Leerlaufdrehzahl anheben?

Opel Vectra A

N'Abend!

Habe festgestellt das mein Motor im Standgas etwas unrund läuft (vor allem klappert es im Auto an allen Ecken und Enden). Aber wenn ich etwas Gas gebe (die Drehzahl so um 100 u/min erhöhe) dann ist alles so schön leise! Der Motor läuft rund und es klappert und vibriert nix mehr!

Jetzt meine Frage an euch: Kann man die Leerlaufdrehzahl etwas anheben? Nur so ein ganz kleines bisschen? Ich weis, selbst machen geht nicht, aber kann der FOH da nicht vielleicht mit dem TECH was machen?

Gruß, Berni

39 Antworten

Hi!

Ne kurze Frage. Ich habe ein Bild angehängt, das ist doch der LMM vom C20NE?
Wenn ja, braucht noch jemand das Teil zum Probieren?

Jochen

Jap, ist er... Beantworte erstmal meine Frage zum Kodierstecker beim XE.... ! ;-)

Das ist doch der braune Stecker. Da habe ich auch schon beim FOH nachgefragt. Da meinte der Mechaniker, das wär der Oktanstecker. Als ich dann erwidert habe, dass der C20XE einen Klopfsensor hat, hat er erstmal geschluckt und dann nix mehr gesagt.

Ich habe auch schon ausprobiert, was passiert, wenn ich den umdrehe. Ist mir aber nix aufgefallen.
Es haben ja auch nicht alle C20XE den Stecker.

Also, lange Rede, kurzer Sinn: Hab auch keine Ahnung. 😁

Jochen

Nee, haben nicht alle? Mhm....

Naja, vllt. ist ja noch jemand anderes hier der mehr ahnung hat als wir... Hallloo? 😮)

sync?

Mhm... Man liest ja auch immer die tollsten sachen über diesen stecker, zumindest bei den kleineren motoren, die farbe macht nämlich brutale ps aus... ;-)

Ähnliche Themen

N'Abend!

@Vectramaniac

Zitat:

Da ichs oben gelesen habe, der OZ-Kodierstecker, der C20XE hat ja auch so ein teil, wozu ist der denn da gut??

Da kann man dem STG mitteilen welchen Sprit man im Tank hat. Wenn du z.B. Normal statt Super tanken musst (warum auch immer), dann stellst du den Stecker um und das STG passt ZZP usw. an den niedrigeren Oktangehalt des Sprits an (damit kein Motorklopfen auftritt).

Es gibt da wohl verschieden-farbige Stecker (ich habe einen gelben). Wie die sich unterscheiden weis ich nicht genau. Kann sein das die einfach einen anderen Widerstand haben (in diesem Stecker ist glaube ich einfach nur ein Widerstand drin).

@Theo81

Zitat:

Ne kurze Frage. Ich habe ein Bild angehängt, das ist doch der LMM vom C20NE?

Jo, das isser. Aber wie ich da sehe hat deiner 5 aktive Anschlüsse. Meiner dagegen hat nur 4. Weis jetzt nicht ob das egal ist, ansonsten würde ich schon mal gerne testen ob meiner kaputt ist...

Gruß, Berni

Zitat:

Original geschrieben von MrBerni


N'Abend!

@Vectramaniac

Da kann man dem STG mitteilen welchen Sprit man im Tank hat. Wenn du z.B. Normal statt Super tanken musst (warum auch immer), dann stellst du den Stecker um und das STG passt ZZP usw. an den niedrigeren Oktangehalt des Sprits an (damit kein Motorklopfen auftritt).
Es gibt da wohl verschieden-farbige Stecker (ich habe einen gelben). Wie die sich unterscheiden weis ich nicht genau. Kann sein das die einfach einen anderen Widerstand haben (in diesem Stecker ist glaube ich einfach nur ein Widerstand drin).

Nee, eben net. Ganz blöd bin ich ja auch net. Der C20XE hat eine selektive Klopfregelung, d.h. er paßt den Zündzeitpunkt automatsich an, je nach verwendetem Sprit, immer, zu jeder Zeit, automatisch. D.h. er braucht keinen Kodierstecker. Bei meinem steht auch nix drauf, eigentlich voll überflüssig das teil, aber das ist ja auch schwer zu glauben.

Ja da ist ein widerstand drin, bzw. 2, was dem stg mitteilt welchen sprit du denn hast, je nach wert nimmt das stg ein anderes kennfeld. Wenn ich dem stg nun aber mit einem anderen stecker nen anderen Widerstand geb, nimmt es deswegen trotzdem kein "Leistungskennfeld", das ähnlichere wahrscheinlich bei nahezu identischem widerstand, oder das notlaufprogramm. Kann auch sein es unterscheidet nach gewissen schwellwerte, z.b. > oder < 200Ohm, damit machts aber so oder so keinen unterschied ob ich nen andern stecker nehm.

Aber halt alles nicht beim C20XE...... Immer noch net schlauer.... :-( Verdammt.

Zitat:

Original geschrieben von MrBerni


@Theo81

Jo, das isser. Aber wie ich da sehe hat deiner 5 aktive Anschlüsse. Meiner dagegen hat nur 4. Weis jetzt nicht ob das egal ist, ansonsten würde ich schon mal gerne testen ob meiner kaputt ist...

Gruß, Berni

Also der LMM war in einem Vectra A 2.0, Baujahr 89.

Jochen

Moin!

@Vectramaniac
Ich weis das der C20XE einen Klopfsensor hat. Habe ja auch von meinem (C20NE) gesprochen. Keine Ahnung warum der XE dann (teilweise) noch so einen Stecker hat...

@Theo81
Hm, soweit ich gehört habe ist bei dem LMM mit 5 Anschlüssen noch irgendwie die Steuerung der Spritpumpe mit an den LMM gekoppelt (damit die nur läuft wenn der Motor läuft). Weis ich gerade aber nicht so ganz genau. Ich habe ja ein Facelift (BJ 93). Weis nicht ob dein LMM auch bei mir passt... 🙁

Gruß, Berni

Sanfte Grüsse,

der mit 5 PIN's ist der von der ML4.1-Motronic. Der mit den 4 PIN's ist von der Motronic 1.5 also die neuere Generation. Sind also untereinander nicht kompatibel.Mit dem fünften PIN hat Berni recht. Ist für die Kraftstoffpumpe. Wenn man die Zündung einschaltet und die Stauscheibe des LMM aufdrückt, fängt die Spritpumpe an zu laufen.

Ich meine die Klopfregelung beim C20XE ist nicht selektiv.Das ist doch nur wenn man einen Klopfsensor für jeden Zylinder einzeln hat...mein ich jedenfalls mich erinnern zu können. Aber die Frage war ja wofür der A-B Stecker ist. Wenn die Antwort noch einen Tag Zeit hat frag ich das mal nach?!

Und haste mal gefragt? Ich meine geelsen zu haben der c20xe motr. 2.5 besitzt eine selektive klopfregelung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen