1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Leerlaufregler Problem?

Leerlaufregler Problem?

VW Golf 4 (1J)

Hallöchen Leute,

hab wieder mal n Problemchen mitgebracht...

Vor ca. 1 woche ist während der Fahrt die Motorkontrolleuchte gekommen, da ich sowieso aufn weg in die werke war wurde mir gleich der Fehlerspeicher ausgelesen.

da stand irgentwas von Leerlaufregler (17645/ 17 456 weis leider nicht mehr genau) und Gemisch zu mager (?) leider hab ichs mir nicht genau notiert. (ich blödmann)

ausserdem verhält er sich im leerlauf i-wie merkwürdig.

Bei warmen Motor, klima auf Econ, ist die Drezahl bei ca 1000-1200UPM (1,4-1,6l/h)..ziemlich hoch, davor waren es immer so ~800UPM (0,7-0,9l/h)

seit Fehlerspeicher löschung ist er auch bis heute nicht mehr gekommen, zumindest die Kontrollleuchte nicht...werde morgen vorsichtshalber nochmal zum auslesen fahren, evtl. ist ja doch was abgespeichert.

Könnt ihr mir n paar Tipps geben was evtl. die Ursache sein kann/könnte? Kennt ihr das Problem?

Handelt sich um ein Golf 4 AUQ

Schonmal Danke ich vorraus🙂

Gruss

Ähnliche Themen
13 Antworten

so,

nach ordentlichen Googeln folgendes:

es soll lt. google der Fehler 17544 System gemisch zu mager sein

Im zusammenhang findet man auch immer wieder das die Unterdruckschläuche von der Kurbelwellenentlüftung rissig/defekt sein sollen.

Hab diese aber schon erneuert bevor der Fehler auftrat...einmal der von der Kurbelwellenentlüftung der runter führt zu ner art y-verteiler--> der dann unter der ansaugbrücke seitlich endet. 2 stk, laut Rechnung 1x Entlüftungsrohr, 1x Entlüftungsschlauch...weiteres bzw. Teilenr. poste ich morgen wenn ich die Rechnung zur hand hab.

Jetzt Frage ich mich welche Schläuche da noch alles in Frage kämen? und vorallem WO die entlagführen.

Gruss

so, gerade von der werke heim,

Folgende Fehler im Speicher:

1: 17705 Druckabfall zwischen Turbo und Drosselklappenventil P1297 Intermittierend

2.: 16891 SteuersystemLeerlauf: Umdrehung höher als erwartet P0507 Intermittierend

3.:Kraftstoffkorrektur Bannk 1 (Zusatz) System zu mager P1136

Zu Nr.1 üblicher Fehler, schon bekannt.

Zu Nr.2 Sämtliche Unterdruckschläuche wurden "abgetastet" sollten alle ok sein, hatte schonmal dieses Y-schlauch und das nachfolgende Entlüftungsrohr erneuert. was kann die Ursache dafür noch sein?

Zu Nr3 Hört sich nach defekter Lambda an, sollte aber anders dann im Speicher stehen oder? Diese Wurde auch letztes Jahr wegen defekt erneuert ( weis nicht mehr welche, denke aber es war die "Bank1" also vor Kat(?)

Was meint ihr dazu?

Gruss

Also so heftig ist mein Leerlaufproblem nicht und das hab ich schon lange, allerdings kann ich dir noch was sagen ich hatte letzte woche auch die Motorkontrollleuchte an, gekoppelt mit stark erhöhtem Leerlauf, ca 2000

Hab dann den Doppeltemperaturgeber getauscht, siehe da alles wieder in Ordnung, bis auf meine 50 RPM schwankender Leerlauf

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von frozen_water


Also so heftig ist mein Leerlaufproblem nicht und das hab ich schon lange, allerdings kann ich dir noch was sagen ich hatte letzte woche auch die Motorkontrollleuchte an, gekoppelt mit stark erhöhtem Leerlauf, ca 2000

Hab dann den Doppeltemperaturgeber getauscht, siehe da alles wieder in Ordnung, bis auf meine 50 RPM schwankender Leerlauf

Gruß Martin

Wär nen Versuch wert...

Kannst du mir evtl. genau sagen wo der sitzt, wie der aussieht und vorallem die TN wenn du sie parat hast. (Der Teilemensch hat meiner Meinung keine Ahnung von der AKTE😉)

Gruss

Preis mit O-ring 30€
Teilenummer:

059 919 501 A

zu Tauschen in 15min

Stecker ist 4 polig und hat 3 flache und eine Halbrunde seite und ist beschissen zum abziehen...

Motorabdeckungen ab, beide ( die aufm Zyli-kopf und die die vorne an der Ansaugbrücke rum geht)

ungefähr da wo die Abdeckung die um die Ansaugbrücke rechts am Motor endet, sitzt darunter in der Leitung vom Kühler ein Kleines Kunststoffkästchen (Verteiler oder was auch immer) dort sitzt in der Mitte der Doppeltemperaturgeber,

Motor abkühlen lassen (sonst Schmerzen :-) )
Druck aufm Kühlwasserbehälter ablassen, dann deckel aber wieder draufdrehen.
Kunststoffbügel rausziehen am Geber.

alten Geber raus, neuen Geber rein

Kunststoffbügel wieder rein

Motor starten, schaun ob alles dicht ist, ggf Kühlwasser auffüllen

Fertig

Allerdings stand der Doppeltemperaturgeber bei mir auch im Fehlerspeicher mit :

Fehler im Kühlsystem erkannt

Gruß Martin

hmm,

hab heute doch noch nen defekten schlauch entdeckt...werde den mal neu machen und wenn dann noch nicht besser bekommt er nen neuen Geber verpflanzt.

gruss

welcher schlauch war denn defekt? Bild?

Bild hab ich keins gemacht.

Ist der rechte der beiden die unten an die Ansaugbrücke mittig etwa angeschlossen sind.

verläuft etwa 12cm nach rechts und dann richtung Block vor.

Gruss

Läuft er jetzt wieder?

Zitat:

Original geschrieben von frozen_water


Läuft er jetzt wieder?

jap läuft wieder ordentlich im Leerlauf, was mir noch nicht so ganz gefällt ist der mom. verbauch beim Leerlauf...ist jetzt auf 0,9-1l/h gesunken, üblicherweise hatte ich immer so 0,7-0,8l/h..

hab da n Tipp bekommen werd dies mal ausprobieren, wenns hilft, poste ich es hier natürlich.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Höhlenlimmi



Zitat:

Original geschrieben von frozen_water


Läuft er jetzt wieder?
jap läuft wieder ordentlich im Leerlauf, was mir noch nicht so ganz gefällt ist der mom. verbauch beim Leerlauf...ist jetzt auf 0,9-1l/h gesunken, üblicherweise hatte ich immer so 0,7-0,8l/h..

hab da n Tipp bekommen werd dies mal ausprobieren, wenns hilft, poste ich es hier natürlich.

Gruss

thx

Hast du schon was gefunden?

Hey,

wie gesagt läuft er wieder sauber allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen..mittlerweile hat er sich bei warmen Motor bei 0,8l eingependelt...so wie es sein soll.

Werde aber trotzdem mal die Batterie für ne stunde abklemmen damit sich alles resettet.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen