ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Leerlauf und Ruckelproblem

Leerlauf und Ruckelproblem

Themenstarteram 18. November 2008 um 8:57

Hallo alle Miteinander

Ich habe mir vohtige Woche einen Mondeo Bj. 97 1,8 Liter Benziner gekauft, jetzt ist mir folgendes aufgefallen.

Nach Kaltstart früh morgens geht die Drehzahl hörbar schnell auf und ab, ist aber auf dem Drehzahlmesser nicht sichtbar.

Nächstes Problem, habe dann nach ca. 5 km nach dem schalten von 1.Gang in den 2.Gang mal etwas mehr durchgetreten, Fazit-tierisches ruckeln und fast keine Gasannahme.

Jetzt meine Frage - sind das die ganzen Probleme die hier schon öfter beschrieben wurden

LMM reinigen

LLRV überpüfen

das besagte T-Stück

Kerzen und Zündkabel

eventuell Zündspule

Ich möchte doch nicht hoffen das es schon Probleme mit den Zylinderkopf gibt, kann ich mir aber eigendlich nicht vorstellen nach 108000 km.

Von meinen alten Mondeo kenn ich solche Probleme garnicht und der ist knappe 400000 km gelaufen.

MfG Harleytotte

Ähnliche Themen
26 Antworten

Schwarzer oder silberner Ventildeckel? Ölsorte sollte unbedingt 5W40-A3 sein!

Am wahrscheinlichsten sind die Zündkabel defekt. Dies ist ja bekannt!

MfG

Themenstarteram 18. November 2008 um 10:00

Silberner Ventildeckel

Was für Öl eingefüllt ist weiß ich nicht, werdemal lieber wechsel und die Zündkabel gleich mit.

Hi,

Kurbelgehäuseentlüftungsventil ist auch so ein Kandidat, sitzt wenn Du davorstehst am an der Oberen Kante des Motorblocks, ist so ein rechtwinkliger Abgang dran. Das Teil macht auch gerne Theater, einfach mal ausbauen und prüfen ;-)

Themenstarteram 27. November 2008 um 19:11

Hallo liebe Fordgemeinde!

Heute endlich ein paar Zwischenberichte, also habe gleich als erstes das Motoröl und Filter gewechselt (5W40-A3). Ich muß sagen das am nächsten Morgen der schnelle Drehzahlwechsel so gut wie weg war. Allerdings unruhiger Motorlauf, habe dann das Kurbelgehäuseentlüftungsventil kontrolliert, und siehe da total hinüber. Also ab zu Ford ein neues besorgt (32,-Euro), eingebaut und nix, keine Veränderung. Immernoch unruhiger Motorlauf, hab mir dann das Leerlaufregelventil vorgenommen. Das Teil ausgebaut, greinigt, probiert ab es klackt wenn man kurz mit 12Volt testet

alles bestens. Das Teil wieder eingebaut und getestet, null, keine Veränderung. Nach wie vor unruhiger Motorlauf. Werde jetzt noch einige andere Sachen probieren die ich hier im Forum gefunden habe-na mal sehen obs was bringt.

Hab mir heute noch Neue Zündkerzen und Zündkabel besorgt, wegen dem ruckeln beim beschleunigen, hab die Teile gleich eingebaut.

Jetzt springt die Karre noch besser an und man kann beschleunigen ohne dieses lästige geruckel, also fahren tut er sich jetzt astre die Sache mit Die Sache mit dem unruhigen Leerlauf nervt zwar aber es gibt ja noch ein paar Teile zu kontrolieren.

MfG Harleytotte

das geruckel war bei mir der lmm

einfach mal abstecken und ne runde

drehen

Themenstarteram 27. November 2008 um 19:26

Hallo

Das geruckel beim fahren ist ja weg oder meist du den unruhigen Motorlauf im Standgas???

MfG

oh überlesen :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von lariluma

das geruckel war bei mir der lmm

einfach mal abstecken und ne runde

drehen

Wat is denn ein "Imm"?????

Themenstarteram 27. November 2008 um 19:42

Luftmassenmesser

am 27. November 2008 um 19:46

hallo,

luftmassenmesser oder luftmengenmesser, ist das selbe.

Themenstarteram 27. November 2008 um 21:54

Hallo noch mal

Kann mir jemand sagen wie weit das LLRV öffnen muß, wenn man es kurz mit einer 12Volt Spannungsquelle prüft.

Bei mir waren es nur ein paar Millimeter, hat aber hörbar geschalten. Hatte es vorher mit Bremsenreiniger gespült und vorsichtig mit Preßluft ausgeblasen, war auch nicht stark verdreckt.

MfG Harleytotte

Mengenmesser und Massenmesser haben unterschiedliche Funktionsweisen, aber erfüllen die gleiche Funktion.

Das LLRV regt sich nicht viel weiter! Mehr als 3mm sind nicht drin.

MfG

Themenstarteram 27. November 2008 um 22:30

Hallo

Danke für die schnelle Info, werde mir morgen den LMM vornehmen, sowie sämtliche Steckverbindungen

MfG Harleytotte

Themenstarteram 28. November 2008 um 22:46

Hallo Ihr da daußen!

Habe heute den LMM gereinigt und alle Steckverbindungen überprüft, gesäubert und mehrmals ein-und ausgesteckt.

Hat nix gebracht, habe immer noch im Leerlauf eine leichte Unruhe, Drehzahl bleibt konstant aber man kann es hören. Hat jemand eine Idee was man da noch machen kann. Habe bis jetzt folgende Arbeiten erledigt : Ölwechel mit Filter (5W-40), Luftfilter ersetzt, Kurbelgehäuseentlüftungsventil erneuert, LMM gereinigt, LLRV gereinigt und auf Funktion geprüft, Zündkerzen und Kabel erneuert (Motocraft), alle zugänglichen Steckverbindungen überprüft.

Vielleicht übertreibe ich auch, aber ich höre das er nicht 100%tig rund läuft (im Leerlauf).

MfG Harleytotte!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen