Leerlaufprobleme
Mit meinem Golf 4 Cabrio, 2.0 ATU-Motor, Baujahr 1999, 222000 km, habe ich das Problem, dass er im kalten Zustand den Leerlauf stabil bei ca. 1000 U/Min. hält. Sobald der Motor anfängt, warm zu werden und man anhalten muss, schwankt der Leerlauf zwischen 200 bis 800 U/Min. Bisweilen stirbt der Motor dann auch ab. Startet man wieder, springt der Wagen einwandfrei an und der Leerlauf ist wieder etwas stabiler, schwankt aber immer noch. Vielleicht hat hier jemand eine Idee, wo die Fehlerquelle sein könnte oder wie man den Fehler eingrenzen kann.
3 Antworten
Das schwanken nennt sich im Fachjargon Sägen. Ich würde mal auf den Leerlaufregler tippen 🧐 bin mir aber nicht sicher hattest du Mal ne Fehlerauslese machen lassen ? Das wäre mal das einfachste ! Leuchtet bei dir was im Kombiinstrument?
[quote][i]@Dr.StoneD [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72403147]schrieb am 17. Juli 2025 um 20:47[/url]:[/i] Das schwanken nennt sich im Fachjargon Sägen. Ich würde mal auf den Leerlaufregler tippen 🧐 bin mir aber nicht sicher hattest du Mal ne Fehlerauslese machen lassen ? Das wäre mal das einfachste ! Leuchtet bei dir was im Kombiinstrument?[/quote] Fehlerauslese habe ich noch nicht machen lassen. Im Kombiinstrument leuchtet keine Lampe.
Entweder Holst du dir einen Tester im Internet was ich bei so älteren Autos echt empfehlen kann. Oder du suchst dir eine nette Private Werkstatt und bittest da mal um einen Ausdruck bei VW selbst musst du nicht anfangen die wollen zu viel 🫠🫠