Leerlauf und Ruckelproblem

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo alle Miteinander
Ich habe mir vohtige Woche einen Mondeo Bj. 97 1,8 Liter Benziner gekauft, jetzt ist mir folgendes aufgefallen.
Nach Kaltstart früh morgens geht die Drehzahl hörbar schnell auf und ab, ist aber auf dem Drehzahlmesser nicht sichtbar.
Nächstes Problem, habe dann nach ca. 5 km nach dem schalten von 1.Gang in den 2.Gang mal etwas mehr durchgetreten, Fazit-tierisches ruckeln und fast keine Gasannahme.
Jetzt meine Frage - sind das die ganzen Probleme die hier schon öfter beschrieben wurden
LMM reinigen
LLRV überpüfen
das besagte T-Stück
Kerzen und Zündkabel
eventuell Zündspule

Ich möchte doch nicht hoffen das es schon Probleme mit den Zylinderkopf gibt, kann ich mir aber eigendlich nicht vorstellen nach 108000 km.
Von meinen alten Mondeo kenn ich solche Probleme garnicht und der ist knappe 400000 km gelaufen.

MfG Harleytotte

26 Antworten

ich habe auch kleine unruhe im leerlauf, bescreibung nach genau wie du. kann aber leider auch noch nicht sagen woran es liegt, ich weiß abr wenn ich ne ganze zeit lang ca. 160 km/h fahre, dann ist sie für einen moment weg.

Hallo
Habe ich so noch nicht probiert, aber gut bringt ja auch nicht viel muß ja irgendeine Ursache haben.
Ich werde nächste Woche mal die Drosselklappe überprüfen und wenn nötig reinigen, vielleicht bringt es ja was.
MfG

Hallöle
Habe jetzt, so glaube ich alles probiert was ich in den einzelnen Foren gefunden habe. Aber ich bekomme den unruhigen Leerlauf einfach nicht in den Griff (dat nervt). Wie gesagt ist es nur hörbar und auf dem Drehzahlmesser nicht zu sehen, egal ob warm oder kalt.
Hat noch jemand eine Idee???????
MfG Harleytotte

Hallo !
Hat den wirklich keiner der Profis hier noch einen Vorschlag für mich ?
MfG

Ähnliche Themen

has du vielleicht einen KLR verbaut?

Denke nich, ist Baujahr 97

Zitat:

Hi ich bab genau das gleiche problem mit meinen MK1! Aber könntet ihr mir erstma sagen was ein LLRV ist!! Da hab ich echt keine Ahnung was ihr damit meint!!

Original geschrieben von harleytotte
Hallo alle Miteinander
Ich habe mir vohtige Woche einen Mondeo Bj. 97 1,8 Liter Benziner gekauft, jetzt ist mir folgendes aufgefallen.
Nach Kaltstart früh morgens geht die Drehzahl hörbar schnell auf und ab, ist aber auf dem Drehzahlmesser nicht sichtbar.
Nächstes Problem, habe dann nach ca. 5 km nach dem schalten von 1.Gang in den 2.Gang mal etwas mehr durchgetreten, Fazit-tierisches ruckeln und fast keine Gasannahme.
Jetzt meine Frage - sind das die ganzen Probleme die hier schon öfter beschrieben wurden
LMM reinigen
LLRV überpüfen
das besagte T-Stück
Kerzen und Zündkabel
eventuell Zündspule

Ich möchte doch nicht hoffen das es schon Probleme mit den Zylinderkopf gibt, kann ich mir aber eigendlich nicht vorstellen nach 108000 km.
Von meinen alten Mondeo kenn ich solche Probleme garnicht und der ist knappe 400000 km gelaufen.

MfG Harleytotte

Zitat:

Original geschrieben von Hasemuckel



Zitat:

Hi ich bab genau das gleiche problem mit meinen MK1! Aber könntet ihr mir erstma sagen was ein LLRV ist!! Da hab ich echt keine Ahnung was ihr damit meint!!

Original geschrieben von harleytotte
Hallo alle Miteinander
Ich habe mir vohtige Woche einen Mondeo Bj. 97 1,8 Liter Benziner gekauft, jetzt ist mir folgendes aufgefallen.
Nach Kaltstart früh morgens geht die Drehzahl hörbar schnell auf und ab, ist aber auf dem Drehzahlmesser nicht sichtbar.
Nächstes Problem, habe dann nach ca. 5 km nach dem schalten von 1.Gang in den 2.Gang mal etwas mehr durchgetreten, Fazit-tierisches ruckeln und fast keine Gasannahme.
Jetzt meine Frage - sind das die ganzen Probleme die hier schon öfter beschrieben wurden
LMM reinigen
LLRV überpüfen
das besagte T-Stück
Kerzen und Zündkabel
eventuell Zündspule

Ich möchte doch nicht hoffen das es schon Probleme mit den Zylinderkopf gibt, kann ich mir aber eigendlich nicht vorstellen nach 108000 km.
Von meinen alten Mondeo kenn ich solche Probleme garnicht und der ist knappe 400000 km gelaufen.

MfG Harleytotte

was genau ist deine frage,

da du alles zitiert hast ist das nicht ersichtlich.

greets.

hi jarvala
er wollte wissen was ein LLRV ist, haste bestimmt überlesen.

hi hasemuckel
LLRV=Leerlaufregelventil
geh mal in die suchfunktion, da findest du wirklich nützliche tipps z.b. lage des teils, wie wird es gereinigt usw.
gruß harleytotte

Zitat:

Original geschrieben von harleytotte


hi jarvala
er wollte wissen was ein LLRV ist, haste bestimmt überlesen.

hi hasemuckel
LLRV=Leerlaufregelventil
geh mal in die suchfunktion, da findest du wirklich nützliche tipps z.b. lage des teils, wie wird es gereinigt usw.
gruß harleytotte

hab ich tatsächlich überlesen da alles als zitat war.

statt die Sufu zu nutzen,
empfehle ich dir die HP von johnes(www.johnes.eu)
da findest wirklich nützliche tipps.

greets.

Zitat:

Original geschrieben von harleytotte


Hallöle
Habe jetzt, so glaube ich alles probiert was ich in den einzelnen Foren gefunden habe. Aber ich bekomme den unruhigen Leerlauf einfach nicht in den Griff (dat nervt). Wie gesagt ist es nur hörbar und auf dem Drehzahlmesser nicht zu sehen, egal ob warm oder kalt.
Hat noch jemand eine Idee???????
MfG Harleytotte

hallo habe das selbe problem gehabt nach zahrriemen wecksel bei deinen 108 tkm kann es sien das der riemen sich in die länge zieht mal die steuerzeiten nachschauen oder schauen lassen

Notfalls eine Kompressionsmessung um falsche Steuerzeiten und ggf. defekte Ventile zu finden!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen