Leerlauf nach Drosselklappenreinigung bei 1500 U/min. Was kann ich jetzt machen ?

Audi A4 B5/8D

Hallo, weiß einer Rat ?

Nach Drosselklappenreinigung (war ölverschmutzt, harte Beläge ) hat der A4 jetzt eine Leerlaufdrehzahl von 1400-1500 U/Min.
Manchmal sinkt sie auch auf Normalwert. Wie er grad Lust hat.
Beim Schalten während der Fahrt hebt sich die Drehzahl ca um 200 U/min an, statt sofort zu sinken.
!!! Das hatte er vor der Reinigung nicht !!!
Ansonsten fährt er sich aber besser als vor der Reingung.

Nach Einbau der Klappe hab ich folgendes gemacht.
Ich hab die Batterie min. 1/2 Std. ab, dann wieder dran, min. 5 Min. nur Zündung an, dann gestartet ohne Gas zu geben, min. 5 Min. nur laufen lassen. Mittlerweile bin ich ca 100 km gefahren.

Der A4 hat einen Seilzug zur Drosselklappe.
Schläuche am Motor,Luftfilter,Drosselklappe sehen gut aus.

Woran kann es liegen?
Was kann ich machen ?
Grüße F.

18 Antworten

Also ich habe auch eine mechanische am 96er ADP und da hört man sehr wohl was rumfahren! Wenn sich da nix bewegt, liegt da der Hase im Pfeffer!

Hallo, das Problem ist noch immer nicht gelöst. Schniff.

Also, beim Ausbauen und Säubern hab ich mir meine mechanische Drosselklappe angeschaut.
Ich bin der festen Meinung, das die Scheibe/Klappe die im Luftdurchlass über die Achse mit der Gasbetätigung verbunden ist keine weitere elektronische Betätigung haben kann !!!

Andere Frage: Es ist ja ein Stecker an der mechanischen Drosselklappe. Was genau wird da in der Drosselklappe gemessen, geregelt ?
Luftdurchlass oder Temperatur wird wohl im Ansaugrohr gemessen. Dort ist ein Fühler.

hallo, ich bin nen Schritt weiter. "Thrakath" hat recht. Tatsächlich bewegt sich was in der Drosselklappe. Wir haben die Adaption durchführen können. Habs selber gemacht. 20 sek. !!
Diverse freie Werkstätten habens nicht geschafft. Übel Übel ! Audi wollte 60,- Euronen dafür. Für ca. 5 min. Die spinnen doch ?!

( Wobei ich mich gefragt hab wozu da was verstellt werden kann. Kann doch eigentlich dann nur für die Leerlaufregelung im Kaltstart sein.
Obwohl, manchmal merkt man beim Gasgeben oder auch wenn man nur den Fuß auf dem Padal liegen hat und Motor bremst, dass da die Gasregelung fremdgeregelt wird. Da greift dann wohl die Drosselklappenverstellung ein )

Nun nach einigem Fahren benimmt er sich wieder freundlicher aber noch nicht einwandfrei.
Leerlauf sinkt auf ca. 1400 verhart dort kurz, sinkt dann auf ca. 1100 verhart dort, sinkt dann auf unter 1000. Dort gibt es Drehzahlschwankungen ca. 900 -1000.
Man kann mit fahren. Stört mich jetzt nicht mehr großartig.
Werde aber nochmal auf Falschluft prüfen.

Aehm ich hoffe du hast 5-10 mm Luft am Gasseilzug gelassen...

Zum zweiten Problem:

Klingt tatsächlich nach Falschluft, könnte aber auch mit der Kurbelgehäuseentlüftung zusammenhängen, dort können die Entlüftungsschläuche oder Schlauch (je nach Motorasuführung) auch zu Leerlaufschwankungen führen (und zu ungleichmäßigem Motorlauf).

HTC

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen