leerlaufregler ausgetauscht, nun springt er nicht mehr an

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hiiiiillllfffeeeeeeee!!!!!!

Habe mir gestern einen neuen leerlaufregler geholt und den auch gleich eingebaut, wobei mir auffiel das der Stecker am neuen Teil am Ende sitzt und beim alten oben. Habe es trotzdem verbaut, nachdem ich im Netz auf vielen Seiten nachgeschaut habe wie das Ersatzteil aussieht und demnach habe ich das richtige. Beim Einbau ergab sich folgendes Problem: Das Kabel zum LLR ist zu kurz so dass ich das neue LLR nicht einbauen kann. Also habe ich das alte wieder verbaut, da es damit noch geht. Mein größtes Problem allerdings ist das das Auto jetzt gar nicht mehr anspringt und mein Anlasser nur noch einmal klickt bei zündung und dann passiert gar nichts mehr. Hat jemand ne Idee???

PS: Der Anlasser ist auch neu, vielleicht mal grad 3 Monate verbaut!

46 Antworten

das probier ich mal aus melde mich gleich nochmal

Denke auch, es wird irgendwo ein Kabelfehler sein!
Als erstes, ersetze mal die Leitung vom Magnetschalter. (Stichwort: Kabelschuh!)

Wo kommst du eigendlich her? Nähe Hamburg?

MfG

osnabrück

so habe jetzt nochmal den LLR abgeklemmt und es tut sich nichts, habe das mit dem Ü-Kabel versucht und wenn ich es auf dem dicken + Anschluss klemme tut sich auch nichts, klemme ich es jedoch auf das kabel was aus dem Anlasser kommt und auch dort wieder verschraubt ist dann summte er, aber er springt nicht an. Am Abend kam mein Nachbar vorbei und meinte evtl. könnte es das zündmodul am schloss sein, aber wenn ich versuche zu starten und aufhöre kommt ein fünmaliges klackern aus dem motor!!!

P.S.: vielleicht vergas ich zu erwähnen das ich mehrmals beim tauschen als auch wie vorhin wo ich das mit dem Ü-Kabel versuchte, mit dem masse irgendwo rankam und es funkte, aber alle meine sicherungen sind i.O.!

Ähnliche Themen

hmm,

das Klackern kommt nach dem loslassen der zündung??

eigentlich klackert der Anlasser, falls nicht, ist es vllt ein Relais oder ein kabel hin zum STG...

eindeutig eins von den genannten sachen, ist hier der Übeltäter.

Wenn man mit Pluskabel, gegen den Motor (Masse) kommt, funkt es, ohne ne Sicherung zu schießen.

Brück mal mit dem schwarzen Kabel, den Massepol, zum Motorblock. Vielleicht ist deine Masse gammelig.

Dann, links (von vorn gesehen!) neben er Batterie, ist eine 1pol. Verbindung. (Klick) Diese mit +12V brücken. (Geht direkt zum Anlasser!) Der Anlasser muss drehen.

Wenn er nicht dreht, ist der Kabelschuh von der 1pol. Leitung, neben der Batterie vergammelt. Dies lässt sich aber durch ein neues 2.5mm² Kabel mit neuem Kabelschuh, recht leicht ersetzen. (Meist ist das Kabel recht brüchig/ausgehärtet!) Ich habe bei mir das Kabel bis 20cm vor den Stecker an der Batterie, neu gemacht und dann mit dem 1pol. Stecker verlötet. (Schrumpfschlauch nicht vergessen!)

MfG

ich probier das mal .........

YEAH BABY YEAH!!!!

VERY VERY VERY big thanks an alle!
Besonders an johnes der mir den endscheidenden Tip gab,

habe das kleine Kabel abgeklemmt und an +12 v rangehalten und auf einmal lief es, dann stellte ich nun den Fehler fest.

Das was ich nicht vorher überprüfte waren die kabel am sicherungsausgang und da war das kleine Kabel vergammelt, habe ein kleines Stück abegeschnitten und wieder angeklemmt, und siehe da:

Schlüssel umgedreht und wroooooooommm!!!!

Nun gut, wäre das Problem geklärt, jetzt habe ich aber wieder das gleiche Problem mit dem LLR, denn der Motor geht fast aus und ruckelt so heftig wenn ich vom Gas gehe, es ist immer noch der alte drin, wie krieg ich das ohne Austausch hin???

öhm, Glückwunsch...

wie oft hier gesagt wurde, LLRV ausbauen, gut mit Waschbenzin oder Bremsenreiniger durchspülen und danach wieder zusammenbauen....

Voila...

ich habe diese mittel grad nicht da, geht auch nitroverdünnung

Sicher wird das gehen ..........ob es dafür geeignet ist eine andere frage 😕😕

Geh morgen zum Baumarkt und hol dir bremsenreinigen , sind nur ein paar Euro ,und das Zeug kannst du immer gebrauchen

Ich hab es mit Kaltreiniger gemacht. Geht 100pro ( gibt es an der Tanke oder ATU 9 Euro)

1.)ausbauen (auf die Dichtung acht geben)
2.) Das ganze Teil mit Kaltreiniger einsprühen. Das Ding auf den Rücken legen, damit der Reiniger auch im LLRv bleibt und warten (2 Minuten)
3.) mit Wasser auswaschen(gründlich) . Die Membran in dem Teil wird wieder richtig weiß und das Ding sieht aus wie neu. Auch mal an 12V hängen und gucken ob es noch geht(vor dem reinigen ;-)) )

4.) einbauen und fertig.

danke für alles, werde das mal morgen ausprobieren mit dem Bremsenreiniger

Zitat:

Original geschrieben von themaze009


Schlüssel umgedreht und wroooooooommm!!!!

Sieh'ste, geht doch! Und du wolltest die Karre für nen Appel und nen Ei verticken!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von themaze009


danke für alles, werde das mal morgen ausprobieren mit dem Bremsenreiniger

Kannst auch Benzin (oder Super) aus dem Tank nehmen,

ist das gleiche wie Kaltreiniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen