Leerlaufprobleme beim Audi A6/100 C4 4a 2,8L V6 AAH
Hallol Leute,
ich brauche Euren Rat. Ich fahre u. a. einen Audi A6/C4 mit dem 2,8L AAH-Motor.
Der Wagen macht mir bezüglich Leerlaufstabilität/Einregelung Kummer. Ich abe den Wagen jetzt seit 2 jahren. Seit dem hat er Probleme mit der Leerlaufstabilität. Vor ca 2 Wochen war ich mit dem Wagen beim TÜV und mußte natürlich auch AU machen lassen. Dort wurde nichts beanstandet. Ich hatte dden freudlichen TÜVer sogar extra auf mein Problem hingewiesen. Ihr ist bei den Abgaswerten jedoch nichts aufgefallen.
Der Wagen war auch schon in 2 "Fachwerstätten", die aber nichts gefunden haben.... Einer der Werstätten hat auf verschmutze Drosselklappen getippt. Daher hat er diese gereinigt... Wobei er zugegeben hat, dass die Drosselklapten recht sauber waren.
Leider ist es so, dass ist immer wieder vorkommt, dass der Motor abstirbt, wenn man abbiegen oder an der Ampel oder am Stoppschild anhalten will/muß.
Ich habe mir erlaubt bei Youtube ein Video hochzuladen. Das Video ist unter dem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=Da0m-1r5_ho&feature=youtu.be
zu finden.
Vielelciht könnt Ihr euch das Video ja mal ansehen/anhören.
Ich habe den Wagen in dem Video mit kaltem Motor gestartet.
Bei 00:17 schaltet sich die Sekundärluftpunpe ein.
Bei 01:40 wird die Sekundärluftpumpe wieder abgeschaltet.
Bei 03:05 wird die Drehzahl um die erste Stufe reduziert. Die Drehzahl stürzt ab und fängt sich dann wieder.
Bei 04:20 wird die Drehzahl um die 2 Stufe reduziert. Sie sackt wieder DEUTLICH ab und fängt sich dann doch noch.
Bei 05:55, 07:30 und 09:20 wird die Drehzahl um weitere Stufen reduziert, da der Motor immer wärmer wird.
Nqach weiteren 5-6 Min würde der Motor dann einfach absterben, da der Motor sich dann nicht mehr dnach der Drehzahlreduzierung fängt....
Außerdem schwankt die Drehzahl nach meinem Ohr immer liecht....
Habt Ihr eine Ahnung was dass sein kann....? Falsch-/Nebenluft, Zündung oder Lamdasonden?
Könnt Ihr mir helfen?
Gruß
60 Antworten
Du wirst auch keine Fehler auslesen können wenn deiner nur Nebenluft zieht und das Regelventil seine Arbeit verrichtet so wie dieser es soll!!! Es läuft in diesem Wagen sehr viel mit Unterdruckschläuchen ! wenn einer porös ist verursacht es verschiedene Störungen! Ich habe Gestern komplett alle Schläuche bei meinem durchgeschaut . Auch wegen meiner Klima,aber das ist ein anders Thema. Und viele Unterdruckschläuche austauschen müssen,weil gerissen und porös und ein Schlauch war eingerissen der vom Kurbelgehäuseentlüftung und dieser verursachte einen unrunden Motorlauf im leerlauf. Auch die Umschaltung in der Ansaugbrücke funktionierte nicht wegen den defekten Schläuchen.
Der Motor und deren Steuerung ist so sehr schön einfach aufgebaut,da braucht man wenn man zeit und ruhe hat auch keine bedienungsanleitung. Sogar ohne Spezialwerkzeug läßt sich der Zahnriemen tauschen! Bin nähmlich grad fertig geworden,und Motor schnurrt wieder! Die Sa...nde in der Werkstatt haben den Vorbesitzer extrem beschissen! Keine Riemen wurde gewechselt ,auch kein Thermostat und auch nicht die Wasserpumpe!!!