leerlauf schwangt im Stand ( gibt immer wieder gas )
Hi Leute,
und wieder ein neues problem.Bin so eben runter vom der Autobahn und im stadt verkehr spinnt mein leerlauf bereich denn der schwangt vom ca.1000 - 3000touren.Dabei hört man das der vom alleine am Gas geben ist.
Wenn ich dann nen Gang einlege fährt der nicht normal los sondern es kommt mir vor als ob der wagen los Sprinten will,hab wirklich mühe und not den auf ner bestimmten geschwindigkeit zu halten.
Kaum stehe ich wieder an ner Ampel oder will schalten springt der drehzahl immer wieder von ca.1000 - 3000touren hoch und runter.
Hatte vorher mal die Drosselklappe gereinigt vor ca. 4tagen danach lief der zwar ok aber nur im etwas erhötem leerlauf ca. 1000touren im stand.
Zündkerzen sind ok
falsch luft finde ich nirgendswo mehr also auch ok
zündläusche sind neu
Die drosselklappe würde erst letztes Jahr gewechselt mit den beiden Poti's
Zum fehlerspeicher muss ich sagen das ich dem beim letzten mal auslesen lassen hatte und dort fanden die keinen Fehler ( sprich der speicher war leer . )
So leute ich hoffe mal das mir jemand weiter helfen kann.????????
Danke im Vorraus!!!!
21 Antworten
Moin moin, war gestern mit dabei.
Lambda zeigte 0,44V laut VAG an... und ging beim Gasgeben ab und an auf 0V (wird wohl Lambda hinne sein)
Wenn man vom Leerlaufventil schlauch zuhält geht er aus.
Wenn man Leerlaufventil abzieht... läuft er bescheiden bei 800 Toruen (sollte eigentlich ganz kurz vorm ausgehen sein)
Haben Unterdruck zum Bremskraftverstärker mal abgezogen und mit Finger dicht gehalten... lief genauso weiter (also Falschluft im BKV ausgeschlossen).
Was ich an deiner stelle nochmal gucken würde... ist ob der Motor wirklich auf OT steht.
den wert hab ich bei Vag com da bei der lamdasonde abgelesen...
und welchen schlauch meinste denn???
Wie schauen ob der Motor auf OT steht wie stell ich das denn an???
Sorry wenn ich mich momentan blöde anstelle aber mein kopf raucht die ganze zeit da mein wagen ja sehr bescheiden läuft könnte schreien,dabei...
Ach und hab mal nach gelesen die Lamda hat immer nen wert zwischen 0 - 1V stand zumindestens im netz drin,jetzt weiss ich aber nicht ob das wirklich der tatsache entspricht oder weniger...
den vom Leerlaufventil denke ich mal...
Aber wie gestern schon gesagt, würde ich an deiner Stelle:
-Lambda erneuern oder evtl ersteinmal Kabel durchmessen und wackeln, nicht das sich da ein Kabelbruch eingeschlichen hat
-Kurbelwellenentlüftungsrohr erneuern
-Zündverteiler vom Oil befreien
-gucken ob Motor auf OT steht
-den Drosselklappen Poti durchmessen
Ich weiß ist eine scheiß arbeit und kann alles lange dauern, aber bei dem Motor ist das nun mal so.
Ähnliche Themen
nochmal für doofe sry
wo ist das Kurbelwellenentlüftungsrohr???
und gestern kann ich mich gar nicht mehr daran erinnern das du was davon gesagt hattest....
Und wo sehe ich das mit dem OT???
Ja ok den harten Schlauch weiss ich jetzt was du damit meinst,sorry bissel neben der spur noch.
Der OT geber sprich Halbgeber wenn der im Arsch wäre müsste ja eigentlich meine Kiste immer wieder aus gehen, was ja nicht der fall ist ( zum glück auch ).
Bin jetzt erstmal auf der suche nach nem Poti um den gleich mal zu wechseln...
aber glaube auch nicht wirklich daran das es was mit dem zu tun hat denn den haben wir ja genauso mal abgeklemmt und da hatte sich auch nichts getan.
Was mich allerdings wundert ist das im fehlerspeicher nichts drinne steht,das kriege ich nicht in den kopf.
momentan ist es so das der im stand etwas zu hoch läuft und ab und an mal bleibt der bei 2000touren hängen legt sich aber auch recht schnell wieder.
Gestern aufm heim weg lag der auch zwischen durch mal bei seinen gewohnten 800touren im stand...
Ich check da nichts mehr raus was ich noch machen kann sollte...
Möchte jetzt noch so weit es geht vieles selbst machen denn wenn ich das alles doch nicht hinbekomme und bis ende nächstens monat es auch nicht vorran komme werde ich die kiste alternativ im neuen jahr direkt zu Bosch bringen und die sollen sich dann daran kümmern,aber bis dahin versuche ich noch alles zu machen.
Bosch ist nicht grade billig.:-(
Bei dir sind einfach mehre kleine Fehler drinne.
Um OT zu überprüfen musst du Zündkerzen rausnehmen, Zahnriemenabdeckung abnehmen und Kurbewelle mit 19er Vielzahn nach rechts drehen, bis obere Makierung oben am Ventildeckel und Nockenwellenrad flüchten.
Danach guckst du, ob die untre Makierung am Kurbewellenrad mit der von der unteren Zahnriemabdeckung übereinstimmt.
Wenn nicht, ist scheiße.