Leerlaufprobleme & Teillastruckeln Golf2 1,3 NZ
Hallo,
hab schon länger ein Problem:
Mein Golf2, 1,3 NZ-Motor, BJ88, ca. 200.000 km, 4-gang
habe seit einiger Zeit 3 Effekte, die evtl. Zusammenhängen:
1. Ruckeln bei Teillast: wenn Motor warmgefahren, ist bei konstant gehaltene Geschwindigkeit, am besten bei 60km im 4. Gang ein Ruckeln vernehmbar.
2. Leerlauf: Nach Fahrt (warme Maschine) und Anhalten vor einer Ampel läuft der Motor ca. 20s einwandfrei rund, um dann mit leicht abgesenkter Drehzahl unrund zu laufen.
Dieses Verhalten besserte sich, nachdem neue Kerzen eingebaut wurden.
3. Anspringen: Wenns unter 0° hat springt er nach ca. 1 Umdrehung an, ansonsten dauert es meist länger mind. 10s - auch wenn 10 Minunten warm abgestellt. Der Motor springt zögerlich an, wobei ein Gasgeben nicht wirklich was ändert.
Luftfilter, Kerzen, alle Zündkabel (5stück) erneuert, Drosseklappen leerlaufschalter geprüft und schaltend gemacht
Hab auch schon von anderen NZ Maschinen mit dem Leerlaufproblem gehört.
Gruss
Friedemann
47 Antworten
@desaster
du sau .. muss mal mit der kleinwerkstatt umme ecke schmusen mal fragen was die haben wollen ...
Bringt nix!
Für die Grundeinstellung werden sowohl LMM, als auch blauer Temp-Geber durch nen variablen Widerstand ersetzt. Ohne isses sinnlos.
Soweit ich weiss werden die Dinger nur für VW hergestellt, und auch nur an VW verkauft...
Da werden leider auch net die Widerstände angezeigt, sonst hätt ich sie mir aufgeschreibt...
Bzgl. in der Familie bleiben:
Der Cousin meiner Mutter ist Meister bei VW und fährt des gleiche Auto wie ich: NZ-Motor, 8N-Getriebe, 4-türig, CL, MJ90, nur is meiner rot und seiner weiss...
Kann aber auch sein das deine Kurbelwelleentlüftung schon defekt ist! Schau mal nach, ob die Gummischläuche schon porös sind! Das sind die Schläuche die hinten beim Motor auf der linken Seite sind. Die Schläuche haben einen Aussendurchmesser von 24mm, und gehen von der Drosselklappe oben weg (nicht ganz dort aber dort findest es leichter) und geht dann auf den Ölabscheider (das ist das komische Dicke Eiförmige "Drum"😉 und dann weiter zum Motor! Wenn diese Gummischläuche schon defekt sind (brauchst du nur zusammendrücken, dürfen sich nur sehr schwer zusammen drücken lassen!!) Sonst hat das Öl den Schlauch schon zerfressen! Wenn das der Fall sein sollte, dann gib uns Bescheid!! Habe eine sehr billige Hilfe dafür! Aber sieh zuerst mal zeit!! mfg Mike
zwechs ruckeln im leerlauf da warn das bei mir im enddefekt nur die zündkerzen die warn zwar neu aber bei einer von den vieren war der abstand von der elektrode unten nicht weit genug entfernt.
das ergab irgendwie nen ruckeln aber nur im leerlauf
Ähnliche Themen
@G2mike:
Bin eigentlich von Falschluft abgestellt ausgegangen...
Aber recht hast du schon, ist eigentlich die häufigste Fehlerursache bei den G2 Motoren...
Was Fred-ux unter 1. beschrieben hat ist zu 99% der LMM.
Unter 2. könnte Falschluft sein, tippe aber im Zuzsammenspiel mit 3. auf Leerlaufregulierungsventil...
@seikopeter:
Was hastn du für Zündkerzen drin, meine ham 3 Elektroden??? Bei den neueren NZ gehörn die Bosch W7DTC rein...
hab die beru ultra drin sind auch drei elektroden
Hab auch eine Frage:
Bei mir z.B.: wenn ich im Standgas fahre, in der ersten, oder mit gleichbleibenden Gas, fängt er auch an zu bocken, wie wenn er einmal gas bekommt einmal nicht! kann das auch der LMM sein?? oder wegen der Falschluft?? Wenn jemand ne Beschreibung braucht, für die Kurbelgehäuseentlüftung (selbst nach zu bauen) einfach mailen, statt 112€ kostet meine Variante nur 20€ *lol*! Naja VW mfg Mike
@G2mike:
LMM ist zu 99% richtig...
-> arme Sau..
entweder neuer LMM
oder Impedanzwandler
oder du versuchst es mal über ne komplette Grundeinstellung...
Hi Leute! Also am bestens bevor jeder da schreibt dass es sicher der LMM ist! Stimmt net! *g* Am besten Deckel abmachen und dann mal mitm Oszi zwischen Masse und geschalteten Kabel messen! Wenn keine Einbrüche sind, dann ist er OKAY! Wenn er nicht okay sein sollte, dann hat die Kohleschicht was!! Also das Problem hab ich gelöst ( Bin ja E-Techniker)! VW hat und alle angelogen! Das drumm um 140€ der angebliche Impedanzwandler ist ein Schwachsinn!!! Ist im Prinzip ein Integrator! Aja ich habe ja mal gelesen, dass einer einen Kondensator probiert hat! Das müsste funken, wenn man weiss wie und wie groß er sein muss! Also ich erklär mal:
Wenn das Poti einen Fehler hat, dann bricht die Spannung ein--> daher bekommt das Steuergerät einen Scheiss vom LMM! Daher könnte man einen Kondensator als Puffer zwischen Masse und geschalteten hängen! Wenn dann wieder mal ein Einbruch kommt, dann entleert sicher der Kond! Und hebt den Einbruch auf! Wenn dann das Signal wieder kommt, lädt er wieder den Kond! Aber man muss einen geeigneten nehmen, denn er darf sich nicht zu schnell entladen und nicht zu langsam laden!!! Wenn wer ne bessere Beschreibung braucht, einfach fragen! Mfg Mike
Also nochmal! Habe das problem noch immer mitm Ruckeln! der LMM ist okay und die Kurbelgehäuseentlüftung ist von oben bis unten NEU! Bitte um eine Antwort mfg Mike
hast du mal ne grundeinstellung machen lassen beid der kiste? auch mit lmm evtl. mal nachjustieren und so?
ja die haben meinen Motor mal komplett eingestellt! Habe um die 79€ bezahlt! hab nur von Ihnen gehört, dass ich Aussetzer habe! mfg Mike
Hi, also das mit dem Ruckeln im Ersten gang im Standgas hab ich auch, aber nur wenn ich kein Licht an hab.
Wenn das Abblendlicht an ist läuft er eins a.
Kannst du mir das mit dem Kondensator vielleicht mal genauer erklären, und wie bekomme ich herraus wie groß der sein muß.
Mir wurde auch gesagt das der LMM defekt sei.
Lass es dir nicht sagen, sondern überprüfe es selbst! Also öffne den LLM (den schwarzen deckel runter)! Dann nimmst dir am besten ein Oszi! Dann auf masse und mitm Signalkabel auf den geschaltenen! Dann Motor starten und per Hand vom Motorraum aus Gas geben!!! Dann schaust auf die Linie, ob du Einbrüche hast! Wenn nicht dann ist mal die Kohelschicht in Ordnung! Wenn du kein schönes Signal bekommst, meine damit, so Art rauschen oder Schwingungen, dann brauchst du einen Kond oder eine Spule! Da die Spule zu teuer ist, oda zu groß ist, ist ein Kond besser! Ich habe gelesen, dass ein Tantalkond. am besten sei! Habe es aber selber nicht ausprobiert! Wenn du aber Einbrüche hast, brauchst du eine Integratorschaltung!! Ist nicht schwer selber zu bauen!!! Wenn du noch mehr wissen willst, sag mir bitte nochmals bescheid!! Denn i geh jetzt fort *sfg* A bissal wochenende feiern!!! Naja bis dann NZ-Fahrer! mfg Mike
Jo, danke erstmal.
Ich werd das mal ausprobieren.
Aber mal kurz was anderes, wie ist der Verbrauch von deinem NZ? Meiner liegt so zwischen 8-9l das ist meiner Meinung nach zu hoch oder?
Ich hab da auch mal in einer Werkstatt nachgefragt und die meinten das es an der Lambdasonde oder dem LMM liegen könnte, die wollen schon alleine fürs messen 50€ haben.
Kannst du mir vielleicht sagen wo die Steckverbindung von der Lambdasonde im Motorraum ist, vielleicht ist die ja nicht richtig zusammen, so das er im Notprogramm läuft.