Leerlaufproblem 1,8l ADZ

VW Passat 35i/3A

Fahre ein Passat 35i Bj. 1995, ist ein 1.8 ADZ mit 90 PS und hat jetzt 116500 Km weg.
Habe folgendes Problem was nicht immer auftritt, also Leerlauf hält er im Stand wunderbar und hab auch nur beim fahren das Problem, wenn ich an eine Ampel fahre und beim rollen die Kupplung trete, dass er manchmal ganz schön schnell und weit runter geht mit der Drehzahl. 1 mal wollte er sogar fast ausgehen und kämpfte sich kurz hoch. Macht er auch nicht immer und mir ist aufgefallen das er ganz schön schnell mit der Drehzahl runter geht, als würde er nicht abgebremst werden und wenn er es nicht macht, geht die Drehzahl bis 1100, wird kurz abgebremst und geht langsam zur Leerlaufdrehzahl.
Wenn er warm ist, tritt der Fehler nicht mehr auf.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen 🙂

22 Antworten

Schlauch vom Bremskraftverstärker zur Ansaugbrücke noch ganz ?

Gerne ist da mal ein Riss drin dann laufen die im stand wie auf 3 Pötten .

Der Schlauch ist auch ganz ja, war auch schon kaputt gewesen^^

Tach

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Zitat:

Original geschrieben von cello1990


Zündung lässt sich ja nicht einstellen beim ADZ weil die Zündung über Kennfeld gesteuert wird,
Das stimmt so nicht ganz, eine Grundeinstellung muß per Diagnosesoftware gemacht werden !
Die 6° v.OT sind durch verdrehen des Zündverteilers im Grundlauf einzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Zitat:

Weil die Temp. anzeige 90 Grad zeigt ist der Motor noch lange nicht betriebswarm, ab 30 Km ist der Motor so warm damit das Wasser, sei es im Öl oder in der Auspuffanlage anfängt zu verdampfen, ich fahre jeden Tag 12 km hin und zurück zur Arbeit und das ist auch nur Kurzstrecke obwohl meine Anzeige nach 5-8 Auf 90 Grad steht. eine Temperaturanzeige für das Öl dazu wäre noch sinnvoller🙂

Ja, die Anzeige ist etwas optimiert ... trotzdem ist der bei 90° Kühlwasser Betriebswarm .

Mal schnell eine Frage zum Thema Grundeinstellung per Diagnose.

Welcher Meßwertblock und welche Funktion unter VAG-Com ist dafür maßgebend?

Gruß Thomas

Fehlerspeicher muß leer sein.

Dann auf Grundeinstellung gehen und dort auf Start ... dann sollte das im Grundlauf sein.

Die genauen Positionsnummern habe ich jetzt nicht parat.

Gruß Ronny

Ähnliche Themen

Tach

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Fehlerspeicher muß leer sein.

Dann auf Grundeinstellung gehen und dort auf Start ... dann sollte das im Grundlauf sein.

Die genauen Positionsnummern habe ich jetzt nicht parat.
Gruß Ronny

Dank dir für die schnelle Antwort.... 🙂

Ist eigentlich die Positionsnummer, sprich Meßwertblock, von ausschlaggebender Bedeutung für das einleiten der Grundeinstellung?

Gruß Thomas

Tach

Auch wenn die Frage nicht unbedingt ins VW Passat Forum passt....die Motoren sind fast baugleich, es handelt sich um einen Audi 80 2l mit 90 PS MKB ABT.
An dem Teil wurden heute Kopfdichtung sowie Zahnriemen gewechselt, läuft eigentlich wieder wunderbar.

Hat das Teil eine Zündzeitpunktmarkierung, ich konnte nur OT Zeugs finden. Abblitzen per OT kommt mir etwas eigenartig vor

Sollte die Frage unpassend sein wende ich mich ans Audi Forum....möchte ich aber ungern, Ihr wisst das sicherlich auch hier

Gruß Thomas

Man kann auf die OT Markierung blitzen . dann brauchst Du eine Blitzpistole mit Winkelverstellung, da wird der Blitz entsprechend verzögert ...

es gibt auf der Schwungscheibe zwei Makierungen. Einmal die 0 für OT, dann sollten alles anderen Makieren auch auf dem Punkt stehen. Und es gibt auf der Schwungscheibe einen Strich (ca 6mm) von der 0 weg, das ist dann 6 Grad vor OT. Somit kannst du Ablitzen ohne Gerätschaften mit einer Anzeige...

Gruß Wester

Deine Antwort
Ähnliche Themen