Leerlaufregelventil!!??
Hallo! Ich habe mir heute ein neues Leerlaufregelventil gekauft! Meine Frage ist, muß ich das neue Ventil noch einfetten (WD40) oder kann ich das so wie es ist verbauen? Und dann noch eine frage, kann ein defektes LLRV ein sporadisches ruckeln beim Fahrzeug verursachen? danke für die Hilfe!
32 Antworten
ich würde es so einbauen wie es ist
zu2.
das Ruckeln würde ich eher auf defekte Zündkabel / Stecker zuordnen.
Ja das auto hatte einen sehr unruhigen Leerlauf! Und er ruckelt hin und wieder! Ich habe aber gerade das LLRV eingebaut, und so glaube ich mal das Problem mit dem Leerlauf in den Griff bekommen zu haben! Muß ich halt mal beobachten! Das Ruckeln ist etwas merkwürdig, ist nur sporadisch und aufgefallen ist mir, das er nur Ruckelt wenn ich auf halb Gas fahre! Gebe ich voll Gas fährt er einwandfrei! Was kann das sein??? Please help!
Ein Poti ist ein einstellbarer Widerstand welcher zb im Drosselklappenpoti eingenaut ist.Dadurch weiß das Steuergerät wieviel Gas du im Moment gibst da sich der Widerstand je nach Gas stellung verringert oder erhöht.
Aha! Das kann ich aber nur überprüfen wenn ich den Fehlerspeicher Auslese? Oder gibt es noch andere möglichkeiten?
Hallo! Ich muß grad noch mal was fragen bezüglich des LLRV! Ich habe das jetzt gegen ein neues getauscht und mit erschrecken festgestellt das es immer noch nicht besser geworden ist! Also im Leerlauf spinnt der noch wie bevor Geht manchmal hoch und runter! Bin mit meinen ideeen am ende! Was könnte das den noch für Ursachen haben?
falschluft ist bei einem solchen problem auch immer ein möglicher übeltäter.
bei deinem ruckelproblem kann ich dir nur empfehlen mal die zündanlage genau zu checken (bzw nen fachmann draufschauen lassen).
bei meinem vorigen auto war ein poröses gummiteil um die zündkerze die ursache für genau das von dir beschriebene problem.
Kann auch ein Problem mit der Lambdaregelung sein...
Seitdem mein Krümmer undicht ist, schwankt die Leerlaufdrehzahl immer um 100 Umdrehungen.
es ist ja möglich bei einem undichten Auspuff Frischluft in das Abgassystem zu bekommen.Irgendwie wird durch die Schwingungen des Abgases im Auspuff Sauerstoff von aussen in das Abgassystem gebracht welches dann natürlich auch von der Lambdasonde erfast wird,sofern das Loch davor liegt 😉
Dieser Luftüberschuß wird dann natürlich versucht auszuregeln
Jo, hab nen dicken Riss im Krümmer, und 2 Dichtungen sind kaputt...
Der läuft auch im Teillastbereich zu mager, die Zündkerzen sind ziemlich weiß 🙁 Naja...
Also mein Auspuff ist auch undicht! Also können die Leerlaufschwankungen und das Ruckeln (was ja bei vollgas weg ist) von einem undichten Auspuff kommen?
zieh doch mal einfach den Stecker von der Lambdasonde raus .Wenn es dann weg ist weißt du woran es liegt und kannst dann deine Suche darauf beschränken 🙂