Leerlauf - und Leistungsproblem RP
mahlzeit !
ja - ich hab nach dem momentan noch offenen lichtwarnsummer gleich schon wieder was anliegen 🙂
ich hab ein paar probleme mit ner kumpelgurke:
fakten:
- RP motor - neue ZE - außer einem ausgeschlagenen wischergestänge keine mechanischen defekte
- sonde gemessen und ist i.o.
- thermostat und schalter und lüfter und anzeigen und das ganze andere gemumpe funktionieren bestens
- blauer fühler laut kennlinie i.o. - aber nicht neu
- unterdrucksystem i.o.
- flansch i.o.
- leerlaufsteller i.o.
- leerlaufschalter i.o.
- drosselklappenpoti i.o.
- ansauglufttemperaturfühler laut kennlinie i.o.
- benzindruck wurde nicht gemessen - kein messgerät vor ort
- benzinpumpen laufen beide
- kein KLR verbaut
- kat i.o.
- ventil hinter der mono welches zuständig ist das am verteiler im leerlauf kein unterdruck anliegt ist i.o.
(mir fällt der name grad nicht ein)
- zzp 6°
- kerzen sind noch fast neu
- zündkabel i.o.
- kerzenbild: kerzen sind weiss - nicht rehbraun
- finger ist neu, kappe jedoch nicht - sieht noch gut aus
- kraftstofffilter wurde noch nicht erneuert
- die kodi ist i.o. - kein blauer oder weisser qualm - stinkt nicht - kein öl- oder wasserverbrauch - nur leichter wasserverlust am seitlichen kopfflansch
- schaftdichtungen vor 2 wochen erneuert
- steuerzeiten i.o.
- elektrik ordentlich verlegt und massepunkte sind astrein
- bei 160 auf der bahn ist ende im gelände
problembeschreibung:
- motor hat ab und zu kleine aussetzer im leerlauf - etwas rubbelig - könnte "weicher" laufen - wenn er im leerlauf läuft macht er insgesamt einen gesunden eindruck
- machmal geht der motor nach dem starten spontan (nach einigem ruckeln) aus. startet man dann nochmal neu und gibt mal ein paar gasstöße läuft er wieder als wenn nix gewesen wäre
- wenn man versucht kurz vor dem ausgehen am gaszug zu ziehen so geht er TROTZDEM aus
- drehzahl bleibt nach treten des kupplungspedals bei ca. 2000 stehen - sinkt langsam auf 1500 - und wenn der wagen dann noch gebremst wird sinkt die drehzahl pro verlorene 10 km/h um ca. 100 u/min
- bei vollgas wird das gas kurzzeitig angenommen und die beschleunigung ist in diesem moment auch i.o., dann stoppt die beschleunigung plötzlich und der motor ruckelt nur noch (als wenn er nicht genug benzin bekommt) - doch dann haut die beschleunigung wieder voll rein
- die leerlaufdrehzahl schwankt zwischen 1000 und 1100 u/min
- manchmal passiert es auch das wenn während der fahrt die kupplung getreten wird die drehzal (von z.b. 4000 u/min) auf 1200 schlagartig runterfällt, dann steigt die drehzahl langsam wieder auf 1500 u/min an um sich dann langsam wieder auf 1100 u/min einzupendeln
meine dummsülzerei dazu:
- kerzen sind weiss - deutet auf ein mageres gemisch
- der noch nicht ersetzte kraftstofffilter hat mit der zu hohen leerlauf nix zu tun - er läuft ja schliesslich...
- ne NICHT neue verteilerkappe hat auch nix mit der erhöhten leerlaufdrehzahl oder mit dem ausgehen zu tun
- ein tausch gegen ne andere mono von der man weiss das sie funktionell ist wäre mal sinnvoll
- die sonde kann bei vollgas eigentlich kein störfaktor sein wenn man der literatur glauben schenken darf
- hab momentan null checkung über die weitere (sinnvolle) vorgehensweise ohne das "auf verdacht bauteile tausch"-prinzip anzuwenden
vermutungen:
- einspritzdüse selbst oder irgendwas mit sprit - andere kraftstoffsorte - *schulterzuck*
- blauer fühler, sonde und kappe sollte man mal pauschal erneuern
- bkv ?
was sagt IHR zu dem schlamassel ?
ich selbst reiche mal das mikrofon weiter...
besten dank vorweg !
gruss !
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
ventil hinter der mono welches zuständig ist das am verteiler im leerlauf kein unterdruck anliegt ist i.o. (mir fällt der name grad nicht ein)
Magnetventil für Unterdruckverstellung 😉
- Tauschmono wäre mein erster Ansatzpunkt
- Was sagt die Drehzahl beim Bremsen im Stand?
- Magnetventil fürn Aktivkohlefilter ok?
- Kabelbruch ist auszuschließen? Die wichtigsten Masseleitungen / Kabel zur Spritze mal durchgeklingelt?
... Fehler ohne eindeutige Ursache beim RP sind was feines. Hatte ich auchmal, deshalb jetzt PF 😉
Magnetventil für Unterdruckverstellung 😉 <-- hehe thx !
- Tauschmono wäre mein erster Ansatzpunkt <-- jau...
- Was sagt die Drehzahl beim Bremsen im Stand? <-- nicht sicher - ich werde moin mal im leerlauf das pedal treten wie wild
- Magnetventil fürn Aktivkohlefilter ok? <-- wurde noch nicht gemessen - wäre als nextes auf der liste gewesen - wird erledigt - hat das ding einen DERARTIGEN einfluss ?
- Kabelbruch ist auszuschließen? Die wichtigsten Masseleitungen / Kabel zur Spritze mal durchgeklingelt? <-- nein - aber wird gemacht
... Fehler ohne eindeutige Ursache beim RP sind was feines. Hatte ich auchmal, deshalb jetzt PF 😉 <-- der hat dafür ganz andere fehlerquellen (klopfi und lmm und düsen und zigarre z.b. oder hat der gar keinen klopfer ?) 🙂
im vergleich zum NZ haben RP und PF jedoch eins gemeinsam: mindestens 20 störquellen weniger 😁
danke & gruss !
- Magnetventil fürn Aktivkohlefilter ok? <-- wurde noch nicht gemessen - wäre als nextes auf der liste gewesen - wird erledigt - hat das ding einen DERARTIGEN einfluss ?
Najaaaa... Such mal im 3er-Forum nach nem Thread zu dem Thema von rpalmer, der hatte üble Probleme wegen dem Teil. Allerdings wars bei ihm immer offen, hat also böse angefettet.
Ich könnte mir vorstellen, dass es auch andersrum funktioniert, nen Versuch isses wert.
- Kabelbruch ist auszuschließen? Die wichtigsten Masseleitungen / Kabel zur Spritze mal durchgeklingelt? <-- nein - aber wird gemacht
Na dann aber dalli!
... Fehler ohne eindeutige Ursache beim RP sind was feines. Hatte ich auchmal, deshalb jetzt PF 😉 <-- der hat dafür ganz andere fehlerquellen (klopfi und lmm und düsen und zigarre z.b. oder hat der gar keinen klopfer ?) 🙂
Hatta! 🙂
Die Probs am PF find ich aber bisher jedenfalls viel angenehmer als am RP früher. Die Mono is mir auch echt aufn S*** gegangen 😉 Nicht zuletzt deswegen --> PF 🙂
GOLFZWO, du hast Post.
Ähnliche Themen
hast ne antwort 😁
und noch was: KEINEN fehler im speicher - voll vergessen...
aber is ja auch ne menge tobak...
Zitat:
Allerdings wars bei ihm immer offen, hat also böse angefettet.
Ich könnte mir vorstellen, dass es auch andersrum funktioniert, nen Versuch isses wer
wie gesagt - wird auf jeden fall geprüft !
Zitat:
Such mal im 3er-Forum nach nem Thread zu dem Thema von rpalmer
du meinst sicher das osterei von vw oder 😕
denn der auto-ersetz-link führt mich zu bayrischen motorwerken 🙂
ist wie sufu oder suchfunktion und mindestens genau so sinnfrei wenn es um 3er gölfe und 3er bmw´s geht 😁
gruss !
Würde auch mal den Kraftstofffilter wechseln, würde bei rucken, ausgehen und mager passen. Bei dem Hochdrehen natürlich nicht, aber wer sagt den das es sich nur um einen Fehler handelt.
Meiner dreht immer nach kurzem Ausschalten und Wiedereinschalten (wenn er betriebswarm ist) hoch. Der Schlauch zum Aktivkohlefilter ist wohl undicht und zieht Nebenluft wenn das Magnetventil öffnet. Ist aber noch nicht so schlimm (ca. 60 s, 2000 U/min), als das ich mir die Arbeit des Wechsels machen würde.
Zitat:
- blauer fühler, sonde und kappe sollte man mal pauschal erneuern
Warum? Wenn du sie durchgemessen hast und die Werte gut waren sind sie ok.
Hast du die Eingangssignale/Ausgangssignale mal direkt am Steuergerät gemessen?
unterteil der mono gewechselt - immer noch das selbe
benzinfilter gewechselt - immer noch das selbe
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
- finger ist neu, kappe jedoch nicht - sieht noch gut aus
das waren die worte von dem spezi - anstatt ihn gleich anne wand zu kloppen hab ich ihn leben lassen - leider...
neue sonde rein und ne neue kappe drauf und die karre läuft
ich hab seit 3 wochen mit ner parkuhr geredet 🙄
vielen 1000 dank für eure denkanstösse !
schöne grüsse aus dem sonnigen witten 🙂
ein ernüchterter G0LFZW0
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
ein ernüchterter G0LFZW0
ernüchterter oda nüchterner??? 😁😁😁😁😁😁
bin momentan dabei den molekularzustand zu ändern...
hoffentlich klick ich heute nicht auf den lacher der bucht - sonst fällt mir noch irgendwas ein
das letzte italio-design-mobil war schon geil 😁
kann man bestimmt noch steigern - cheers !