Leerlaufprobleme - stirbt beim Ausrollen ab!
Hallo liebe Elch-Gemeinde,
seit gut 3 Monaten bin ich stolzer Besitzer eines 96er 850 GLT - 2,5 20V mit Automatikgetriebe. Ich bin bisher sehr zufrieden mit meinem Volvo. Ein Wohnzimmer auf vier Rädern. Einfach sehr entspanntes reisen/cruisen.
Seit einiger Zeit macht er mir jedoch Sorgen. Er hat Leerlaufprobleme. Die Drehzahl sackt plötzlich kurz ab. Manchmal geht er dann auch aus. Ich habe eine Odyssee durch Werkstätten hinter mir. Bisher wurden gewechselt: Lambda-Sonde, LMM, Drosselklappenpoti, Drosselklappe wurde gereinigt, Ölfalle/Flammsieb wurden gemacht, Zündkabel, Zündkerzen, Zündverteilerkappe und -läufer sind neu ....
... Fehler ist immernoch da. Jetzt habe ich das ganz nochmal genau beobachtet. Hier meine Problembeschreibung:
Wenn ich losfahre zeigen sich zunächst gar keine Probleme. Erst nach ca. 15 Minuten Fahrt geht es los. Zunächst sackt nur die Drehzahl kurz ab, dann wird es immer schlimmer und der Motor stirbt auch mal ab, wenn ich nicht schnell genug wieder Gas gebe. Je länger ich fahre, desto schlimmer wird es! Was wichtig dabei ist: es passiert nur wenn der Elch ausrollt. Wenn ich auf der Bremse bin, passiert es definitiv nie! In der Werkstatt haben sie Falschluft (auch am Unterdruckschlauch zur Bremse) jedoch ausgeschlossen. Aufgrund meiner Beobachtungen kann ich jedoch fast nicht glauben, dass es nichts mit der Bremse zu tun haben soll. Aber wenn es der Bremskraftverstärker oder Ähnliches ist: warum geht es dann erst nach längerer Fahrt los, bzw. wird dann schlimmer?
Ich bin langsam am verzweifeln und hoffe hier kann mir jemand helfen. Vielen Dank schonmal im Voraus.
LG Bernd
Edit: ach ja: Benzimpumpenrelais und Benzinfilter wurden auch schon getauscht
Beste Antwort im Thema
So! Das Problem ist nun endgültig gelöst. So ging's weiter:
Aufgrund des 2-1-4 Fehlers der Zündanlage wurde jetzt auch der OT-Geber gewechselt. Hat aber nix gebracht. Trotzdem hatte der wahrscheinlich auch ne Macke. Der Elch ist ja manchmal auch schlecht angesprungen. Sowas könnte schon von einem sporadisch ausfallenden OT-Geber kommen.
Die absackende Drehzahl mit Absterben des Motors blieb jedoch. Also bin ich jetzt doch zum Ecke-Automobile gefahren. Wenn man da hinkommt stehen da schon mehre Dutzend Schlacht-Elche rum. An Ersatzteilen sollte es also nicht mangeln ;-) Auch dort haben sich alle etwas über den seltsamen Fehler gewundert. Dennoch hatten sie einen guten Riecher und haben spontan auf das Richtige Bauteil getippt. Da der Mechaniker dort den Eindruck hatte, dass das Motorsteuergerät immer wieder kurz keinen Strom bekommen würde, hat er das entsprechende Realais gewechselt - und lag richtig damit. Bin jetzt schon ziemlich viel gefahren und es gab keine Probleme mehr. Also wenn man einigermaßen in der nähe wohnt, kann ich den Ecke nur empfehlen.
Und jetzt nochmal zur Übersicht, was vor dem Relais für 6,50 (gebraucht) schon alles getauscht wurde:
- Lambdasonde
- LMM
- Leerlaufsteller
- OT-Geber
- Benzinfilter
- Drosselklappenpoti
Manche Teile davon sind Verschleiß und müssen irgendwann eh gewechselt werden. Von daher sinds Sachen, wo ich in nächster Zeit Ruhe haben sollte. So seh' ich das jetzt einfach mal, um dem Ganzen noch was Positives ab zu gewinnen.
Euch hier im Forum jedenfalls vielen Dank!
LG Bernd
68 Antworten
Das ist der Drehzahlmesser der am Ende des Motors montiert ist und zählt wie oft sich die Schwungscheibe dreht.
Prüfe erstmal die Kontakte.
Habs jetzt selbst gegoogelt:
2-1-4 Drehzahlsignal vom Bezugsmarkengeber/Drehzahlsensor bleibt sporadisch aus
Ist damit der Kurbelwellen- oder der Nockenwellensensor gemeint. Oder ganz was anderes?
Ähnliche Themen
Der hier ist es http://www.skandix.de/a/1007289/
Klar kann er sowas verursachen das steht auch im VADIS das der Motor einen miserablen Lauf bekommen kann. Bei dir ist der Fehler nur sporadisch was vielleicht auf Kabelprobleme hindeutet...Steht auch im VADIS an erster stellen die Kabel und Stecker kontrolieren.
Der Sensor ist nur mit eine Schrabe festgehalten. Ich würde den Luftfilterkasten ausbauen dann kommt man leichter ran.
Gruß
Cristian
Naja würde ja irgendwie zu meinem Verdacht passen, dass die Automatik rumspinnt. Wenn die keine korrekte Drehzahl gemeldet bekommt, kann sie ja nicht perfekt funktionieren ....
Morgen werde ich mal meinen Reparaturversuch starten.
Vielen Dank hier vor allem Christian. Super Unterstützung!
So! Das Problem ist nun endgültig gelöst. So ging's weiter:
Aufgrund des 2-1-4 Fehlers der Zündanlage wurde jetzt auch der OT-Geber gewechselt. Hat aber nix gebracht. Trotzdem hatte der wahrscheinlich auch ne Macke. Der Elch ist ja manchmal auch schlecht angesprungen. Sowas könnte schon von einem sporadisch ausfallenden OT-Geber kommen.
Die absackende Drehzahl mit Absterben des Motors blieb jedoch. Also bin ich jetzt doch zum Ecke-Automobile gefahren. Wenn man da hinkommt stehen da schon mehre Dutzend Schlacht-Elche rum. An Ersatzteilen sollte es also nicht mangeln ;-) Auch dort haben sich alle etwas über den seltsamen Fehler gewundert. Dennoch hatten sie einen guten Riecher und haben spontan auf das Richtige Bauteil getippt. Da der Mechaniker dort den Eindruck hatte, dass das Motorsteuergerät immer wieder kurz keinen Strom bekommen würde, hat er das entsprechende Realais gewechselt - und lag richtig damit. Bin jetzt schon ziemlich viel gefahren und es gab keine Probleme mehr. Also wenn man einigermaßen in der nähe wohnt, kann ich den Ecke nur empfehlen.
Und jetzt nochmal zur Übersicht, was vor dem Relais für 6,50 (gebraucht) schon alles getauscht wurde:
- Lambdasonde
- LMM
- Leerlaufsteller
- OT-Geber
- Benzinfilter
- Drosselklappenpoti
Manche Teile davon sind Verschleiß und müssen irgendwann eh gewechselt werden. Von daher sinds Sachen, wo ich in nächster Zeit Ruhe haben sollte. So seh' ich das jetzt einfach mal, um dem Ganzen noch was Positives ab zu gewinnen.
Euch hier im Forum jedenfalls vielen Dank!
LG Bernd