Leerlaufregelventil!!??

Audi 80 B3/89

Hallo! Ich habe mir heute ein neues Leerlaufregelventil gekauft! Meine Frage ist, muß ich das neue Ventil noch einfetten (WD40) oder kann ich das so wie es ist verbauen? Und dann noch eine frage, kann ein defektes LLRV ein sporadisches ruckeln beim Fahrzeug verursachen? danke für die Hilfe!

32 Antworten

das habe ich schon mal gemacht! Müßte dann das Problem komplett weg sein? Ich bin mal gefahren, aber irgendwie habe ich keine änderung gemerkt! Ich werde das aber gleich nochmal ausprobieren!

so, ich bin gerade mal mir abgesteckter Lambda gefahren! Also er fuhr jetzt ganz normal! Muß aber sagen das der Motor schon warm war! Meistens macht er mir ja ärger wenn er kalt ist! Wenn er warm ist, taucht das problem nur sehr selten auf! Ich kann also jetzt nicht so genau sagen ob es wirklich besser war oder nicht!

Na dann starte doch mal ohne Lambdasonde wenn er kalt ist.
Wenn du dann immer noch ein ruckeln hast wäre meine nächste Vermutung wie schon geschrieben die Zündanlage.

Zünanlage heißt: Zündspule, Zündverteiler (hallgeber), Zündkabel,Zündkerzen,Stecker,Zündmodul!? Oder noch mehr? Verteilerkappe und Läufer habe ich schon erneuert!

ich würde erstmal die Kabel und die Kerzenstecker vermuten.

Aha! Aber kann es sein wenn ein stecker oder ein kabel wenn es kaputt ist im kalten Zustand das Auto zum ruckeln bringt? Denn wenn ich im kalten Zustand im 2. oder 3. Gang das gaspedal ganz durchtrete ist das Problem ja weg! das macht der ja nur bei halbgas!

Und da habe ich gerade noch ne frage, ich weiß nicht so genau ob das was damit zu tun hat! Und zwar wird die Temperatur vom Auto bei normaler Fahrt nicht wärmer wie max 60 Grad! Wenn ich dann mal 5-15 min irgendwo stehen bleibe (egal ob der Motor noch an ist oder ausgeschalte ist) geht die Temperatur hoch auf 95 - 100 Grad! Und selbst nachdem der Motor 20-30 min aus ist, ist die Motorhaube noch richtig heiß! Kann das auch in irgend einem zusammenhang damit zu tun haben? Oder ist das auch wieder ein anderes Problem? Also wenn der motor aus ist erwärmt er sich noch?!!??

Zitat:

Aha! Aber kann es sein wenn ein stecker oder ein kabel wenn es kaputt ist im kalten Zustand das Auto zum ruckeln bringt? Denn wenn ich im kalten Zustand im 2. oder 3. Gang das gaspedal ganz durchtrete ist das Problem ja weg! das macht der ja nur bei halbgas!

dazu habe ich folgendes geschrieben:

Zitat:

bei deinem ruckelproblem kann ich dir nur empfehlen mal die zündanlage genau zu checken (bzw nen fachmann draufschauen lassen).

bei meinem vorigen auto war ein poröses gummiteil um die zündkerze die ursache für genau das von dir beschriebene problem.

Zitat:

Und da habe ich gerade noch ne frage, ich weiß nicht so genau ob das was damit zu tun hat! Und zwar wird die Temperatur vom Auto bei normaler Fahrt nicht wärmer wie max 60 Grad! Wenn ich dann mal 5-15 min irgendwo stehen bleibe (egal ob der Motor noch an ist oder ausgeschalte ist) geht die Temperatur hoch auf 95 - 100 Grad! Und selbst nachdem der Motor 20-30 min aus ist, ist die Motorhaube noch richtig heiß! Kann das auch in irgend einem zusammenhang damit zu tun haben? Oder ist das auch wieder ein anderes Problem? Also wenn der motor aus ist erwärmt er sich noch?!!??

das geht so schon in ordnung... das kühlwasser zirkuliert ja nach dem abstellen nicht mehr, sodass sich der motor aufheizt. ab einer bestimmten temp (ich meine 103 grad) sollte dann im stand der lüfter anspringen.

Ja das macht er auch! Aber er kommt bei normaler Fahrt nur auf max 60 Grad! das ist dann wohl ein Thermostat Problem! Weil ich glaube die 90 Grad bein normaler Fahrt muß er haben, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Kimi03


Weil ich glaube die 90 Grad bein normaler Fahrt muß er haben, oder?

Richtig, wechsel mal das Thermostat und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Schokar


Na dann starte doch mal ohne Lambdasonde wenn er kalt ist.
Wenn du dann immer noch ein ruckeln hast wäre meine nächste Vermutung wie schon geschrieben die Zündanlage.

Die Lambdaregelung setzt erst bei betriebswarmen Motor ein...Bei Kaltstart ist sie bedeutungslos.

Aha, also kann ich das mit dem auspuff ausschlissen? Dann bleibt ja noch die Zündung! Also angefangen mit Zündkabel und Stecker! Kann es sonst noch Ursachen haben?

ja aber die Lambdasonde hat doch auch eine Heizung und die ist in ein paar Sekunden auf Betriebstemperatur

Die Lambdaregelung setzt aber dennoch erst mit annähernd betriebswarmen Motor ein...

Sieht man auch schön an meinem aktuell:

Bis ca 70-80 Grad Wassertemp angenagelte Leerlaufdrehzahl, sobald die Lambdaregelung mit ins Spiel kommt, fängt er an unruhig im Leerlauf zu werden (ca 100 Umdrehungen hin und her). Die Lambda bekommt den Sauerstoffüberschuss eben nicht gescheit ausgeregelt.

Na wie auch immer. Ich will mich da auch nicht festlegen da ich es nicht genau weiß.Wenn es denn so ist kann man sich das auch sparen wie du schon geschrieben hast John .Allerdings ist es auch kein großer Akt die Sonde trotzdem mal abzuklemmen um es eben doch 100 % ausschließen zu können.Alleddings halte ich mittlerweile die Zündkabel / Stecker für viel wahrscheinlicher

Deine Antwort