Leerlauf im warmen Motor unruhig, ging heute mehrmals aus
Hallo Motortalker, irgendwie bin ich jetzt fertisch un benötige euer Fachwissen. Jetzt habe ich das ganze Forum nach ähnlichen Fragen/Problemen durchforstet, teilw. haben manche Fahrer ähnliche Problem nur umgekehrt ist es bei mir.
Mein Golf III Bj. 94 mit einer Laufleistung von knapp 149tkm macht jetzt immer mehr zicken. Ist der Motor noch kalt, dreht die Maschine ca. bei 1000 - 1100 UpM, alles sowei normal. Wird der Motor warm (UpM 900) bemerkte ich schon seit längerem das der Motor etwas (wenn auch unmerklich) unruhig läuft - auch nicht weiter tragisch (denke ich mal Laienhaft ;-)) nun heute - ich wollte mal schnell tanken fahren - ging der Motor mehrmals aus - bei weiteren starten ist die Drehzahl völlig ausgetilt - alle Lämpchen an, aus, an, aus u.s.w... Habe mehr Gas gegeben (ich lies ihn mehrmals aufheulen) lief der Motor weiter. Sobald vom Gas - gleiches Problem - Motordrehzahl hoch runter.... Hilfe....
Ich bewältige meist mit der Kiste (fast jedes 2. WE) eine Strecke von 1000 km (MA <-> HH) und jetzt vor Ostern diese Grütze. Den Golf bringe ich zweimal im Jahr zu meiner Werkstatt des "Vertrauens" und dort wurden schon einige Teile erneuert (Hallgeber, Verteilerdimgsbums) Zündkerzen hatte ich vor einem Monat gewechselt - eigentlich noch nie Probleme gehabt.
Vor lauter Texten - kennt jemand diese auftretende Situation - oder liegt es ausnahmsweise vielleicht am naßkalten (eher unüblich - oder)?! Oder besser gefragt - sollte ich lieber den Zug nehmen ?!?! LOL
Habe was über Drosselklappen gelesen... "Abgasduft" hatte ich letzten Sommer auch im Innenraum - steckte einen Schlauch an der Blackbox im Motorraum drauf, dann wars weg. Der Schlauch wurde mittlerweile getauscht.
Wäre wirklich dankbar über jeden Tipp - denn ich stell mir nichts schlimemrs vor - als auf der Autobahn stehen zubleiben ;-)
Viele Grüße,
Jens
92 Antworten
Sodele bin wieder da 😉
Habe jetzt mal ihn gestartet im Kaltzustand ... er lief an ohne aus zu gehen, wie er es sonst getan hat im Kaltzustand und hat sauber Gas angenommen mit der neuen Spule 😉
Allerdings was mich etwas irretiert hat, dass beim Kalt-Starten die Drehzahl fürn Moment bei 700 Umin hängen blieb und dann ging erst hoch auf 880 Umin der eigentlichen Leerlaufdrehzahl, danach lief der Wagen aber einwandfrei 😉
Jede Starts danach lief er ohne zu mucken an und der Leerlauf ist deutlich besser jetzt geworden, man hört zwar schon noch ab und zu kleine Aussetzer, die kommen aber jetzt nicht mehr von der Zündung und die Drehzahlprobleme sind nochmal weniger geworden, also an sich läuft er jetzt soweit bis auf Lambda & Co.
Habe mal von der alten Spule ein Bild angehängt und im Folge-Eintrag kommt die Neue Spule 😉
Gruss Thomas
Hier wie versprochen die neue Spule als Bild mit neuem BKV Unterdruckkanal 😉 und auf dem Bild sieht man auch wie ich es mit dem Original - Massekabel gelöst habe, aber ich hänge noch ein weiteres Bild im Folge - Eintrag an wo man es noch deutlicher sieht 😉
Hier dann mal die Nahaufnahme wegen der Halterung des Masse-Kabels ... sieht zwar etwas merkwürdig aus aber es erfüllt seinen Zweck 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von appelschnut
Kommt mir sehr bekannt vor hier, vor allem das mit der Waschanlage...
Hab glaub ich anderen Motorkennbuchstaben, aber werde wohl mal meine Zündspule überprüfen (lassen).Am Vergaserflansch und am Zündkabel lag es bei mir jedenfalls nicht...
Aber schau zur Sicherheit noch deine Verteilerkappe an wenn die auch Haarisse hat dann gelagt dort auch Wasser rein und er bekommt die Probleme zu starten.
Aber du kannst auch testen in dem du ein Zerstäuber nimmst und dann mal alle Zündungsteile eiinnebelst nacheinander und dann versuchst zu starten also z.b. Zündspule einnebeln und dann versuchen zu starten wenn er anspringt dann mal weiter mit Verteilerkappe wenn er dann anspringt oder auch nicht dann hast du den Fehler sicher gefunden.
Aber aus meiner Erfahrung ist es meistens die Spule bei VW.
Ähnliche Themen
Hi Thomas !
Dein detaillierter Bericht ist ja klasse! Habe eben Deine alte Spule genauer angeschaut - bei mir ist ebenfalls so eine eingebaut, nur mit dem Unterschied, dass Deine viel besser ausschaut.
Die bei mir verbaute sieht irgendwie schon äußerlich fertig aus. Vermute wirklich langsam, es könnte sich um dieses Problem mit der Spule handeln. Als damals das Problem auftrat, war es ja draussen kalt und naß. Ich benutze mein Fahrzeug nicht täglich und es liegt Nah, dass sich in der Zeit die Feuchtigkeit reinschlich. Den Verteiler hatte ich einen Tag später, bei Tageslicht unter die Lupe genommen, und der war i.O. Ist erst seit Okt 2004 einbaut, nehme an, dass der Finger/Verteiler noch ok ist. Aber wie oben erwähnt, die Spule sieht böse aus. Nach all den anderen Erfahrungsberichten hier im Thread, werde ich mit Sicherheit das Gerät tauschen - mein Gölfchen fährt hoffentlich besser an - hope so ;-)
@Martin, wenn Du Dich für eine neue "Spule" entscheidest - gibt mal Bescheid, wie Dein Golf startet - und was mich besonders interessiert, wie er dann von der Stelle kommt.
Hatte schon bei mir die Vermutung das der Golf unter Altersschwachheit leidet ... Spielpassung im Zylinder ;-)
In diesem Sinne erstmal,
Viele Grüße, Jens
Zitat:
Original geschrieben von jwaehlt
Hi Thomas !
Dein detaillierter Bericht ist ja klasse! Habe eben Deine alte Spule genauer angeschaut - bei mir ist ebenfalls so eine eingebaut, nur mit dem Unterschied, dass Deine viel besser ausschaut.
Die bei mir verbaute sieht irgendwie schon äußerlich fertig aus. Vermute wirklich langsam, es könnte sich um dieses Problem mit der Spule handeln. Als damals das Problem auftrat, war es ja draussen kalt und naß. Ich benutze mein Fahrzeug nicht täglich und es liegt Nah, dass sich in der Zeit die Feuchtigkeit reinschlich. Den Verteiler hatte ich einen Tag später, bei Tageslicht unter die Lupe genommen, und der war i.O. Ist erst seit Okt 2004 einbaut, nehme an, dass der Finger/Verteiler noch ok ist. Aber wie oben erwähnt, die Spule sieht böse aus. Nach all den anderen Erfahrungsberichten hier im Thread, werde ich mit Sicherheit das Gerät tauschen - mein Gölfchen fährt hoffentlich besser an - hope so ;-)
@Martin, wenn Du Dich für eine neue "Spule" entscheidest - gibt mal Bescheid, wie Dein Golf startet - und was mich besonders interessiert, wie er dann von der Stelle kommt.
Hatte schon bei mir die Vermutung das der Golf unter Altersschwachheit leidet ... Spielpassung im Zylinder ;-)
In diesem Sinne erstmal,
Viele Grüße, Jens
Hi Jens,
ich denk mal schon das es was bringt die zu tauschen, habe ich ja bei meinem deutlich gesehen, dass es was gebracht hat 😉
Ausserdem meine Alte sieht zwar äusserlich noch einigermassen gut aus, aber von Innen umso schrecklicher und verständlicher warum meiner so oft gebockt hat !
Habe mal Bilder gemacht von Innen, daran kann man wunderschön sehen, das meine ganz und gar nicht mehr richtig laufen konnte 😉
Hast du nen Bild von deiner ? würde gerne die mal sehen 😉 im Folge-Eintrag kommt noch die obere Hälfte der Spule von meinem 😉
Fortsetzung .... mit alte Spule Innen - Bild 2
Hier mal das Innenleben meiner alten Spule mit dem Grünen Label ... man sieht wunderschön, dass die mal richtig super heiss geworden ist, weil sich das Metall am Trafo-Rahmen sich stark verfärbt hat 😉
Bzgl der Halterung für Masse-Kabel ist momentan noch ne Notlösung, d.h. wenn ich ne andere Lösung gefunden habe die besser ist, werde ich Sie euch mitteilen 😉
Gruss Thomas
Detailiertere Aufnahme von Bild 2
Hier noch eines mit Blitz-Unterstützung um mal zu sehen wie das Ding wirklich aussieht innen und für mich sieht es fast so aus als wäre meine alte Spule gerade dabei gewesen sich so allmählich zu verabschieden, weil die Probleme kamen immer mehr in kürzeren Abständen und die Zündfunken wurden immer sporadischer und er sprang dann immer schlechter an bis zum gar nicht anspringen ! und laut den Werkstätten ist ein Totalausfall der Spule wenn die anderen Teile alle neu sind, aber sie nicht und der Wagen bockt rum, dann nicht mehr weit, wenn es mal zum garnicht Anspringen kommt, wo nur der Anlasser dreht !
Das ist das erste Zeichen darauf das die Spule es nicht mehr lange macht, wenn alles andere wie z.b. bei meinem wie Zündverteiler und Kabel neu gewesen sind und die Probleme trotzdem da waren, weil die Spule eben alt und verbraucht gewesen ist .... mit der Neuen läuft er deutlich besser 😉
Das Feuchtigkeitsproblem war ja deutlich genug gewesen bei meinem, werde meinen dann auch morgen oder heute vielleicht noch mal waschen gehen, um mal zu gucken wie er danach anspringt mit der Neuen, werde dann nochmal danach berichten 😉
Gruss Thomas
Krass Thomas, echt krass !
Ist ja nur so ein kleiner unscheinbarer Kasten der wohl oder übel massive Auswirkungen hat. Wenn ich morgen mein Golf wieder in den Händen habe (am Stück ;-)) ), werde ich das Kistchen ablichten und hier ebenso reinstellen. Dann bin ich mal gespannt , was Deine Meinung ist. Innere Bilder mache ich aber noch nicht :-)... Das verstehst Du hoffentlich.
Bei einem Wechsel, schraub ich meine auch auf - jetzt bin ich Neugrierig geworden.... Wenn Deine schon so verschmort ist, vermute ich das gleiche bei mir, habe immerhin schon 148tkm drauf.
Dann mal spätestens bis morgen, oder bis später, wenn ich meinen Senf hier noch dazugeben muß! ;-)
Viele Grüße,
Jens
Und Dir nochmals Danke, für die ganze Mühe ! OK!
Zitat:
Original geschrieben von jwaehlt
Krass Thomas, echt krass !
Ist ja nur so ein kleiner unscheinbarer Kasten der wohl oder übel massive Auswirkungen hat. Wenn ich morgen mein Golf wieder in den Händen habe (am Stück ;-)) ), werde ich das Kistchen ablichten und hier ebenso reinstellen. Dann bin ich mal gespannt , was Deine Meinung ist. Innere Bilder mache ich aber noch nicht :-)... Das verstehst Du hoffentlich.
Bei einem Wechsel, schraub ich meine auch auf - jetzt bin ich Neugrierig geworden.... Wenn Deine schon so verschmort ist, vermute ich das gleiche bei mir, habe immerhin schon 148tkm drauf.Dann mal spätestens bis morgen, oder bis später, wenn ich meinen Senf hier noch dazugeben muß! ;-)
Viele Grüße,
JensUnd Dir nochmals Danke, für die ganze Mühe ! OK!
Hi Jens,
meine alte Spule hat 234.000 KM gehalten, dann isses auch verständlich dass die den Geist aufgibt, manche der Grün Label halten jedoch nicht so lang, kenn paar wo sie schon nach 89.000 KM abgeraucht ist ! Klar verstehe ich das, dass du noch keine Innen-Fotos machst, erstmal musst du die andere haben 😉
Aber interessant wäre es schon mal zu sehen wie deine ausschaut von aussen und später dann auch von innen 😉 und klar helfe ich doch gerne wo ich kann 😉
Ich kann zumindest das bestätigen was viele schon über die Grüne Label - Spule sagten, dass die voll Fehleranfällig sind ... apropo Spule ich hab jetzt vorher meinen Golf gewaschen, um zu Testen ob er dann richtig angeht mit der Neuen danach und normal hat er danach vorher immer gemeckert gelegentlich mit der Alten, aber jetzt hat es ihn kein bisschen gestört das er nass gewesen is 😉
Morgen werde ich es dann sehen, wie er anspringt, wenn er dann super anspringt, war es die Zündspule, die meinem so das korrekte Funktionieren streitig gemacht hat ... bisher sieht alles sehr positiv aus bei meinem Gölfchen 😉
Gruss Thomas
nabend leuts,
absolut der hammer wie die fotos einem nen schönen schrecken verpassen können. such mir grad raus, wo ich so ne beru her bekomme. die nächsten vertrieborte habch mir rausgesucht.
thomas, muß dir echt mal respekt zollen, beschreibungen eins a und einfach toll. mehr muß ich glaub ich nicht sagen. denn ich wär nie auf die idee gekommen, das es was mit der zündspule zu tun haben könnte. hab meine jetzt auch mal mit wasser eingenbelt gehabt, und ausm gölfchen wurde ein böckchen, ein kleines aber er mochte es definitv nicht.
Zitat:
Original geschrieben von golflingABU
thomas, muß dir echt mal respekt zollen, beschreibungen eins a und einfach toll. mehr muß ich glaub ich nicht sagen.
Danke sehr was du da geschrieben hast das freut mich zu hören, dass meine Hilfe so positiv ankommt 😉 ... ich gebe mir auch alle Mühe jedem auch wirklich jedem der mich frägt oder ich ihm antworte zu helfen so gut ich eben kann und ihm auch beistehe in der Problembewältigung bis eben das Problem fertig is und danach stehe ich für jeden von denen auch weiter hin zur Verfügung für Fragen ... ist doch klar, wir sind ne Gemeinde aus Golfern und die halten zusammen 😉
Gruss Thomas
meine erfahrung, ist sobald ein modell nicht mehr gebaut wird, dann wissen die bei den vag-händlern nicht mal mehr, dass es den je im programm gegeben hat. bist nun mal auf die angewiesen, und dann soll ich denen noch erzählen am ende, wie wohl ein fehler zu beseitigen ist. da kochts bei mir schon wieder!
also ist so eine große gemeinde, ja gar anhängerschaft vorraussetzung sein geliebtes vehikel am leben zu erhalten, bis letztendlich der tüv den letzten segen gibt.
gruß (an alle vw-verrückten)
Martin
Waschtest vor kalter Nacht & Kaltstart danach am Folge-Tag --- ERFOLGREICH !
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Das Feuchtigkeitsproblem war ja deutlich genug gewesen bei meinem, werde meinen dann auch morgen oder heute vielleicht noch mal waschen gehen, um mal zu gucken wie er danach anspringt mit der Neuen, werde dann nochmal danach berichten 😉
Hallo alle zusammen,
habe gestern abend noch mein Gölfchen gewaschen, da sprang er auch schon super danach an, aber die Wahrheit würde sich erst nach der kalten Nacht zeigen, obs funktioniert hat, daher habe ich ihn dann in die Garage gestellt und hab mit grosser Neugier und gespannt sein auf sein Startverhalten heute nach ner kalten Nacht und im nassen Zustand entgegen gefiebert 😉
Als ich ihn dann so um die Mittagszeit rum startete ... war er sehr kalt nach der langen Standzeit ... er lief perfekt an ohne nur ein klein bisschen zu meckern und nahm sehr gut Gas an für Kaltzustand, also ist es nun SICHER was meinen gebissen hat über den Anfang des Jahres bis jetzt ... die Grün Label - Spule 😉
Die Lambda meckert zwar, aber würde die so reinfunken, hätte er da nicht so gut angehen dürfen !
Und bzgl des Masse-Kabels habe ich auch schon ne Lösung gefunden, was man dazu braucht sind 2 Kabelschuhe für 6er Schrauben ein 52 cm langes Kabel mitteleren Durchschnitts ( Originalkabel ist 36 cm lang ) und eine Klemmzange und im Anhang habe ich mal ein Bild angehängt wie das ausschaut und im Folge - Eintrag kommt wie es mit Marderschutz eingebaut ist im Motorraum 😉
Neues M-Kabel im Motorraum
So und hier ist das neue M-Kabel im Motorraum mit Marderschutz-Hülle versehen 😉
Gruss Thomas