Leerlaufschwankungen - Überspannungsschutzrelais?
Hi,
mein W124 300 D, Bj. 1985 hat im Stand immer Probleme mit dem Leerlauf, der schwankt immer ziemlich hin und her.
Hab jetzt mal das Überspannungsschutzrelais ausgesteckt und den Motor gestartet, jetzt läuft der Motor wieder rund.
Ist das ein Zeichen, daß das ÜSR defekt ist? Oder liegt das an was anderem?
Was wäre, wenn ich ohne ÜSR fahre? Für was ist das ÜSR in meinem Wagen zuständig?
Beste Antwort im Thema
Hallo wollt mich nur bedanken in diesem thread. Hat mir sehr geholfen.
Zusätzliche Informationen für Leute mit ähnlichen Symptomen/Problemen.
Fahrzeugdaten:
W124 Bj 1992 (Mod0) 200 TE 339.000 km (Superauto!)
Probleme:
- ABS Leuchte ständig an
- sprang bei Kälte schwer an
- bei warmem Motor Drehzahl zu hoch (1100 - 1500rpm)
Abhilfe:
1. ÜSR ausgebaut
2. Mit Mikroskop die Lötstellen angeschaut -> kalte Lötstelle an Schaltkontakten gefunden!!!!
3. Lötstellen nachgelötet
4. Nach beigefügter Anleitung durchgemessen
5. ÜSR eingebaut
Keine Probleme mehr
23 Antworten
Hallo benji111,
darf ich mal fragen wo du deine Werkstatt hast? 🙂
Was für Daten benötige ich vom ÜSR ?
die nr: 000 540 6745
Steht das alles hinten drauf ?
vorne.
Am Besten in der Bucht schauen
da gibts diesen typ nicht.
oder gibts noch andere gebrauchte Bezugsquellen ?
ja, hier.
gruss mirko
Hallo Low-Rider.
Klar, meine Werkstatt befindet sich in Spanien, genauer gesagt in der Stadt Murcia, an der Ronda Norte, direkt gegenüber Mazda.
Früher hatte ich meinen Laden in Düsseldorf, doch das Wetter hat mich vertrieben.(grins)
Grüße Benji.
Moin@ all!
Hatte s gleiche schon mal bei meinem 124.191 immer dann wenn die ELR ausfiel ging auch der Drehzahlmesser nit mehr;-)
hab das ÜSR nachgelötet und seit dem gehts! (vor 120 tkm)
lg.reini124
PS: keine sonstigen Ausfälle oder Hinweise ließen auf das ÜSR schließen;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von benji111
Hallo Low-Rider.
Klar, meine Werkstatt befindet sich in Spanien, genauer gesagt in der Stadt Murcia, an der Ronda Norte, direkt gegenüber Mazda.
Früher hatte ich meinen Laden in Düsseldorf, doch das Wetter hat mich vertrieben.(grins)
Grüße Benji.
Alles klar 🙂 Ich fahr gleich los 😎
Hi Low Rider.
Schön das du kommst, aber leider mache ich mir gleich mein "buen fin de semana"(schönes WE)
Grins........, ausserdem wird dein Defekt ja dann ne echt dolle Nummer sein, wenn du zur Werkstatt mal eben 2250 Kilometer abreißt. lach...
So ich sperre jetzt zu----------guck nochmal durchs Tor-----ne, bist nicht da---- na dann dir auch ein schönes Wochenende und hoffentlich nicht auf der Autobahn!?!
Grüße von Benji
Hallo wollt mich nur bedanken in diesem thread. Hat mir sehr geholfen.
Zusätzliche Informationen für Leute mit ähnlichen Symptomen/Problemen.
Fahrzeugdaten:
W124 Bj 1992 (Mod0) 200 TE 339.000 km (Superauto!)
Probleme:
- ABS Leuchte ständig an
- sprang bei Kälte schwer an
- bei warmem Motor Drehzahl zu hoch (1100 - 1500rpm)
Abhilfe:
1. ÜSR ausgebaut
2. Mit Mikroskop die Lötstellen angeschaut -> kalte Lötstelle an Schaltkontakten gefunden!!!!
3. Lötstellen nachgelötet
4. Nach beigefügter Anleitung durchgemessen
5. ÜSR eingebaut
Keine Probleme mehr
Hallo Chaos.
Das ist doch klasse. Toll das du deinen 124er selbst wieder fit bekommen hast. Kompliment!!! Und mit deiner PDF-Datei hilfst du bestimmt auch einigen Anderen.
Weiter so und gute Fahrt.
Benji
Hallo zusammen,
nur noch ne Info von meiner Seite, mein 220E(94) hatte keine Leerlaufschwankungen, aber vor 2 Tagen ist er nach kurzem Halt nicht mehr angegangen (ist vorher auch schon ca. 3 mal passiert - aber ging dann nach Stunden wieder für ein paar Tage). ADAC-Engel - alles probiert - abgeschleppt. MB-Werkstatt hat nach Fehlersuche ÜSR getauscht, läuft seit gestern wieder.
Vor drei Wochen hatte er uns nach 5 Jahren zum aller ersten Mal in Stich gelassen, ging auch nicht mehr an, da wars das 30er Kabel im Motorkabelsatz - gebrochen - Werkstatt hat es geflickt.
Grüße
OM888