Leerlaufprobleme und LMM Auswirkung
S203 CDI , BJ 2003, OM611, 223.000 km.
Seit längerem Probleme bei Ampelhalt mit eingelegter Fahrstufe wie folgt: alle 5-6 Sekunden absinken der Leerlaufdrehzahl fast bis zum abwürgen, dann wieder 5-6 Sekunden normaler Leerlauf, ganz schlimm bei voll eingeschlagener Lenkung, im Rückspiegel ist dann jeweils ein kleiner Qualmausstoß zu sehen.
Bei ausschalten der Klima und rausnehmen der Fahrstufe auf N das Ganze in reduzierter Form.
Ansonsten absolut alles i.O. , volle Leistung , normaler Verbrauch.
Werkstatt hat ausgelesen, alles i.O. bis auf 1 Injektor welcher im Grenzbereich lag, diesen erneuert, keine Besserung.
Zwei Monate später große Durchsicht und auf meinen Wunsch Austausch des LMM welchen ich beistellte.
LMM Alt=Pierburg, LMM Neu=Pierburg.
Ergebnis: Alles noch deutlich schlechter.
Wollte dem MSG die Chance lassen die Daten vom LMM zum Besseren zu verarbeiten und bin dann 1 Woche so gefahren ohne das sich was besserte.
Habe dann den alten LMM wieder eingebaut und siehe da der Wagen läuft bisher ohne Probleme.
32 Antworten
Nur mal so aus Interesse, in dem Video wird ja die AGR steuerung nachgekaukelt.
D.h das Ventil ist stillgelegt aber der Motor kann weiterhin den Unterdrucksteuern welches nicht mehr dran ist.
Was ist, wenn man direkt die öffnung zum AGR verschliesst, das gar keine Abgase zurückgeführt werden, und das Ventil weiter ohne Abgase auf zuschliesst ?
Ich hatte mal den Unerdruckschlauch abgezogen und verschlossen, Motor lief ohne Leistung aber auch ohne MKL.
Unterdruckschlauch wieder dran, Leistung wieder normal, aber halt wieder mit AGR.
Eigentlich müsste doch das verschliessen mit einer 2,- münze doch ausreichen ?
Nur, dass dann zu wenig Luft zugeführt wird... Das was über das AGR kommen sollte, kommt dann eben nicht.
Habs selbst versucht
Zitat:@JoeDreck schrieb am 25. November 2021 um 19:19:47 Uhr:
Beim OM611 der zweiten Generation (den es hier nur gab) CDI2, müssen neue Injektoren auch in das MSG einprogrammiert werden. Ist das nicht gelungen bzw. erfolgt, wäre das meine erste Baustelle.
AGR würde ich zu Testzwecken auch deaktivieren bzw umgehen. Dazu ist nicht viel nötig.
Wie könnte man agr umgehen hättest du irgendwelche Tipps für mich ?