Leerlaufprobleme - stirbt beim Ausrollen ab!
Hallo liebe Elch-Gemeinde,
seit gut 3 Monaten bin ich stolzer Besitzer eines 96er 850 GLT - 2,5 20V mit Automatikgetriebe. Ich bin bisher sehr zufrieden mit meinem Volvo. Ein Wohnzimmer auf vier Rädern. Einfach sehr entspanntes reisen/cruisen.
Seit einiger Zeit macht er mir jedoch Sorgen. Er hat Leerlaufprobleme. Die Drehzahl sackt plötzlich kurz ab. Manchmal geht er dann auch aus. Ich habe eine Odyssee durch Werkstätten hinter mir. Bisher wurden gewechselt: Lambda-Sonde, LMM, Drosselklappenpoti, Drosselklappe wurde gereinigt, Ölfalle/Flammsieb wurden gemacht, Zündkabel, Zündkerzen, Zündverteilerkappe und -läufer sind neu ....
... Fehler ist immernoch da. Jetzt habe ich das ganz nochmal genau beobachtet. Hier meine Problembeschreibung:
Wenn ich losfahre zeigen sich zunächst gar keine Probleme. Erst nach ca. 15 Minuten Fahrt geht es los. Zunächst sackt nur die Drehzahl kurz ab, dann wird es immer schlimmer und der Motor stirbt auch mal ab, wenn ich nicht schnell genug wieder Gas gebe. Je länger ich fahre, desto schlimmer wird es! Was wichtig dabei ist: es passiert nur wenn der Elch ausrollt. Wenn ich auf der Bremse bin, passiert es definitiv nie! In der Werkstatt haben sie Falschluft (auch am Unterdruckschlauch zur Bremse) jedoch ausgeschlossen. Aufgrund meiner Beobachtungen kann ich jedoch fast nicht glauben, dass es nichts mit der Bremse zu tun haben soll. Aber wenn es der Bremskraftverstärker oder Ähnliches ist: warum geht es dann erst nach längerer Fahrt los, bzw. wird dann schlimmer?
Ich bin langsam am verzweifeln und hoffe hier kann mir jemand helfen. Vielen Dank schonmal im Voraus.
LG Bernd
Edit: ach ja: Benzimpumpenrelais und Benzinfilter wurden auch schon getauscht
Beste Antwort im Thema
So! Das Problem ist nun endgültig gelöst. So ging's weiter:
Aufgrund des 2-1-4 Fehlers der Zündanlage wurde jetzt auch der OT-Geber gewechselt. Hat aber nix gebracht. Trotzdem hatte der wahrscheinlich auch ne Macke. Der Elch ist ja manchmal auch schlecht angesprungen. Sowas könnte schon von einem sporadisch ausfallenden OT-Geber kommen.
Die absackende Drehzahl mit Absterben des Motors blieb jedoch. Also bin ich jetzt doch zum Ecke-Automobile gefahren. Wenn man da hinkommt stehen da schon mehre Dutzend Schlacht-Elche rum. An Ersatzteilen sollte es also nicht mangeln ;-) Auch dort haben sich alle etwas über den seltsamen Fehler gewundert. Dennoch hatten sie einen guten Riecher und haben spontan auf das Richtige Bauteil getippt. Da der Mechaniker dort den Eindruck hatte, dass das Motorsteuergerät immer wieder kurz keinen Strom bekommen würde, hat er das entsprechende Realais gewechselt - und lag richtig damit. Bin jetzt schon ziemlich viel gefahren und es gab keine Probleme mehr. Also wenn man einigermaßen in der nähe wohnt, kann ich den Ecke nur empfehlen.
Und jetzt nochmal zur Übersicht, was vor dem Relais für 6,50 (gebraucht) schon alles getauscht wurde:
- Lambdasonde
- LMM
- Leerlaufsteller
- OT-Geber
- Benzinfilter
- Drosselklappenpoti
Manche Teile davon sind Verschleiß und müssen irgendwann eh gewechselt werden. Von daher sinds Sachen, wo ich in nächster Zeit Ruhe haben sollte. So seh' ich das jetzt einfach mal, um dem Ganzen noch was Positives ab zu gewinnen.
Euch hier im Forum jedenfalls vielen Dank!
LG Bernd
68 Antworten
So, Ihr habt Euch ja echt Mühe gemacht. Also ich denke inzwischen schon, dass da irgendwo noch der KLR zu finden ist. Auf der Rückseite des Luftfilterkastendeckels gehen ein Unterdruckschlauch und ein Schwarzes Kabel rein. Der Underdruckschlauch ist direkt mit der Ansaugbrücke verbunden. So wie es aussieht macht das schwarze Kabel über ein Ventil hier auf und zu, um gefilterte Luft am LMM und Drosselklappe vorbei zu mogeln. Wenn ich jetzt schaue wo das schwarze Kabel hinläuft müsste ich ja irgendwann mal bei dem HJS-Kästchen landen. Konnte das nur eben in der Dunkelheit nicht gut sehen (hab leider keine Garage für meinen armen Elch). Morgen geht's dann weiter.
Ich muss übrigens Christian zustimmen. KLR + Sekundärluftpumpe - das ist doch doppelt gemoppelt. Wer weiß ob sich das nicht vielleicht sogar ungünstig gegenseitig beeinflusst.
Wenn da ein HJS KLR eingebaut ist siehst du einen Temperaturfühler in einer der beiden Schläuchen, die vom Motor zur Heizung im Innenraum geht, die liegen hinter dem Motor, ungefähr zwischen Motor und Getriebe zur Rückwand. Bei mir ist der KLR auf dem Halter des oberen Motorlagers fest gemacht.
Ist das dieser Temperaturfühler oder ist das schon wieder was anderes? 😁
Grüße, Tim
Nee das ist die LMM vom Werk. Der Tempfühler ist für das Kühlwasser und der ist irgendwo in der Gegend der Spritzwand...
Ähnliche Themen
Ok. 😉 Dann lasse ich jetz die Sucherei ma zur Ruhe kommen. 😛
Grüße, Tim
Hier mal Fotos von meinem
Zitat:
Original geschrieben von volvo850xx
Ist das dieser Temperaturfühler oder ist das schon wieder was anderes? 😁Grüße, Tim
Da hast du wieder Recht, Cristian war da gerade an seinem 20 V Motor, der hat einen LMM, der 10 Ventiler hat keinen, da wird die Lufttemperatur im Ansaugtrakt (das Ding auf deinem Bild, ist aber NUR für das Motorsteuergerät zuständig und nicht für die Euro 2 Steuerung ) und der Winkel der Drosselklappe gemessen.
Ich hab jetzt nochmal alles abgesucht. Da ist kein KLR verbaut. Ich bin mir da langsam ziemlich sicher. Ich werde morgen einige Tage wegfahren, deshalb werde ich erstmal nichts weiter posten - also nicht wundern. Nächste Woche werde ich mal Fehler auslesen. Das Kabel ist schon bei Ebay bestellt.
Ich wünsche Euch allen schonmal einen guten Rutsch. Man liest sich dann im neuen Jahr.
Grüße
Bernd
So. Jetzt kurzes Post von unterwegs per iPhone. Deshalb nur kurz. Hatte heute eine kleine Öllache direkt hinter dem rechten Hinterrad. Bin nicht sicher ob's vom Elch kommt. Woher denn auch ander Stelle? Bin dann weitergefahren und bisher nix mehr. Leerlaufzicken wie gehabt. Sonst lief auf der Autobahn super ... Grüße aus dem Kurzurlaub Bernd
Da ist aber nichts mit Öl in der Gegend...nur der Spritfilter ist da angebracht...Oder war es Bremsflüssigkeit ???
Es war recht dünn aber Ölig. Also Bremsflüssigkeit? Aber wieso sollte dr nur hinter dem Rad sein. Läuft da ne Leitung?
Meinst du jetzt hinter dem Rad also unter dem Kofferraum? Vielleicht ist dir was in die Mulde reingelaufen die unter der kleinen rechten Klappe im Kofferraum sich befindet...Da befinden sich die Entlüftungen (links und rechts)
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Rolle_850
Es war recht dünn aber Ölig. Also Bremsflüssigkeit? Aber wieso sollte dr nur hinter dem Rad sein. Läuft da ne Leitung?
Aber sofort in die Werkstatt und kontrollieren lassen!!!!
Wahrscheinlich stand da einfach kurz vorher ein Auto mit Leck. Ich hab jetzt nochmal unten reingeleuchtet. Direkt über der Lache läuft nix. Alles sieht trocken aus. Wird schon stimmen. Trotzdem vielen Dank Christian!
Ach ok dachte du wärst dir sicher das dei Auto inkontinent ist...Solche Schrecken habe ich mehrmals gehabt...Auto Abends im Dunkeln abgestellt und in der Früh die riesen Lache unterm Auto...war aber von einem anderen Auto gewesen glücklicherweise...