Leerlaufdrehzahl schwankt sporadisch, Motor bereits mehrmals ausgegangen
Hallo Leute,
ich hab jetzt seit einem guten halben Jahr Probleme mit meiner Leerlaufdrehzahl (1.6 16V Baujahr 2003 (Mai)), und zwar folgende...
...kleiner Abriss der Leidensgeschichte:
* Drehzahl schwankt zwischen 500 und 1000 1/min (normal wären ca. 630 ohne Klima und 780 mit Klima), mal mehr mal weniger
* Problem tritt sporadisch und nur im Leerlauf auf
* kein Mehrverbrauch, während der Fahrt nichts auffälliges
-> hab dann mal die Drosselklappe gereinigt, das hat das Problem allerdings nicht gelöst.
-> bin dann zum Freundlichen. Im Fehlerspeicher stand nichts. Hat die Drosselklappe neu angepasst...
* Fehler trat danach wieder sporadisch auf
* diesmal ist mir 3x der Motor ausgegangen (bei ausgeschalteter Klima (also normal 630 1/min))
* Motor sprang sofort und problemlos wieder an
-> wieder zum Freundlichen: Diesmal stand im Fehlerspeicher was von der Drosselklappe sowie dem AGR-Ventil. Die haben die Drosselklappe nochmal gereinigt (ca. 5 Monate nach dem letzten Reinigen) und Drosselklappe und AGR-Ventil neu angepasst.
* leider ist das Problem immer noch da...
Was ich auf jeden Fall sagen kann, es liegt weder an der Außentemperatur noch an der Luftfeuchtigkeit.
Was ich jetzt nach langem Suchen so an möglichen Fehlerquellen im Netz gefunden habe:
* Temperaturgeber (müsste aber im Fehlerspeicher stehen oder?)
* Servodruckschalter (würde ich auch im Fehlerspeicher erwarten oder?)
* Drosselklappe an sich
* AGR-Ventil
* Lambdasonde...
Und jetzt ein paar Fragen:
- Hat jemand eine Idee, was es (noch) sein könnte?
- Hat jemand die selben Probleme (gehabt)?
- Wie kann ich (als Laie) einiges ausschließen oder eingrenzen?
- Wie gehe ich beim Freundlichen vor, wenn er etwas (auf Verdacht) tauschen möchte? (Will mich nicht dumm und dämlich zahlen für unnötige Tauschaktionen, wenns dann doch nicht das Teil war...)
In der Hoffnung auf hilfreiche Antworten schon mal Danke!
Martin
16 Antworten
Bei mir wurde das Sw-Update letztes Jahr im Fab. oder so aufgespielt. Seitdem weder Abgaswarnleuchte noch Esp-Leuchte und sehr sehr selten Drehzahlsägen. Gekostet hat mich das nichts, da sich herausgestellt hatte das der Meister und ich auf der selben Schule waren 😁 Gedauert hats ca 40 min.
hi, ich hatte ähnliche probleme beim 1.4 liter 16v, ez. 1998. drehzahlschwankungen, motorausgehen. bin dann zum händler, wo ich den wagen herhabe. die haben die unterdruckdose (oder wie das ding heißt), die komplette drosselklappe, zündkerzen und zündkabel ausgewechselt. dazu ölwechsel. perfekt: kein ruckeln mehr, keine drehzahlschwankung, kein motorausgehen mehr. und irgendwie verbraucht er jetzt weniger und zieht besser. das alles bei km stand 110tkm. jetzt hat er 119tkm und fährt und fährt...