Leerlaufdrehzahl zu hoch

Audi 80 B3/89

Seit ca. 1 tag habe ich das problem das meine Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor zwischen 1200-1600 rpm schwankt! Wodran kann das liegen? oh man warum müssen diese ganzen Probleme immer erst kurz vor dem TÜV auftreten?

39 Antworten

Keine Ahnung zu dem Stecker - mir is grad was ganz anderes eingefallen.

@reformstau

Hab da was massiv durcheinandergeworfen - auch der 2EE braucht doch ein Dehnstoffelement, um die Starterklappe ("Choke"😉 zu steuern !

@one_of_eight

Schau mal, ob diese Starterklappe bei warmem Motor überhaupt vollständig geöffnet wird.

Also einen Chocke habe ich nicht mehr! Du meinst mit starterklappe diese kleine klappe die man sieht wenn man den Luftfilterdeckel abscharubet? Diese ding das fast zu geht wenn man startet? kann ich demnächst mal kontrollieren wie die bei warmen Motor steht!

Ich weiß dass du keinen "Choke" mehr in dem Sinne hast; er wird halt einfach automatisch betätigt...

Genau diese Klappe meine ich, check das mal.

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


auch der 2EE braucht doch ein Dehnstoffelement, um die Starterklappe ("Choke"😉 zu steuern

Nein! Es gibt beim 2EE-Vergaser kein Dehnstoffelement mehr. Die Steuerung des Warmlaufs erfolgt bei diesem Vergasertyp einzig und allein Über das Steuergerät (Ecotronic). Und zwar erfolgt hierbei in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur und der Temperatur im Ansaugkrümmer die Stellungsänderung der Starterklappe über den sog. Vordrosselsteller. Gleichzeitig wird die Stellung der Drosselklappe über den Drosselklappenansteller geregelt. Das geschieht alles vollautomatisch.

@One_Of_Eight

Der gezeigte Stecker ist für den Kühlmittelbehälter gedacht (Warnlampe bei zu wenig Kühlmittel im Ausgleichsgefäß). Jedoch haben nicht alle Typ 89 Modelle einen solchen Anschluss am Ausgleichsgefäß.

Gruß

Ähnliche Themen

Hmmm klingt interessant so eine Anzeige, währe ja einfach sowas nachzurüsten wenn die kabel dafür scgon liegen oder? Oder brauch man dafür einen anderen behälter? Naja ist auch nicht so wichtig. Werde mir die Klappe mal die tage über angucken wie sie gestellt ist wenn er warm ist!

Zitat:

Original geschrieben von reformstau


Nein! Es gibt beim 2EE-Vergaser kein Dehnstoffelement mehr. Die Steuerung des Warmlaufs erfolgt bei diesem Vergasertyp einzig und allein Über das Steuergerät (Ecotronic). Und zwar erfolgt hierbei in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur und der Temperatur im Ansaugkrümmer die Stellungsänderung der Starterklappe über den sog. Vordrosselsteller. Gleichzeitig wird die Stellung der Drosselklappe über den Drosselklappenansteller geregelt. Das geschieht alles vollautomatisch.

Gruß

Ah sorry,

das war dann der 2E2?! Mit diesen Vergasern hat man einfach zu wenig am Hut...

Hatte das problem wieder öfters aber jedesmal wenn ich nach der drosselklappe gucken wollte im warmen zusatnd lief er ganz normal und die drosselklappe war ein kleines stück geöffnet, ich nehme an so wie es sich gehört! aber ich habe beobachtet das sie sich immer ein ganz ganz klein wenig hin und her bewegt auch im leerlauf ist das normal? die drehzahl hat da aber nicht geschwankt!

@One_Of_Eight

Das ist normal, dass sich die Luftklappe sich ständig bewegt. Beim Gasgeben schwenkt die Luftklappe blitzschnell in Richtung geschlossen und wieder zurück. Das ist notwendig wegen der Lambdaregelung.

Gruß

Werde das mal weiter im Auge behalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen