Leerlauf im warmen Motor unruhig, ging heute mehrmals aus
Hallo Motortalker, irgendwie bin ich jetzt fertisch un benötige euer Fachwissen. Jetzt habe ich das ganze Forum nach ähnlichen Fragen/Problemen durchforstet, teilw. haben manche Fahrer ähnliche Problem nur umgekehrt ist es bei mir.
Mein Golf III Bj. 94 mit einer Laufleistung von knapp 149tkm macht jetzt immer mehr zicken. Ist der Motor noch kalt, dreht die Maschine ca. bei 1000 - 1100 UpM, alles sowei normal. Wird der Motor warm (UpM 900) bemerkte ich schon seit längerem das der Motor etwas (wenn auch unmerklich) unruhig läuft - auch nicht weiter tragisch (denke ich mal Laienhaft ;-)) nun heute - ich wollte mal schnell tanken fahren - ging der Motor mehrmals aus - bei weiteren starten ist die Drehzahl völlig ausgetilt - alle Lämpchen an, aus, an, aus u.s.w... Habe mehr Gas gegeben (ich lies ihn mehrmals aufheulen) lief der Motor weiter. Sobald vom Gas - gleiches Problem - Motordrehzahl hoch runter.... Hilfe....
Ich bewältige meist mit der Kiste (fast jedes 2. WE) eine Strecke von 1000 km (MA <-> HH) und jetzt vor Ostern diese Grütze. Den Golf bringe ich zweimal im Jahr zu meiner Werkstatt des "Vertrauens" und dort wurden schon einige Teile erneuert (Hallgeber, Verteilerdimgsbums) Zündkerzen hatte ich vor einem Monat gewechselt - eigentlich noch nie Probleme gehabt.
Vor lauter Texten - kennt jemand diese auftretende Situation - oder liegt es ausnahmsweise vielleicht am naßkalten (eher unüblich - oder)?! Oder besser gefragt - sollte ich lieber den Zug nehmen ?!?! LOL
Habe was über Drosselklappen gelesen... "Abgasduft" hatte ich letzten Sommer auch im Innenraum - steckte einen Schlauch an der Blackbox im Motorraum drauf, dann wars weg. Der Schlauch wurde mittlerweile getauscht.
Wäre wirklich dankbar über jeden Tipp - denn ich stell mir nichts schlimemrs vor - als auf der Autobahn stehen zubleiben ;-)
Viele Grüße,
Jens
92 Antworten
Hackt mal nicht so auf der Grünlabel-Spule rum😁
Die Säulen Spule ist auch nicht gerade unschuldig😁
Ne aber ich kenne das auch das die )Grünlabel-Spule ziemlich anfällig ist.Aber auch die (Säulen)Spule geht auch mal flöten wie jetzt bei mir halt und da ich die davor durchgemessen habe und die Werte I.O. waren wollte ich die halt schon ausschliessen aber die Pflaume hatte doch Haarrisse wie ich ja schon geschrieben habe nur durch zufall entdeck
Meine Karre ist 95BJ und hatte die Sälen-Spule von Werk aus drin auch andere die ich in der Werkstatt gesehen habe hatten die und die waren alle BJ 95aufwärts,aber kann echt nur Zufall gewesen sein.Müsste man halt mal recherchieren wie es nun war.?
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Hackt mal nicht so auf der Grünlabel-Spule rum😁
Die Säulen Spule ist auch nicht gerade unschuldig😁
Jede Spule wird mal nach über 10 Jahren abrauchen ... ist so ... weils Verschleiss ist 😉
Aber Tatsache ist die Grün Label - Spulen sind anfälliger für Probleme als die Säulen - Spulen, weil warum hat VW wohl ab MJ 95 die Grün Label - Spule gegen die Säulen - Spule ersetzt ?
Gerade wohl aus dem Grund wahrscheinlich, weil die andere deutlich mehr Fehler-anfällig war und da kam das Face Lift ab 95 gerade recht um diese bekannten Fehler aus zu merzen mit ner neuen Spule, weil mir ist nämlich aufgefallen, dass hauptsächlich die Mehrheit mit Grün Label nur massive Probleme haben, die mit Säulen-Version ist nur ein geringer Bruchteil aller Zündspulen - Ausfälle !
Natürlich kann diese nach so einem Alter auch Probleme machen, aber die Grün Label hat scheinbar nen Problem in der Gehäuse-Struktur, weil Berichte über Haarrisse habe ich jetzt zu oft gelesen und wenn ich dieses Gehäuse mir anguck kann ich das nicht glauben, weils recht massiv ist, aber meine hats scheinbar trotzdem !
Ich bin aber froh die Grün Label - Spule "endlich" draussen zu haben, weil die hat bei meinem nur Probleme bereitet ... mit der Neuen "Säulen-Version" läuft er so wie er soll 😉
Gruss Thomas
Wen es interessiert - mein Problem vor Ostern ist heute wieder erschienen. Glücklicherweise war ich nicht allzusehr von der Werkstatt entfernt und hab dieses hoch und runter jaulen dem Meister vorgeführt.
Mein Problem ist der Temperaturgeber am Motorblock. Sitzt mittig an der Maschine und neigt etwas nach vorne. Er zog den Stecker ab und machte ihn wieder drauf - war das Problem verschwunden. Kann auch sein, dass der Geber einen Tilt hat und deshalb wird er morgen getauscht. Kosten soll er angeblich nicht viel - da bin ich mal gespannt ;-)
Viele Grüße,
Jens