinern aus, abwer eventuell hilft Dir ja mein Schreiben etwas.
Eventuell kannst ja mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, eventuell kommst ja da weiter.

Wenn ein Funke an der Zündkerze entsteht, vorausgesetzt er kommt im rechten Augenblick und gleichzeitig ein Luft-Benzingemisch im Zylinder ist und das ganze auch Verdichtet wurde (Ich hoffe Deine Verdichtung stimmt, also die Kolbenringe, Zylinderkopfdichtung und Ventiele Dichten sauber) macht es "Bum" und das Gemisch verbrennt und schiebt den Kolben mit hoher Geschwindichkeit nach unten.
Das ist heute noch genau wie vor 100 Jahren, ist eben Physik und da lässt sich nigs rütteln und der Motor läuft.

Also irgend etwas von den oben beschriebenen Bedingungen stimmt nicht bei Deinen Motor sonst muss er laufen, ist Physik!

http://de.wikipedia.org/wiki/Ottomotor

Ich hoffe mein Beitrag konnte Dir weiterhelfen.

Gruss
Karle1

Zitat:

Original geschrieben von Karle1


Hallo Albrist,

kann es sein, dass Dein Motor nicht zu mager sonder zu fett läuft, b.z.w. nur noch startet und desswegen absäuft?

Wie kommst Du auf die Idee, dass der Motor absäuft, absaufen heisst, der Motor bekommt so viel Sprit dass er nicht mehr verbrennen kann wegen Sauerstoffmangel und dann die Zündkerze mit Benzin ersäuft!

Ein Benzinmotor braucht immer ein Luft-Benzinverhältnis von 7:1 das heisst 7 Teile Luft (kg) und 1 Teil Benzin (kg), dieses Verhältnis darf max. um ca. 1 Teil Vareieren, je nach Verdichtungsverhältnis, je höher die Verdichtung desto genauer muss das Verhältnis stimmen.
Wenn Dein Motor aus diesem Verhältnis raus kommt, also zu viel Luft oder zu viel Benzin bekommt geht er aus!

Heute gibt das Motorsteuergerät die Benzin-Menge vor, auf Grund der Luftmasse (Luftmassenmesser) und der Rest-Sauerstoffmenge im Abgas (Lamda-Sonde)-[Lamda 1 ist optimal].

Hat Dein Motor Probleme mit der Lamdasonde oder dem Luftmassenmesser?
Ich bin ein Dieselfahrer und Diesel sind da Problemlos, die können nicht absaufen, ich kenne mich also nicht mehr so gut mit Benzinern aus, abwer eventuell hilft Dir ja mein Schreiben etwas.
Eventuell kannst ja mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, eventuell kommst ja da weiter.

Wenn ein Funke an der Zündkerze entsteht, vorausgesetzt er kommt im rechten Augenblick und gleichzeitig ein Luft-Benzingemisch im Zylinder ist und das ganze auch Verdichtet wurde (Ich hoffe Deine Verdichtung stimmt, also die Kolbenringe, Zylinderkopfdichtung und Ventiele Dichten sauber) macht es "Bum" und das Gemisch verbrennt und schiebt den Kolben mit hoher Geschwindichkeit nach unten.
Das ist heute noch genau wie vor 100 Jahren, ist eben Physik und da lässt sich nigs rütteln und der Motor läuft.

Also irgend etwas von den oben beschriebenen Bedingungen stimmt nicht bei Deinen Motor sonst muss er laufen, ist Physik!

http://de.wikipedia.org/wiki/Ottomotor

Ich hoffe mein Beitrag konnte Dir weiterhelfen.

Gruss
Karle1

Super, Karle1, Deine Antwort ist sehr aufschlussreich ! Nun,den Luftm.mes. ist von mir schon ersetzt worden, ZR erneuert und 2x überprüft auf korrekten Sitz. OT- Geber beide gewechselt. Lambda-S ebenfalls. Kompression ist auch gut.
Das Komische ist, Er lief ja!
Gibt es ein Teil(chen),das sich verbrauchen oder langsam verändern kann in der Art?
Wie ich schon schrieb und vermute; es ist wahrscheinlich was Kleines(Banales).
Ich hoffe auf weitere Antworten und Hilfe von euch "Subaru'ern" 🙂

Vielen Dank und Fr Grü Albrist

V-v-ganz

Hallo Albrist

Was ist im Fehlerspeicher abgelegt 😕

Gruß Moary

Ähnliche Themen

Im Fehlerspeicher konnte ich nicht lesen,da ich keinen habe 🙁
Die "check Engine"- Lampe leuchtete auch nicht,als er noch lief...
Da habe ich noch ein weiteres Problem an'nem 2,gleichen Legacy-die Kupplung. Habe neuen Belag eingebaut und seither kratzt der 1. und der Rückw.Gang beim einlegen,teil's nicht mögl.
Getr. hat 190t.Km und war gut.
Gabel ganz eingehängt,alles entlüftet und trozdem kaum mögl.
Kuppl.pedal geht etwas zu leicht,finde ich...
2.geht. Kann von Hand den Ausrückstift am Kuppl.zyl. zurückdrücken,das ist sicher mal nicht normal,da ich schon einige Getr. eingebaut od. gewechselt habe. Wo suche ich da am besten nochmal??

Eine Frage noch zum Schluss;was kann das sein,wenn ein Getr. mit nur 130t.Km "singt" ab 80km/h ?

So,und jetzt ein ganz dickes "Merci-vielmal"=Dankeschön für Dein mithelfen!!!!!!

Fr Grü A

Lim-kmb

Hallo Albrist,

Kann es sein, das Deine Benzinpumpe nicht mehr sauber läuft oder Spritfilter zu ist?
Klingt komisch, weil Dein Motor ja absäuft, habe es aber bei meinem Mofa mal erlebt, dass die Zündkerzen nass waren und die Karre kaum noch gelaufen ist und da war die Düse teilweise verstopft mit einem Fremdteil.

Ich dachte schon, ob Dein Motorsteuergerät was hat, aber das möchte ich mal beiseite lassen, das würde bestimmt sehr teuer werden.

Ich weiss nicht, ob man bei Subaru externe Sensoren am Steuergerät anmelden muss, kann's mir nicht vorstellen, dass Subaru so doof ist wie die Deutschen, denn:
Ein Bekannter von mir hat ein BMW und hat bei ATU einen ABS-Sensor tauschen lassen, weil der defekt war, dann musste er noch zu BMW fahren 120€ bezahlen um den ausgetauschten Sensor dem Steuergeret anzumelden, erst dann hat er funktioniert, das ist doch Kundenabzocke hoch 3 von BMW!
Wenn das so weiter geht, muss man bei manchen Deutschen Herstellern noch dem Motorsteuergerät melden, wenn eine Frau fährt sonst läuft der Motor nicht mehr und 120€ bezahlen?!
Hai, Hai!

Du sagst, dass Du den Zahnriemen gewechselt hast und überprüft auf die Spannung.
Kann es sein, dass beim Wechseln eine Welle sich etwas verdreht hat, z.B. eine Nockenwelle, oder der Zahnriemen übersprungen ist, denn Du sagst, dass der Motor zu beginn gelaufen ist, also muss sich etwas verstellt haben?
Ich hatte mal einen Golf-GTI, bei dem habe ich auch mal den Zahnriemen gewechselt, der lief 2 Tage wunder bar, und plötzlich lief der Motor an und wenn man nicht gleich im Leerlauf so 2000-3000 U/min. Gas gegeben hat ist er ausgegangen und gezogen hat er keine Wurst mehr vom Teller.
Als ich alles nachgeschaut habe, war die Nockenwelle 3 Zähne übersprungen, bei 5 Zähnen hätten das die Ventiele nicht überlebt.
Damals hatte ich den Fehler gleich, denn ich musste nur den Motor in OT (oberer Totpunkt) stellen und die Nockenwelle hatte eine Markierung die genau auf die Zylinderkopf Oberkannte passen musste.
Als ich die Nockenwelle wieder eingestellt hatte und die Zahnriemenspanung diesmal richtig gesichert hatte lief der Motor nochmals wie geschmiert 240.000km.

Du sagst, dass Du alle Sensoren ausgetauscht hast, die der Motor zum laufen heute braucht, (gehen wir mal davon aus, dass diese nicht dem Finanzamt gemeldet werden müssen) und wenn Du sicherstellen kannst, dass sich keine Welle die über den Zahnriemen drehen verstelt haben, dann sehe ich leider keinen anderen Ausweg, als dem Steuergerät die Schuld zu geben, vorausgesetzt, dass das Steuergerät z.B. wegen Marderbiss oder sonst einem Wackler alle Sensoren auch abfragen kann.
Ich möchte mal hoffen, dass die Zündspulen (Spule <> ich weiss nicht wieviel der Motor hat) OK sind und die Zündkabel.

Kannst eventuell mal mit einer alten Stroposkoplampe den Zündzeitpunkt nachsehen, ich weiss nicht, ob es da heute noch Markierungen gibt.
Wegen der Frage, ob genügend Sprit kommt, kannst ja mal den Benzinschlauch irgend wo abklemmen um Sicherzustellen, dass die Einspritzdüsen die Zündkerzen nicht gleich wieder ersäufen und dann den Motor mal orgeln und versuchen den Motor mit Startpilot oder einer Bügeleisen-Wasserflasche die man zum Bügeln benutzt mit Benzin füllen und in den Ansaugkanal sprühen z.B. hinter den Luftfilter, so habe ich schon tot geglaubte Motoren einige Sekunden zum laufen gebracht und herausgefunden, dass es nur am Sprit liegt.

Leider fällt mir zu diesem Thema auch nichts mehr ein, wenn das alles nichts hilft.

Hast es bei der Subaru Hotline schon mal versucht?

Gruss
Karle1

Nochmals ein dickes Dankeschön !!😛
Also,die Benz.zufuhrleitung hatte nach dem 2. (letzten) Filter offen und da kam genügend Sprit!
ZR hatte ich nach dem laufen des Motor's nochmal geprüft auf richtigen Sitz mit dem Betr.handb. orig.Subi.
Steuergerät habe ich auch getauscht(das geht gut)mit einem gebrauchten Anderen,daran sollte es eigentlich nicht fehlen...
Stroboskop-Test wird wohl als nä.sein müssen od. halt eben doch in die Werkstatt (seufz...)🙁

Melde gerne,was es war,wenn er wieder läuft

Nochmals Danke und alles Gute!!!!!!
Gruss A

Hallo,

was mir an dem ganzen Thema fehlt, ist der sonst gern und erfolgreich zur Verantwortung gezogene
Nockenwellensensor. Sag' ich erst jetzt, weil ich vom Turbo eigentlich keine Ahnung hab. Aber die grundsätzlichen Teile weden ja wohl gleich sein.

Grüsse

Tom

Hallo gockelsprenger,

entschuldige, aber ich wollte nochmals nachfragen, was ein Nockenwellensensor ist?
Was macht der Sensor, was ich noch kenne ist ein Klopfsensor der den Zündzeitpunkt nach hinten verlegt, wenn der Motor nagelt, egal aus welchem Grud, ob er zu schlechten Sprit bekommt oder der Ladedrruck zu gross ist, aber das hat mit dem Laufen des Motors nichts zu tun, nur mit seiner Leistung im oberen Drehzahlbereich.

Gruss
Karle1

Tja Tom .. ich hab da nen ganz anderen Verdacht🙄

..nähmlich den, daß hier mit untauglichen Mitteln drauflosgeschwartet wird. Multitester und irgendwelche Werte von Sensoren oder irgendeine Systematik kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen (ich hab ja keinen Fehlerspeicher 🙄). Ohne Daten und einer zielgerichteten Vorgehensweise macht das alles keinen Sinn. Da muß einer mit Peil ran.
Das sieht in der Realität so aus: ich hab mir nen alten Trooper geangelt ... bevor ich da ber nach nem Schraubenschlüssel greife, versenke ich meinen Schädel in 5 Kg Reparaturhandbuch ...und sogar dieser Dreckskarren hat nen Fehlerspeicher 😠

Guß Moary

Also Leute,nochmals vielen Dank allen und jedem, der da hilfreich Tip's und Rat gegeben hat!! Das Auto läuft wieder!
Warum?: Die "ersäuften" Kerzen raus und nur neue, trockene rein,und - BRUMM,auf den ersten Dreh.
Egentlich beschämend für mich als Schrauber,so etwas banales,gerade desh.weil der Motor ja ausgebaut und gut zugänglich war🙁🙄
Nun kommt noch die Abgas-Wartung (Test),da ging er erst mal nicht in die Werte,nun ja-da kriegen wir schon noch hin.
Denke,nochmals Luftm.mes. tauschen und Labdas. ausmessen.

Es grüsst und dankt Euch herzlich Albrist

Spez-lack

Zitat:

Original geschrieben von Karle1



Ein Benzinmotor braucht immer ein Luft-Benzinverhältnis von 7:1 das heisst 7 Teile Luft (kg) und 1 Teil Benzin (kg), dieses Verhältnis darf max. um ca. 1 Teil Vareieren, je nach Verdichtungsverhältnis, je höher die Verdichtung desto genauer muss das Verhältnis stimmen.
Wenn Dein Motor aus diesem Verhältnis raus kommt, also zu viel Luft oder zu viel Benzin bekommt geht er aus!

Gruss
Karle1

Wo gibts den Benzinmotoren, die ein Luft-Benzinverhältnis von 7:1 brauchen?

MFG

na wer spielt denn hier den Totengräber? 🙂

Ich denk mal, da is ne 14, beim kopiern von wiki verloren gegangen😁

Zitat:

Original geschrieben von Albrist


Stroboskop-Test wird wohl als nä.sein müssen od. halt eben doch in die Werkstatt (seufz...)🙁

*lach* wofür sollte man hierfür den Stroboskoptest brauchen?!?

echt geil 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen