Leerlaufdrehzahl hoch bei VW Touran TDI 2.0 Highline

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,
bei meinem VW Touran TDI 2.0 Highline Bj. 2004 läuft der Motor im Leerlauf immer nach ein oder zwei Minuten von 800 U/min auf ca. 1100 U/min hoch und bleibt dann auf dieser hohen Drehzahl. Das verbraucht unnötig viel Diesel. Ich habe den Wagen schon mehrmals in die Werkstatt gebracht (2 verschiedene Werkstätten). Dort wurde aber immer nur der Fehlerspeicher ausgelesen und nichts gefunden. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte.

Viele Grüße an die Experten
hotti54

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bei meinem aktuellen Passat ein ähnliches Phänomen, aber noch extremer.

Ursache: eine Massekabelverbindung war abgerissen...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo,
unser 2jährige Leidenszeit ist nun zuende... der Grund für das "Hochdrehen im Standgas" war eine schleichend abrauchende Lichtmaschine. Seit 2 Jahren hatten wir ja immer öfters mit dem Hochdrehen im Stand zu tun. Sogar die PDEs wollten sie deshalb wechseln.
Nun wurde die Lichtmaschine bei 199.000 km gewechselt...Kostenpunkt:600 Euro.

Wie sagt der Kaiser: Schaun wer ma!

Zitat:

Original geschrieben von olaf88


... der Grund für das "Hochdrehen im Standgas" war eine schleichend abrauchende Lichtmaschine.

Hallo olaf88

Wie hat die Werkstatt die LiMa als Ursache diagnostiziert?
Einfach nur "Versuch und Irrtum", dies und das ausprobiert?
Oder durch gezielte Prüfmaßnahmen herausgefunden? Wenn ja: welche?

Gruß
emka1312

Hallo,
Seit heute mittag habe das gleiche problem, Drehzahl geht rauf bis ca 1100 u/m und geht nicht runter...vor 2000 km wurde Batterie ausgetauscht und vor ca.90000 km LiMa....Gibts was neues, wo man mit dem suche anfangen kann?

Guten Abend. Bei uns (1.9 TDI, 2003) war eine Kombination aus Massefehler (Massepunkt am/in der Nähe vom Lenkgetriebe? nicht ganz sicher...) und altersschwacher Batterie für das Hochdrehen im Leerlauf - und andere Macken - verantwortlich. Seit einer knappen Woche (toi, toi, toi...) fahren wir wieder ohne Probleme. Grüße, happy-landings

Ähnliche Themen

Schon mal an die DPF-Regenerationsphase gedacht?
Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von emka1312


Hallo hotti54

Unser Touri (2.0 TDI HL 09/2003) hatte ein ähnliches Phänomen.

Ab und zu - aber nicht immer - stieg die Drehzahl vorübergehend von ca. 750 auf 1.000 U/min hoch. Nach ein paar Metern oder Kilometern Fahrt war das dann wieder weg.

Nach meiner subjektiven Wahrnehmung trat es auf
- unabhängig davon, ob viele oder wenige elektr. Verbraucher an waren,
- v.a. bei feuchtem und relativ kühlem Wetter (z.B. Nebel)

"Natürlich" kein Eintrag im Fehlerspeicher.

Werkstatt baute auf Verdacht für sehr viel Geld eine neue Batterie ein.

Danach trat das Phänomen trotzdem noch ein, zwei Mal auf.

Vor einigen Wochen wurden - hauptsächlich aus anderen Gründen (öfters Fehlfunktion EFH, GRA, Glühlampenkontrolle) - alle Massepunkte kontrolliert/überarbeitet.

Bis jetzt ist das Phänomen nicht mehr aufgetreten.
Nun muß sich im Langzeittest zeigen, ob es auch dabei bleibt.

Gruß
emka

Wenn bei diesen etwas neueren Fahrzeugen mehrere Verbraucher an sind, steigt die Drehzahl nicht mehr an glaube ich.
Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Schonmal die Batterie prüfen lassen ?
Schonmal Generator prüfen lassen ?
Alle hochbelasteten Plus- und Masseverbindungen i.O. ?

Zitat:

Original geschrieben von Dave74


Schon mal an die DPF-Regenerationsphase gedacht?
Gruß, Thomas

Und wenn man aber kein DPF hat?

Gruß,
Denys

Hallo,
mittlerweile sind eure Beiträge schon so lange hier, da wird es doch jemand geben, der die Lösung für das Problem am Touran hat.
Habe seit längerer Zeit auch das Problem mit der erhöhten Drehzahl und das beide Ventilatoren laufen.
Der Freundliche hat natürlich nichts beim Auslesen gefunden. Er hat mir ein neues Abgasrückführungsventil eingebaut (der Einbau + Fehlersuche schon über 400 EUR) und festgestellt, das der Zuheizer gesperrt ist. Am Zuheizer meinte er könnte das o.g. Problem nicht liegen.
Ich selber habe schon alle Massepunkte im Motorraum, die ich finden konnte,gereinigt und auch schon ein neuen Kühlmitteltemperaturgeber eingebaut. Alles vergebens. Nach ein paar Tagen ist der Fehler wieder da, Ventilatoren auf Hochtouren und erhöhte Drehzahl.
Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand ein Tip geben kann, wonach ich oder die Werkstatt schauen soll.
Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Dulmeni


Hallo,
mittlerweile sind eure Beiträge schon so lange hier, da wird es doch jemand geben, der die Lösung für das Problem am Touran hat.
Habe seit längerer Zeit auch das Problem mit der erhöhten Drehzahl und das beide Ventilatoren laufen.
Der Freundliche hat natürlich nichts beim Auslesen gefunden. Er hat mir ein neues Abgasrückführungsventil eingebaut (der Einbau + Fehlersuche schon über 400 EUR) und festgestellt, das der Zuheizer gesperrt ist. Am Zuheizer meinte er könnte das o.g. Problem nicht liegen.
Ich selber habe schon alle Massepunkte im Motorraum, die ich finden konnte,gereinigt und auch schon ein neuen Kühlmitteltemperaturgeber eingebaut. Alles vergebens. Nach ein paar Tagen ist der Fehler wieder da, Ventilatoren auf Hochtouren und erhöhte Drehzahl.
Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand ein Tip geben kann, wonach ich oder die Werkstatt schauen soll.
Danke.

VOLLSTÄNDIGEN Steuergerätescan aller Steuergeräte mit ALLEN Fehlereinträgen einstellen.

Motorkennung angeben.

Mein freundlicher stellt mir die Daten nicht zur Verfügung. Bin auch Laie auf diesem Gebiet. Ich denke auch mal, dass man da nichts erkennt,weil ja auch kein Fehler irgendwo im Speicher angezeigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Dulmeni


Mein freundlicher stellt mir die Daten nicht zur Verfügung.

Hier unbedingt den Freundlichen wechseln.

Hallo Meister's

bei mir das selbe Problem. Bei fast jedem Stop nach ca.10 sec. erhöht sich die Drehzahl.
Wenn das wegen Batterie ist, habe ich ja vielleicht noch Glück.
Weil ich sowieso neue Batterie anbringen muss.

Ma schauen.. ich werde auf jedenfall hier Berichten.

Aber mein Touran Bj.2004 2.0 TDI hat wahrscheinlich ein anderes, vielleicht auch
viel grösseres Problem.
Vor ca. zwei Wochen fuhr die Karre nicht mehr als 120kmh auf der Autobahn.
Von den 60 km die ich auf Autobahn war, bin ich locker die hälfte mit Notlauf gefahren.

Ich habe bisschen im Net durchsucht. Man tippt auf Luftmassenmesser oder sogar Turbolader.
Nur vorab, mein Turbolader pfeift auch schon ein wenig. (Meinte ADAC, beim Urlaubscheck).

Mein bedenken ist, kann ich überhaupt damit Urlaub fahren...

Gruss

Hallo nochmal,

Also bei mir ist neue Batterie im Einsatz

Tatsächlich scheint dies Ursache zu sein "Schwache
Batterie, zu hohe Drehzahl"
Leerlaufdrehzahl ist jetzt bei ca. 800 U/min.
Hoffe es bleibt dabei.

Werde demnächst noch berichten, bezüglich
Vmax. Muss noch Luftmassenmesser wechseln.
Vielen Dank an alle...
Lese hier viele nützliche Tipps.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Joel_2003



Zitat:

Original geschrieben von hotti54


Hallo zusammen,
bei meinem VW Touran TDI 2.0 Highline Bj. 2004 läuft der Motor im Leerlauf immer nach ein oder zwei Minuten von 800 U/min auf ca. 1100 U/min hoch und bleibt dann auf dieser hohen Drehzahl. Das verbraucht unnötig viel Diesel.

Hallo zusammen,
bin neu hier und seit geraumer Zeit mit dem gleichen Problem unterwegs. In den letzten Wochen hatte mein Touri eigentlich bei jedem Stop über 10-20 sek. diese Symptome. Mit der Unterstützung eines Freundes der in einer VW Werkstatt arbeitet, haben wir versucht dies zu beseitigen. Er hatte aber gleich die Vermutung das etwas mit der Stromversorgung nicht stimmt und entweder ein Massepunkt oder Feuchtigkeit in einer Steckverbindung die Ursache ist.
Im Fehlerspeicher war natürlich nichts zu finden. Habe heute den Luftfilterkasten und die Batterie abgebaut, sämtliche Massepunkte nachgearbeitet und die Steckverbinder vom Lüfter mit Kontaktspray behandelt. Ein Massepunkt ist etwas Matter gewesen als die anderen und zwar das Minuskabel der Batterie. Und siehe da, der Fehler ist weg.
Viele Grüße
Joel_2003

Hallo Zammen,
bin auch gerade mit den Nerven am ENDE,
Habe seit 2 Monate das Problem und komme nicht mehr weiter.
Könnt ihr mir einen Tip gebe wo überall noch im Motorraum Massepunkte sind die man reinigen sollte?
Ich habe den der direkt aus der Batterie kommt gereinigt sowie die unter dem Luftfilter.
Jemand sagte noch was vom Lenkgetriebe? habe heute in der Werkstatt nichts gefunden.
Meine Batterie ist eine Varta Silverline ca. 1 1\2 Jahre alt.
Theoretisch dürfte nicht das problem sein.
Meine Karre ist ein touran
Bj. 2003
1.9 tdi
100ps
210000Km
gepflegt und versorgt bis zum geht net mehr...und trotzdem so ein Vogel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen