Leerlaufproblem - und langsam hass ich meinen Audi

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen

ich hab massive Leerlaufprobleme: er schwankt immer zwischen 750 und 500 Umdrehungen es äussert sich darin das er immer wieder kurze Gasstöße gibt und nachzuregeln versucht fühlt und hört sich an als würde man mit dem Gaspedal spielen ausserdem schüttelt er sich dabei aufgrund der Leerlaufdrehzahl, beim anrollen auf P rollt er nicht richtig sondern bockt leicht. Leistung hab ich genun erreich auch meine Vmax MAschine ist ein 2,8l 30V V6 AQD ist MKB.

Hab das Auto erst 3 MOnate aber langsam verlier ich die Freude daran.

Wenn ich den Fehlerspeicher auslese und löschen lasse. Geht es vielelciht 2 Tage gut und plötzlich fängt es wieder. Unterdruckschläuche sind ok. Drosselklappe auch.

Was kann es sein????

Gruss und Danke

Swen

12 Antworten

Das Problem gibts scheinbar bei den V6-Motoren öfter (auch bei meinem). Ursache ist wohl zusetzen des Motors bei überwiegender Stadtfahrt. Mein Audipartner rät mir, die Drosselklappe komplett gegen eine neue zu tauschen, da reinigen nichts gebracht hat. Habe aber auch schon von ganz anderen "Problemlösungen" gehört. Ich würds mal so versuchen: Drosselklappe raus, penibelst putzen, Drosselklappe wieder rein, Steuergerät resetten, warmfahren und anschließend eine Autobahnetappe. Sollte die Symptome zumindest lindern...
Viel Erfolg. Berichte bitte, was daraus geworden ist!

Meiner braucht ja eigentlich Super Plus ich hab ihn aber aus Unwissenheit leider mit Super die ganze Zeit betankt. MAcht das was aus???

Lamdasonde steht auch im Fehlerspeicher könnte die mit da reinstreuen.

Gruss

Swen

Ja könnte an den Lamdasonden liegen!!

Ob deiner jetzt Super oder SP braucht weiss ich nicht, aber wenn der ROZ 98 braucht würd ich nur noch SP tanken 😉

Hallo zusammen.

hatte gleichen Fehler ,(Audia4 2,6l)In der audi werkstatt mehrere unterdruchschlaeuche erneuert,Drosselklappe gereinigt mehrere Geber(Ansaugluf,kühlmitteltemperatur-geber)gewechselt.
Bei einer Panne wurde im Gespraech mit dem ADAC mitarbeiter auch dieses erwäht.Kurzum Tester angeschlossen.
Keine Fehler im Fehlerspeicher!!
Aber laut Testgeraet eine Lambdasonnde ohne fuktion.
Darauf hin habe ich beide lambdasonden getauscht.
Jetzt schnurrt der Sechszylinder wieder butterweich.
Aber Vorher bei Audi 800€ bezahlt für die Katz.
werde aber noch meinen rechtsanwalt kontakten.

.

Ähnliche Themen

ja nicht direkt sagen, dass das geld für die katz war.
es konnte ja mehrer probleme gewesen sein. bei mir hat der motor auch gesägt und gestottert.

daraufhin habe ich drosselklappe sauber gemacht.

das sägen war weg, aber hat ab und zu noch geruckelt.
kühlmitteltemperaturgeber gewechselt und siehe da schon wieder alles top.

das die lambda sonde hin war könnte nur auch im nachhinnein passiert sein.

achja ich würde auch den motor mal sauber machen(injection cleaner oder anderes) tank "leer" fahren und dann mal mit super plus auftanken. nicht das das ganze einfach nur an minderwertigem sprit lag. :-D

Hallo zusammen

Naturlich wurden auch Motorreinigerzusaetze und mehrere Tankfüllungen mit 100 Oktan durch den Motor gejagt(schnelle Autobahnfahrten quer durch die Repuplik) aber diese schlauen
Ratschläge brachten nichts.Bis auf die besagten Lambdasonden die ich gewechselt habe.
Übrigens rät der Lambdahersteller"Bosch" bei diesen Lambdsonden zu einem Wechsel bei 160000 km .
Bei meinem waren die 240000km voll.
Bleibt noch zusagen das das fahrzeug überwiegend auf BAB gefahren wird. Wobei sich jetzt noch ein positiver aspekt ergeben hat laut meinem Fahrtenbuch Braucht das Fahrzeug jetzt 20% weniger Sprit ,das ja bei diesen Preisen nicht zu verachten ist!

Gruß kukki

Also nachdem dieser alte Text wird ausgegraben wurde geb ich auch mal meinen Senf dazu.

Bei mir waren tatsächlich beide vorderen Lamdas defekt sprich sie sind während sie regeln hängen geblieben hab direkt beide getauscht und siehe da alles super.

Gruss

Swen

Da wundere ich mich doch immer wieder, mit welchem "Sachverstand" in einigen Werkstätten gehobelt wird.
"Tjaa- könnte vieles sein...neeß, war nich der LMM? na denn vielleicht doch der Schlauch? nee ooch nich?"
Wenn das Testgerät schon deutlich sagt, Lambdasonde im Eimer, denn ist auch so und gehört gewechselt, eine Sechskant ein Stecker, finito! Und bestimmt keine 800 Flocken
Wenn so eine Pappnase das nicht feststellt oder feststellen will oder kann, das ist schon sehr "kreative Kundenpflege"
@Kukki, das mit dem Anwalt ist keine schlechte Idee
Für das Feststellen einer defekten Lambda gibt es eindeutige Abläufe, die sind offensichtlich nicht beachtet worden - die "Firma" bekommt aus Ingolstadt keine Rückendeckung.
Manchmal kotzt mich das auch an, einen Audi zu haben, jeden Scheiß muß ich allein machen oder der "Meister" knallt mir gleich horrende Zahlen an den Kopf.
Meist mach ichs dann allein - oft für ein Fünftel bis zu einem Zehntel wohlgemerkt.
70.000 km p.a. haben ihren besonderen "Preis"

hi

auch wenns jetzt nicht ganz dazu passt, aber was kosten die sonden denn im schnitt so für dei V6??

original/ zubehör?

danke im voraus, tommy

@ Tom
94,09€ , die von Bosch 114€ (brutto), beide für die 6-Zylinder (5V) also den 2.4-er und 2.8-er. Wohlgemerkt der Normalpreis. Wenn ich jetzt bei Bucht nachschaue, find ichs garantiert zum halben Preis. Teuer wir anders geschrieben.

Dazu 10 € fürs "Hochfahren" auf die Bühne, 10 min Arbeit + Hände waschen.
Man kann sich seinen Audi auch eben teuer reden, mangelnde Ideen und geistige Armut oder zwei linke Hände sind dazu ein probates Mittel.
Zweckmäßig ist eben ein alter Laptop, dazu ein OBD-Adapter zu ca 15...18 € (Bucht) und die Software VAG-com.
Wer den "totalen" Luxus will, kann sich für richtiges Geld natürlich eine "ordentliche" Software kaufen, meine war für 10€ und kann neben Analyse und Chiptuning sogar Tachos "justieren" (wobei ich letzteres bestimmt nicht brauchen werde, mein Tacho geht schon recht gut)
reicht das für den Umstieg auf einen A4? Teuer sind ja auch die nicht mehr.

Was meinst du mit "Bucht"?

@ audi-gibt-omega

danke für die ausführliche antwort,

habe mir nicht vor nen A4 zu kaufen bin mit meinem "alten" äußerst zufrieden.

habe nur mal gefragt wo die preislich so umgehen, da ich im bekanntenkreis einige V6 5 sowie 2 ventiler habe und ,dass mir die kollegen dann keinen kollaps kriegen wenn es heißt lambdas wechseln, da es ja mehr oder weniger eine wartungsarbeit ist die bei ~ 200Tkm durchgeführt werden solllte

mfg tommy

Deine Antwort
Ähnliche Themen