leerlaufdrehzahl.........????????

VW Passat 35i/3A

Hi Leutz!!! ich weiß nicht wie ich mein proplem mit meinen passi (1,8ltr-90ps-Mkb:ADZ) in der suchfunktion beschreiben soll also muss ich es so machen!!!
Folgendes: War heut bei der Dekra meines vertrauens wegen TÜV&AU!!!
Auto ist soweit vollkommen in ornung und wir wollten nun die AU machen ABER..........
der Passi hält die Drehzahl nicht konstant!!!!!
Der Dekraprüfer drehte hoch auf 2500 touren da blieb die Drehzahl kurz und dann sackte
sie um ca 500-600 touren ab und begang erneurt auf 2500 touren zu gehen!!!
Hoch und runter,hoch und runter uswuswuswusw................
Habe den "Vergaserflansch" erneuert aber das problem besteht weiter!!!!!
Könnt ihr mir bitte schreiben was das ist oder wie ich es in der Suchfunktion beschreiben soll!
vielen Danke im vorraus
gruß Steffen

24 Antworten

hallo

das könnte Falschluft sein schau mal ob die Unterdruckschläuche noch alle dicht sind auch der Ansaugtrakt muss dicht sein.
Den Vergaserflansch haste ja schon getauscht.
Auch den Anschluss zwischen dem Ansaugtrakt und Luftfilter mal überprüfen.
Es gibt noch einige mehr an möglichkeiten die da in Frage kommen könnten die ich aber nicht alle auswendig kenne.
Häufig sind Unterdruck-Probleme die Ursache für solche Drehzahlschwankungen.

mfg

Ralf

...vermutlich ist der kurze Unterdruckschluch(Banane) vom Ansaugkrümmer zum Kunststoffrohr des Bremskraftverstärkers von genau unten gerissen....🙂

hi leutz!!! also hab eigtl. alle unterdruckschläuche überprüft und siehe da einer war undicht!! Frisch geflickt da ich noch keinen neuen hab Aber..... er läuft immer noch nicht rund!!!
Wenn der motor warm ist fällt die drehzahl wieder ab ABER wenn er abfällt und wieder neu anfängt zu steigen schnappt er nach luft....klingt so als zutscht er irgendwo!!!!!!
Gibts ne möglichkeit irgendwas zum "einsprühen" um zu zeigen wo´s undicht is???? das die motordrehzahl steigt wenn er im leerlauf ist????
danke schonma

Wie sieht es mit dem Dichtflansch zwischen der Einspritzeinheit und dem Ansaugkrümmer aus?

Was für nen Hersteller wurde da verbaut?

Du kannst das Ansaugsystem mal mit Bremsenreiniger absprühen, und schaun, an welcher Stelle er reagiert.

Ähnliche Themen

zum überprüfen des Unterdrucksystems   reicht mit Bremsenreiniger  einsprühen   ändert sich der Motorlauf hast du die undichte Stelle gefunden .

was auch noch sein könnte  das der Drosselklappenansteller  total rummackt   sollte zwar nur  für die leerlaufregelung aber  kommt vor das der dem Motor das Sägen beibringt

hab alles eingesprüht leider ohne ergebniss!!!!! es ist eine bosch anlage verbaut!!!!

...dann wird dein Problem wie auch schon von Eric erwähnt an deinem 6poligen Drosselklappen-Ansteller liegen...du kannst mal den Stecker abziehen und den Leerlauf dabei beobachten...😉
Der DK-Ansteller für deinen ADZ kostet bei VW ca. 180€...😠

also wenn ich den leerlaufregler-stecker abzieh dreht er höher als sonst!!!!!
Aber wenn ich vorm motor steh: alle bitte bildlich vorstellen :-)
die monotronic!! links geht ein 4poliger stecker ab zieh ich den dreht er höher
mittig ist 4poliger stecker (braun) zieh ich den Motor aus
rechts ist ein 4poliger stecker zieh ich den hängt er nichmehr so gut am gas aber er hält die drehzahl!!!!!!!!!!
ist das motorsteuergerät vielleicht im eimer?????

achja hab´s vergessen zu erwähnen!!!!!
er hatte vorher nen abs motor drin!!! drehzahlregler ist umgebaut auf 4polig nicht wie beim adz 6polig!!!!

sorry liebe leutz!!!!
habe den motor damals umgebaut aber nur den rumpfmotor!!!! der rest ist so geblieben wie beim abs motor!!!!!
sorry nochmal!!!!

Hallo

Hast Du die Lambdasonde mal geprüft ?

Ansonsten bin ich auch für Falschluft.
Hier geht auch gerne die Klappe im Luftfilterkasten kaputt oder der Schlauch zur Tankentlüftung direkt hinter der Einspritzeinheit.

Bei welcher Drehzahl läuft der Motor wenn er kalt ist ?

Gruß Ronny

er läuft im kalten zustand ruhig dahin bei ca 1000 touren!!!! es geht nur darum das er im warmen zustand im lastdrehzahlbereich ab 2500 touren immer wieder abfällt!!!! er bleibt nich konstant bei 2500 touren um die ASU durchzuführen!!!!! er fällt immer wieder runter und läuft wieder hoch und fällt wieder ab uswuswusw!!!!

In dem Fall wäre die Lambdasonde wohl ein Verdächtiger, auch kann der Temperaturgeber nen Schuss haben. Was sagt der Fehlerspeicher?

Überprüf mal alle Kabel an der Einspritzeinheit, die brechen auch gern mal in der Gummitülle, das sieht man so meist nicht.

also jetz is es ganz schlimm geworden!!!
er stottert sich einen zu recht und geht fast aus!!!! ich wollte mal die monotronik tauschen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen