leerlaufregler ausgetauscht, nun springt er nicht mehr an

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hiiiiillllfffeeeeeeee!!!!!!

Habe mir gestern einen neuen leerlaufregler geholt und den auch gleich eingebaut, wobei mir auffiel das der Stecker am neuen Teil am Ende sitzt und beim alten oben. Habe es trotzdem verbaut, nachdem ich im Netz auf vielen Seiten nachgeschaut habe wie das Ersatzteil aussieht und demnach habe ich das richtige. Beim Einbau ergab sich folgendes Problem: Das Kabel zum LLR ist zu kurz so dass ich das neue LLR nicht einbauen kann. Also habe ich das alte wieder verbaut, da es damit noch geht. Mein größtes Problem allerdings ist das das Auto jetzt gar nicht mehr anspringt und mein Anlasser nur noch einmal klickt bei zündung und dann passiert gar nichts mehr. Hat jemand ne Idee???

PS: Der Anlasser ist auch neu, vielleicht mal grad 3 Monate verbaut!

46 Antworten

wo befindet sich eigentlich der nockenwellensensor und der impulsgeber für die kurbelwelle????

dann eventuell sensor, wie gesagt...
Hast auch alle sicherungen gecheckt, die im motorraum und innenraum? Mit durhgangsprüfer am besten...
Du hast vllt noch irgendein anderes kabel auf dem gewissen, beim wechsel, mitgenommen! 😁 kontrolliere jeden stecker am motor....

EDIT: einer ist oben rechts am ventildeckel beim zetec.. Nockenwellensensor nennt sich der...

Kurbelwellensensor müsste unten am block sein, sry das weiß ich nicht so genau...

meine vermutung ist das ich evtl. das kabel zum anlasser in der gegend vom LLR beschädigt habe, aber ich kann kaum was erkennen.
Ich habe die kabel vom anlasser auch per gefühl abgeschraubt, da ich kaum was sehen konnte und so musste ich es auch wieder anschrauben.

Jetzt weiss ich nicht ob ich alles richtig gemacht habe, wie krieg ich das raus, und wie muss es richtig sein

na ab unters auto, der Anlasser sitzt ja fast neben dem LLRV...

also ich hab auch mit Gefühl und ner Taschenlampe das LLRV in 20 minuten abbauen können, davor DK und Luftfilter rohr abgebaut... das erleichtert etwas die arbeit....

Ähnliche Themen

Ich werde mich morgen nochmal drunterlegen und alles ausbauen und wieder einbauen, vielleicht kann ich ja morgen positive Nachrichten verbreiten

Vielen Dank für die Hilfe

bitte bitte🙂🙂 *klugscheißer Modus /on* es gibt ja den Danke Button /K.S. Modus /off 😁😁😁😁😁

hey ich bin neu und habe von hier fast so viel ahnung wie von meinem auto sorry

😁 war ja nur nen Scherz 😁😁😁😁

O.K. ich schreibe morgen mal ein bericht ob alles geklappt hat

Na dann viel Erfolg!

Was mir noch so einfällt:
Fiept die Zündung bei Zündung ein?
Läuft kurz die Benzinpumpe an bei Zündung ein?
Wirklich alle Sicherungen mit Durchgangsmesser geprüft?

Denke, ein Fehler kann wirklich Richtung Anlasser liegen. Wie beschrieben, klickt wohl nur der Magnetschalter, der Anlasser rührt sich aber nicht. Könnte also das dicke Pluskabel nicht richtig sitzen.

MfG

Hallo nochmal!!!

Habe jetzt wirklich alles versucht, habe sämtliche kabel, sicherungen und Anschlüsse überprüft, einen neuen Anlasser verbaut den auch an meiner Batterie getestet und da lief er. Nach dem verbauen tut sich nichts mehr, obwohl alles wieder so angeschlossen wurde wie es war. Alle sicherungen sind auch in Ordnung!!!

Also wenn keiner mehr ne Idee hat, dann möchte ich gerne meinen Mondi hier anbieten. Bitte beachten dass diverse Neuteile vorhanden sind und ich eigentlich meinen Mondi liebe und ihn nur schweren Herzens abgeben würde, aber bevor weitere Reparaturen meinen Geldbeutel auffressen muss ich radikal werden!!!

hmm... bau mal dein LLRV ab und starte dein Motor ohne LLRV... wenn er zuckt, dann hast du ja das Problem gefunden...

so einfach würde ich den Mondeo nicht abschreiben...

das habe ich auch schon versucht, es ist ja auch der alte LLR wieder verbaut mit dem es vorher ja auch ging

Hallo, ist nur mal so eine idee, nehme mal ein Überbrückungskabel eine Zange an die Batterie und eine an den Anlasser. Hab ich bei meinem Benz ( Bj 70 ) auch mal gemacht, das Kabel das von der Batterie zum Anlasser ging war in der Mitte durchgefault.
Gruss Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen