Leerweg Bremspedal
Hallo zusammen, bei meinem.civic 1.6 Diesel aus 2016 ist mit aufgefallen, dass das Bremspedal einen relativ langen leerweg hat. Sprich 2-3 cm bestimmt. Ich habe den Wagen in der Werkstatt zur Überprüfung gehabt, dort konnte man nicht feststellen. Es wurde gesagt , dass der Diesel den Bremsdruck anders als ein Benziner aufbaut und daher der leerweg bzw das Zurückgehen des Pedals beim Loslassen kommt.
Könnt ihr das bestätigen bzw habt ähnliche Erfahrungen?
Im Oktober wird dann bei der Inspektion die Bremsflüssigkeit gewechselt
17 Antworten
Ich bin jetzt nicht vom Fach,aber was hat die Bremse mit Benziner oder Diesel zu tun???
Ich würde sagen:Nix.
Der Unterdruck für den Bremskraftverstärker wird meiner Erinnerung nach anders erzeugt. So habe ich die Aussage vom Mechaniker im kopf, bin gewiss auch nicht vom Fach. Vllt ist hier aber jmd, der mich korrigieren und das richtig erklären kann
Benziner sowie Diesel haben in der Regel eine Unterdruckpumpe (samt Unterdruckspeicher) welche von einer der Nockenwellen angetrieben wird und welche den Unterdruck für verschiedenste Stellglieder liefert, aber auch für den Bremskraftverstärker. Bei anderen Fahrzeugen (Opel) weiß ich dass es keinen Unterschied bezüglich Bremssystem gibt, egal ob Benziner oder Diesel. Merkwürdig..
Ähnliche Themen
mal bei abgestelltem Motor mehrfach bremse treten bis sich der Unterdruck abgebaut hat und dann noch mal beurteilen.
die Erzeugung des Unterdrucks ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Viele Benziner haben heute auch zusätzliche pumpen weil die Unterdruckverhältnisse im saugrohr bei turbomotoren anders sind.
OK werde ich machen,
Heute habe ich es nochmal beim ganz leichten Rollen probiert
Auf den ersten Zentimetern des Pedals, packt die Bremse nicht, Rückleuchten hinten gehen an
Soll ich da vllt Mal doch zum TÜV vorbei?
Habe ich jetzt auch, weil ich Blitzbirne den ABS BLock leer gepumpt habe. :-D Hatte meine kompletten Bremsen hinten und vorn neu gemacht.
Jetzt ist irgendwo Luft im System X-/ muss nochmal ran. :-D
Sofern ein Benzinmotor über eine oder mehrere Drosselklappen verfügt, wird der Unterdruck in einem Ansaugkanal genutzt.
In der Leitung befindet sich noch ein Ventil,
damit der Bremskraftverstärker den Unterdruck auch speichern kann.
Wenn man die Flüssigkeit per Unterdruck aus allen vier Sätteln saugt, ich habe nicht mitgedacht X-/ bin auch nur ein armer Hobbyschrauber ^^ jedenfalls hab ich mit einem Kumpel zusammen fast 2 Stunden gebraucht um das System wieder zum laufen zu bekommen. Wie @micha23mori berichtet gibt es wohl ein Ventil das zu macht aber auch nur wenn die Zündung eingeschaltet wird glaube ich dann geht das ganze System auf Fehler und man darf das Fahrzeug zu Honda schleppen. Wir haben meinem Civic einfach keine Zündung gegeben und das System per Unterdruck auch wieder befühlt. Ging wunderbar hat nur ewig gedauert ^^ und es ist immer noch bissi Luft drin. Aber Fehler hat das ABS System nicht geschmissen und er bremst auch einwandfrei. Nur habe ich jetzt auch der Themenstarter berichtet hat 3cm Leerweg bis Druck da ist "Luftpumpen-Gefühl" :-)
Das Ventil in der Unterdruckleitung von Pumpe beim Diesel oder Ansaugkanal beim Benziner zum Bremskraftverstärker ist rein mechanisch und hat nur die Aufgabe bei Motorausfall noch eine Weile die Bremskraftverstärkung aufrechtzuerhalten.
Also wenn ich mit 70 km/h rolle, hab ich auch einige Zentimeter Pedalweg ehe ich spürbar Bremswirkung habe. Denke das ist normal, die anderen 8th, 9th und 10th Civic die ich testweise fuhr, waren genau so. Die Bremse ist ja progressiv und packt nicht merklich schon nach 5 mm Bremsweg zu, sonst könnte man sie gar nicht richtig dosieren.
Fahr zum Honda-Händler und frag ihn ob er dich kurz mit einem anderen Civic über den Hof "bremsen" lässt zum Vergleich.