Leerlaufschwankungen und Zucken
Gude aus Hessen,
bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer 520i Limo von 1995 und habe direkt ein Anliegen.
Ich habe nach jedem Start ob kalt oder warm im Leerlauf so ein leichtes zucken vom Motor her, es ist schwer zu beschreiben, es füllt sich an wie so kleine Zündunterbrechungen. Ich werde heute mal die Zündkerzen rausschrauben und mir diese mal anschauen. Habt ihr noch andere Ideen?
Zweites Problem, nach dem Warmstart habe ich meistens, jedoch nicht immer Leerlaufschwankungen, d.h die Drehzahl schwankt zwischen 500-1200 Umdrehungen und pendelt sich irgendwann bei ca. 600 Umdrehungen ein. Da werde ich mal das Leerlaufregelventil ausbauen und reinigen und die Schläuche der Kurbelgehäusentlüftung auf Risse überprüfen, genauso den Faltenbalg. Ich habe testweise das Kabel vom Luftmassenmesser angezogen, das werden die Drehzahlschwankungen noch schlimmer! Ich habe auch das Gefühl, das das Abgas leicht zu fett riecht. Wo könnt ich hier noch nach Fehlern suchen? Habe versucht mit INPA den Fehlerspeicher auszulesen, jedoch habe ich da einen Kommunikationsfehler!
Danke und Grüße
Thomas
20 Antworten
Also nachdem ich die Zündkerzen getauscht habe, hatte ich immernoch so ein zucken im Leerlauf und im Kaltstart ist er fast ausgegangen.
Habe jetzt noch eine eventuelle Ursache gefunden. Unterhalb vom Kaltlaufregler, da wo der dicke Schlauch auf den Stutzen vom Kaltlaufregler geht, war der Schlauch gerissen. Denke das er dort Falschluft gezogen hat.
Bis jetzt ist alles wieder in Ordnung. Denke das das verdreckte Leerlaufregelventil für die Schwankungen verantwortlich war und der gerissene Schlauch für das zucken im Leerlauf.
Na dann ist die Sache ja erledigt.
Hast du den LLR eigentlich ausbauen können, ohne die ASB abzubauen?
Hi, häufiges Problem beim E34 ist das Lerlaufregelventil, direkt an der Drosselklappe. Erklärt das von Dir beschrieben Verhalten. Bei laufendem Motor mal den Stecker abziehen und schauen ob er reagiert, müsste dann einmal kurz hochdrehen.